Hab keinen Short Shifter mehr verbaut. Ist schon alles wieder OEM.
Mazda 3 MPS GTX3071r
-
-
... Da mein Schaltseil beim schalten gerne mal rausspringt...
Inspiration?! ...Verkauft ein Ami für 60$, kann man aber auch selber machen.
-
Sehr geil! Hast du zufällig einen Link?
Ich probieren aber erstmal meine Maßnahmen. Aber falls die nicht so helfen wie gewollt werde ich auf dieses System gehen. Gefällt mir gut:)
-
Leider nein, der Typ verkauft die privat in einer FB Gruppe.
-
Aber trotzdem Danke
-
-
hey, macht sich das sehr bemerkbar mit den CS einsätzen? Also Thema motorbewegung und vibration?
Mfg olli
-
Habe die CS Einlage auch im Halter am Getriebe. Es lässt sich viel angenehmer schalten. Ich finde die paar € sind da richtig investiert.
-
Vibrationen gibts gar nicht. Aber der Motor bewegt sich getriebeseitig so gut wie nicht.
-
Okay klingt gut, das werd ich mal probieren, danke ;).
-
-
nein, es handelt sich hier um einen Einsatz für das Getriebelager
-
-
-
So der MPS ist im Winterschlaf und hat Anfang November nochmal TÜV bekommen. Dabei wurden auch gleich die LV1 und 5mm Spurplatten eingetragen. Nächstes Jahr gehts dann weiter.
-
So die Saison 2018 steht vor der Tür und es soll natürlich nicht alles beim alten bleiben.
Daher bekomme ich im März besuch vom Mario und dann wird eine WAES Anlage Einzug halten. Ich bin gespannt wie das Resultat aussehen wird. -
So nachdem das Wetter nun endlich gut ist konnte Mario meinen MPS gestern nun endlich abstimmen. Letztes Wochenende hat er die WAES bei mir verbaut und an diesem kam nun die finale Abstimmung. Im Vorfeld habe ich noch eine 1 bar Druckdose getauscht da vorher eine 0.6 bar Dose verbaut war somit kein stabiler Ladedruck über 6000 rpm mehr möglich war. Nach dem Einbau der WAES ging es Nachts gegen 0 Uhr bei 0 Grad auf die Straße zum vorabstimmen. Hier konnten wir dann einen Ladedruck von 2 bar fallend auf 1.8 bar realisieren. Zündzeitpunkt konnten wir schon auf 15 grad einstellen ohne WAES. Hier gab es keinerlei Zündwinkelrücknahme. Nach gut 2 Stunden haben wir dann abgebrochen weil eine Leistungsmessung und ein weiteres abstimmen aufgrund des Wetters nicht möglich waren. Nicht zuletzt musste Mario auch noch eine lange Heimreise antreten.
Gestern dann konnte es dann endlich ans eingemachte gehen. Nach kleineren Verbesserungen an der WAES ging es dann auf die A14. Nach gut 3 Stunden abstimmen und verschieden herangehensweisen läuft er jetzt bei einem Ladedruck von 2.25 bar fallend auf 1,85 bar bis 7100 rpm und 17° Zündung. Der IDC liegt im Peak bei ca 99%. Da bekanntlicherweise der ATP GTX3071r nur einen A/R Wert von 0.6 hat begrenzt dieser Umstand die maximal mögliche Leistung. Trotzdem liegen nun ca 420g Luftmasse an und ergeben nach 3 Insoric Messungen reproduzierbare 435Ps und knapp 600nm Drehmoment. Die BAT lag bei der letzten Messung bei 40 °C und die Aussentemperatur in der Sonne bei ca 27 °C. Bei kälteren Temperaturen können also noch ein paar Pferde zukommen.ALles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit von Mario. Der MPS läuft nun endlich so wie ich es mir gewünscht habe ohne das einzelne Komponenten an der absoluten Kotzgrenze laufen. Der Verbrauch ging ebenfalls zurück,bei sparsamer Fahrweise hatte ich 7.9l Verbauch.
Alles in allem kann ich jedem MPS Fahrer nur eine WAES Anlage ans Herz legen. Speziell beim BK konnte Mario eine sehr Platzsparende Einbauposition realisieren. Ich fahre nun einen 7.5l Kanister und die Pumpe inkl. Controller sind hinten links im Seitenteil verbaut. Alles gut versteckt gegen neidische Blicke. Somit ist es also nicht nötig Kabel in den Innenraum zu verlegen. EInzig die Leitung für das Ethanol-Wasser Gemisch und 3 Kabel müssen nach vorn verlegt werden,das geschieht platzsparend und unauffällig über den Unterboden.
Weitere Messungen wie 0-100 oder 100 auf 200 haben wir nicht gemacht. Jedoch konnten wir anhand der Logdaten eine Zeit von 100 auf 180 im 4 Gang ohne schalten von 6.75s erreichen. Und dort befindet sich der GTX noch im Spool. Ich denke mit einem leeren Tank und einem optimalen Schaltvorgang sollte eine niedrige 9er Zeit möglich sein,vllt sogar leicht darunter.
Anbei eine Messung von 432Ps und die Zeit von 100 auf 180 km/h. Es gibt aber auch noch eine Messung wo 436Ps erreicht wurden.
Im großen und ganzen bin ich absolut zufrieden. Man darf halt nicht vergessen das ich "nur" einen Gen1 GTX3071r fahre,dieser Lader ist halt quasi aus der Steinzeit. Und dafür ist die Leistung schon ordentlich.Das Gesamtgewicht des MPS mit mir und einem vollen Tank betrug 1533Kg. Das reine Leergwicht ohne mich beträgt also 1440kg. Mit Beifahrer (Mario) lagen wir demnach bei über 1.6 Tonnen. Dazu kommen noch die nicht unbedingt leichten 19 Zoll LV-1 Felgen. Dort könnte man also nochmal optimieren sodass noch besser Zeiten machbar wären. Aber das ist mir absolut nicht mehr wichtig. Einen schnelleren gibts immer
-