mein erster MPS

  • Jo, und wieder nicht im direktesten Gang gemessen, also im 5ten beim BK.
    Warum nimmt man nicht gleich den richtigen Gang sondern muss das dann erst durch rechnen wieder auf ein theoretisches Ergebnis berichtigen?
    Das werd ich wohl nie verstehen...
    Und was ist das für ein massiver Lestungseinbruch da vorn? Das muss sich ja wie reiten anfühlen....

  • Ehrlich gesagt kann ich die Darstellung auf dem Diagramm nicht ganz nachvollziehen. Denn wenn die Leistung im Fahrbetrieb anliegt gibt's da keinen Einbruch, im Gegenteil der Wagen schiebt enorm bis in den Begrenzer.

  • Der Begrenzer ist bei 7000 eingestellt. Mit der richtigen Bereifung und trockener Straße geht das auch schon im dritten Gang, das Lenkrad muss nur gut festgehalten werden. Auf feuchter Straße hab ich ach noch im fünften Gang Wheelspin

  • Die Auslenkung wird Schlupf sein,so sahen ja bisher fast alle Diagramme aus.Nur leider kann man nicht wirklich was mit anfangen.Die eigentlichen Kurven die einen Interessieren sind verfälscht.Lediglich die Maximalwerte sind ersichtlich,die aber eigentlich zweitrangig sind.

    Ansonsten natürlich ein sehr schöner Umbau und bestimmt auch eine gute Abstimmung.Man hört von SPS ja nur gutes.

  • DIe Leistung ist schon mehr als beeindruckend. :winking_face_with_tongue: Ich habe schon mit meinem Probleme die Kraft auf die Staße zu bringen. Wie auch viele andere hier im Forum. 300 PS + auf der Vorderachse ist schon der Wahnsinn.....aber geil :grinning_squinting_face: .
    Den nächsten Wagen den ich mir zulege der 300 PS oder mehr hat wird in jedenfall ein Allrad haben. :smiling_face_with_sunglasses: .
    Aber wie schon gesagt saubere arbeit. Hoffe das Du lange damit spasss hast :thumbs_up:
    gruß Marcus

  • Vielen Dank für die netten Zusprüche! Ich hoffe auch sehr noch ne Weile Freude an dem Wagen zu haben. Aber er wird überwiegend im Alltag bewegt und daher eher entspannt gefahren. Auf jeden Fall immer erst warm und ebenso auch wieder kalt gefahren, nach nem Einsatz. Fahre aber überwiegend nur die dezente erste Map, das ist schon mehr als ausreichend im Normalbetrieb.
    Man ist aber nie wirklich fertigg mit so nem Auto. Es gibt für den Sommer noch das CosworthThermostat, in dem Zug werde ich die Injectoren noch reinigen und prüfen lassen. Vielleicht gibt's ja bis dahin schon Upgrade Injectoren.
    Falls ich zwischenzeitlich nochmal einen anderen Prüfstand Vesuche, werde ich das Diagramm auch wieder einstellen.

    Grüße
    marco

  • Wegen neuem Lader, zu hoher Abgastemperaturen und nie wirklich gut laufender Abstimmung.

  • mal wieder ein Update nach längerer Zeit...
    An dem Wagen ist nochmal en bischen was angepasst und auch verändert worden. Hauptsächlich hab ich noch Feinheiten an der Map angepasst in Bezug auf Leistungsentfaltung und Fahrbarkeit. Das ganze ist jetzt viel harmonischer und viel regulierbarer zu fahren.
    Optisch wurdem dem Wagen schwarze Mishimoto LugNuts verpasst (übrigens überhaupt nicht zu empfehlen!), ein schwarzer Mishimoto Schaltknauf der etwas schwerer und länger ist was dem Schalten mit doppelter Schaltwegverkürzung sehr zu Gute kommt und eine komplett Aufbereitung für die Sommersaison. Die DOmstrebe wurde gegen einen Streetunit Strebe getauscht und ein paar neue Schlauchstücke der Ladeluftverrohung fanden ihren Weg in den Motorraum.
    Im Bereich Technik kam schon Anfang des Jahres eine 1 bar Druckdose isn System, was wieder gefühlt erheblich viel Anpassungen nach sich gezogen hat. Aber das hat ja auch immer einen riesen Lerneffekt für mich, so dass ich mittlerweile ganz guten Einblick in meine eigene Map und die ganze Technik habe und somit immer mehr selbst anpassen kann.
    Dann kam ja schleichend das Problemmit dem sinkenden Ladedruck, was ja wie manche mitlesen konnten vom verstopften Metallkat kam. Ohne Kat fährt sich der Wagen echt sehr biestig und ich hab das erste mal erleben dürfen, was schnelles Spooling heisst. Aber es ist definitiv zu laut und ausserdem ne Steuergeschichte ohne rumzufahren, daher wurde für Ersatz gesorgt.
    Heute war ich mal wieder auf einem Prüfstand und so langsam vergeht mir die Lust daran, das mit dem MPS zu machen bzw. das Geld dafür ist mir einfach zu schade. Jedesmal kommt ein anderer Wert heraus (was noch icht mal so schlimm ist), aber bei noch keinem Prüfstand ist das Ladedruckverhalten wie auf der Straße. Dadurch dass mein Lader jetzt wieder richtig Luft wegbewegen kann ist ein ansteigen des LD vom Anspoolen bis zum Peakwert (0-1,3 bzw. 1,6 bzw. 2 bar je nach Boostmap) innerhalb 1-2 Sekunden erfolgt. Die Leistungsentfaltung auf dem Prüfbericht sieht aus, als ob die Leistung gemütlich ansteigt... Und der gewünschte Ladedruck wird nicht erreicht, was mich eigentlich am meisten wundert. Selbst bei der 2 Bar Map kamen wir gerade auf 1,6 bar. Der Prüfer konnte sich das auch nicht erklären und hatte erst vor kurzem eine Supra mit 1007 PS gemessen, da gabs die Probleme nicht. Alle Regelungen wie ASR, DSC waren aus, sogar die ABS Leuchte war an, was bedeutet dass das System nicht aktiv war.
    Und der Leistungsunterschied zwischen 1,4 und 1,6 bar sind gerade mal 7PS, aber dafür 40 Nm... Sehts euch selbst an. Ich werde erst wieder einen Prüfstand befahren, wenn ich weiss dass dieser den MPS auch richtig messen kann.
    Ach ja, Messung wurde im 5. Gang gemacht auf einem 1-Rollen Prüfstand. Die Werte, besonders der erste Lauf mit 1,4 bar könnten realistisch sein. Werd mal die Tage ein Log fahren um Details dazu zu haben.

  • He Marco
    freut mich dass du dein Ladedruckproblem in den griff bekommen hast und der Wagen jetzt wieder läuft.
    Mich würde gerade noch interessieren mit welchem Lader du mit 2 bar druck unterwegs bist?Habe mich LEIDER beim hdh treffen nicht all zu viel mit dir unterhalten um dich etwas auszuquetschen aber ich nehme mal an deine Motorinnereien sind nicht mehr Oem und der lader ist kein bnr oder?Vielleicht steht es ja aber auch schon irgendwo uns ich bin zu blöd zum lesen;-)
    Lg

  • Hi Sukram,
    ja, freu mich auch, dass es nur der Kat war.
    Der Lader ist ein Gtx3071 und der Motor ist komplett auf die Leistung angepasst. Mich ärgert nur, das man die nicht messen kann :-). Aber 2bar sind schon sehr heftig, das fühlt sich an als würde man abgeschossen werden. Die fahre ich auch nur sehr selten.
    vielleicht sehen wir uns in Kronach, mal sehen ob ich es dorthin schaffe.
    Hab noch einige Sachen vor mir, wie Ölkühler wieder einbauen, das D2 Gewindefahrwerk verbauen inklusive Sturzverstellung hinten und Motor- wie Getriebeöl erneuern.
    Und wohl noch ne Menge Kleinkram...

    Lg
    marco