Starke Ruckler beim beschleunigen bei hohen Drehzahlen . Kann irgendwer im Raum Leipzig loggen ?

  • Zu meiner Geschichte ich fahre jetzt seit 2009 nen 3 BK .
    Hab jetzt volgendes verbaut : Turbosmart BOV ,Racepipe , CS LLK , TIP , HG Motorsport Internal und Hypertech.

    Im Winter hatte ich immer das Problem das er beim starken beschleunigen abrupt den Schub unterbrochen hat, ich dachte immer es liegt am Hypertech und dem Hochdruckpumpen Internal was den durchfluss net mehr schafft . Nach Einbau vom LLK und TIP würd es schlimmer mit den rucklern.
    Dann hab ich mir jetzt ein HOchdruckpumpen Internal einbauen lassen und hoffte das somit alles tutti ist. Dem ist Leider nicht so . Auch mit OEM Software ändert sich an den Rucklern nix.
    Wenn ich die DTC's Auslese steht dann immer p0234 weiß da jemand was mit anzufangen ? Vielleicht gibt's ja Leute aus der Nähe von Leipzig die mal mit mir loggen könnten .

    Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühen

  • P0234 Mazda
    P0234 Mazda - Turbo/Supercharger Overboost Condition


    Read more: http://engine-codes.com/p0234_mazda.html#ixzz2vyNEK05J


    Possible causes

    - Wastegate control solenoid valve damaged
    - Vacuum hose loose or damaged
    - Wastegate control solenoid valve damaged


    What does this mean?

    Possible symptoms

    - Engine Light ON (or Service Engine Soon Warning Light)

    P0234 Mazda Description


    The boost pressure sensor responds to pressure changes in the intake manifold. This pressure is created by the turbocharger and changes with accelerator pedal position (APP) and engine speed. The engine control module (ECM) uses this information to assist in diagnosis of the barometric pressure (BARO) sensor and to provide engine overboost protection. The boost pressure sensor has a 5-volt reference circuit, a low reference circuit, and a signal circuit. The engine control module (ECM) supplies 5 volts to the boost pressure sensor on the 5-volt reference 2 circuit, and provides a ground on a low reference circuit. The boost pressure sensor provides a signal to the ECM on a signal circuit relative to the pressure changes. The ECM monitors the boost pressure sensor signal for voltage outside of the normal range. The ECM calculates a predicted value for the boost pressure sensor. The ECM then compares the predicted value to the actual signal.


    Read more: http://engine-codes.com/p0234_mazda.html#ixzz2vyN7AnGo


    Mögliche Symptome

    - Engine Light ON (oder Service Engine Soon Warnleuchte )

    P0234 Mazda Beschreibung


    Der Ladedrucksensor reagiert auf Änderungen in der Saugrohrdruck . Dieser Druck wird durch den Turbolader und Änderungen Gaspedalposition (APP) und der Motordrehzahl erzeugt. Das Motorsteuergerät (ECM) verwendet diese Informationen, um bei der Diagnose der Luftdruck ( BARO )-Sensor und Motor Overboost- Schutz unterstützen. Der Ladedrucksensor hat eine 5 -Volt-Referenzschaltung , eine niedrige Referenzschaltung und eine Signalkreis. Das Motorsteuermodul (ECM) liefert 5 Volt an den Ladedrucksensor auf der 5 -Volt-Referenzschaltung2 und ein Boden auf einem niedrigen Referenzschaltung. Der Ladedrucksensor liefert ein Signal an das ECM auf einer Signalschaltungin Bezug auf Druckänderungen . Das ECM überwacht den Ladedrucksensor zur Spannungssignalaußerhalb des normalen Bereichs . Das ECM berechnet einen vorhergesagten Wert für den Ladedrucksensor . Das ECM vergleicht dann die vorhergesagten Wert auf das eigentliche Signal .

  • @ kayausderkiste

    du hattest doch das schon vor einem Jahr ? War es über den Sommer 2013 weg ?

    Ich hatte ja auch das Problem und letztendlich hat bei mir auch nur eine Abstimmung geholfen trotz AP.
    Vielleicht findet sich ja einer der sich erbarmt.

    ich weiß wie sch....sich das anfühlt immer mit den Gedanken unterwegs zu sein,es könnte jeden Moment wieder anfangen zu rucken .

    Und lieber nen kühleren Tag zum abstimmen nehmen.

    Viel Erfolg,daß die Geschichte zu Ende geht.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Christoph66 (15. März 2014 um 13:03)

  • Den letzten Sommer hat mein mps in der Garage gestanden weil ich in Afghanistan war . Aber im Sommer hatte ich nie die Probleme . Normalerweise war ab 10 Grad draussen alles gut nur jetzt mit cs tmic und Turbo inletpipe ist es selbst bei 17 Grad plus

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Also ich kann meine Erfahrungen diesbezüglich mitteilen. Ich habe einen gemachten Motor meine Teile die verbaut sind folgende.

    CS TMİC
    CS SRİ + TİP + Airbox
    İnternal von Edin
    CPE Downpipe 300Zeller
    Turbosmart BOV geschlossen

    Ich hatte das Problem das beim beschleunigen bei Ca. 3500 Umdrehungen die Leistung weg und nach Ca. 1 sek. hat er wieder durchgezogen. Fehlercode ausgelesen P0234.

    Ich hab jetzt abstimmen lassen und alles läuft wie es wieder soll. Ich denke mal das bei dir wie bei mir auch, durch die eingebauten Teile die Max Lastwerte der ECU erreicht werden und somit einen LoadCut hast.

    Also nach dem abstimmen läuft alles bei mir wie es soll. Hoffe das hilft dir weiter.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • So heute war ich beim Ilja zum Abstimmen .
    Die gute Nachricht ist er Cutt'ed nicht mehr , die schlechte mein Lader bringt zwar 1,4 bar peak aber die g/sek sind Unterirdisch hat irgendwer ne idee woran das liegen könnte ?
    MAF haben wir gereinigt und ne neue Luftfiltermatte eingebaut doch leider keine besserung .

    Gruß Kay