Mal eine Frage an unsere Pflege Nerds, stimmt die Reihenfolge so ?
1. Wäsche
2. Kneten
3. Wenn nötig z.B. Scratch X um leichte Kratzer zu beseitigen
4. Lackreinigung z.B. mit Pre Cleaner
5. Waxen
6. Versiegeln
Mal eine Frage an unsere Pflege Nerds, stimmt die Reihenfolge so ?
1. Wäsche
2. Kneten
3. Wenn nötig z.B. Scratch X um leichte Kratzer zu beseitigen
4. Lackreinigung z.B. mit Pre Cleaner
5. Waxen
6. Versiegeln
1. Waschen
2. Kneten
3. Waschen
4. Polieren
5. Lackreinigen
6. Wachsen oder Versiegeln
Punkt 4. ist Optional, wenn man jedes mal polieren würde, hätte man im schlimmsten Fall nach paar Jahren keinen Lack mehr drauf ... gerade bei unseren "Spar-Lackierungen" mit 70-110 µm Lackdicke.
Genauso wie Punkt 2. und 3. die man eigt nur 1-2 mal im Jahr vollzieht.
Kommt drauf an was man unter "polieren" versteht^^
Selbst bei abrasiven Mitteln bekommt man mit der Hand kaum genug Druck und Temperatur um großartig was abzutragen.
Die Standard-Endanwender Produkte sind so produziert, dass man hier kaum was zerstören kann.
Schnapp dir mal Scratch-X oder meinetwegen auch 0815 Sonax Polish in Stufe 3 und versuch mal, nen 5cm Haarlinienkratzer im Klarlack vollständig auszupolieren...nach 45 Minuten und schmerzender Hand kann man nochmal drüber sprechen
Wenn der Kratzer bei einer Politur nach 3x drüberstreichen schon fast weg ist...dann sind Füllmittel enthalten und der Kratzer kommt wieder.
Die Masse versteht unter "Polieren", dass einfach nur die Politur aufgetragen und dann mit "irgendwie bisschen Druck in einem Durchgang" wieder vom ganzen Auto runtergeholt wird.
Abtragen schafft man per Hand nur mit wirklich stark abrasiven Mitteln oder per Maschine.
Wenn der Lack allgemein gut gepflegt ist, dann kann man sich überlegen den Wagen alle 2 Jahre mal zum Aufbereiter zu schicken damit der den Lack aufpoliert.
Für eine "Tutto Kompletti Wäsche" mein Vorschlag:
1. Waschen (2 Eimer Methode)
2. Kneten
3. Waschen
4. Lackreiniger
5. Waschen6. Wachs7. Versiegeln
EDIT: Dreher, erst Versiegeln dann Wachsen
Für "Zwischendurch"
1. Waschen mit gutem Waschwachs bspw. von Meguiars (2 Eimer Methode)
2. Detailer mit Wachsanteil
Bzgl dem Polieren stimm ich dir voll zu .... das ist auch das einzigste was man unter polieren verstehen sollte. Alles andere ist nur Wortmisshandlung.
Aber warum zur Hölle nach dem Wachsen noch Versiegeln? Es gibt kein einzigen Schutzauftrag der beides kombinierterweise vorsieht ...
Ein Wachs ist grundsätzlich auf Basis natürlicher Wachse, eine Versiegelung auf künstlicher Basis (die Bezeichnug Wachs wird hier zwar auch gelegentlich verwendet, in meinen Augen aber falsch platziert)
Man hat keinerlei verstärkte "Wirkung" wenn man beides aufträgt, das ist völliger Unsinn.
Wie ist denn die Reihenfolge wenn da Auto bereits frisch poliert wurde ?
1. Waschen
2. PreCleaner im trockenem/nassem Zustand
3. Wachsen/Versiegeln
Es gibt auch versiegelungen und wachs in einem, eventuell nehme ich so etwas.
Rene87
Da hast du auch vollkommen Recht, ich hab einen Dreher drin.
Erst Versiegeln, dann Wachsen. Umgekehrt gehts schlecht, eine chemische Versiegelung haftet nicht gern auf echtem Wachs und wäre Schwachsinn.
ZitatEs gibt kein einzigen Schutzauftrag der beides kombinierterweise vorsieht
Das Wachs dient in dem Sinne als Topping.
EDIT: Du kannst das machen, musst du aber nicht. Genauso wie manche Detailer als Finisher nehmen...und andere nicht
Auf Versiegelung würd ich kein Wachs mehr tun, denn das haftet dort auch sehr schlecht und entwickelt nicht die volle Standzeit.
Umsonst macht man auch vor dem Wachsen nicht Precleaner wie Dodo Juice Lime Prime zum Beispiel...
Entweder oder
Zudem isses aus Glanzgründen Quatsch, denn ne Versiegelung erzeugt Hartglanz und Wachs einen Nassglanz. Beim Wachs als Topping nur nen guten Detailer(Sprühwachs) und gut.
Sone Mischung aus beiden Deathrow ist zum Beispiel das Collinite 476S. Ist allerdings nicht so glanzstark wie andere Topwachse. Dafür haste eine gute Standzeit und einfache Verarbeitung.
Bei Versiegelungen wie LG hast wieder die Sache mit dem Schichten, da verbringste paar Tage damit
Man muss eben wissen, was man will, dafür ist beim Wachs meist das Perlverhalten besser
Ja dann hab ich halt gelogen
Eine zusätzliche Wachsschicht auf einer Versiegelung wird häufig als Topping verwendet.
Und Wachse halten auf Versiegelungen,nur nicht umgekehrt (da hatte ich ja unabsichtlich den Dreher drin)
Entsprechenden Detailer nimmt man eigentlich nur zwischendurch um die Wachsschicht zumindest etwas aufzufrischen. Auf einen frisch gewachsten Lack macht eine zusätzliche Schicht Detailer (Sprühwachs) ja auch nicht viel Sinn...aber man kanns machen
Aber ist egal, sonst sind wir in 10 Seiten immer noch am diskutieren.
@Konzept, es gibt auch noch das Autopflegeforum, aber wir haben ja nicht umsonst diesen Bereich.
Also als PreCleaner/Detailer habe ich von Chemical Guys das P40 und als Versieglung werde ich mir Finish Kare 1000P zu legen.
Macht eigentlich Meguairs Scratch X bei einem polierten Fahrzeug noch Sinn ?
Ich würde so vorgehen und das Kneten weg lassen.
1.Waschen + trocknen
2. Pre Cleaner P40
3. Einen Tag später dann versiegeln mit Finish Kare
CG P40 ist aber ein Detailer und kein PreCleaner. Den nimmste wie Manu schon schrieb nach den Wäschen. PreCleaner ist Dodo Juice LimePrime zum Bleistift
Nein das Scratch X, ist so aufgebaut, dass es anfangs wie enn Lackreiniger gröber wegnimmt und während des Poliervorgangs zerfallen die Polierkörner immer feiner, was dann richtung Swirl X geht. Also hauptsächlich für kleinere Flächen, deshalb ist die Flasche auch so klein.
Meine Meinung:
-Waschen
-Kneten
-Je nach Lackzustand Ultimate Compund von Megs oder Swirl X von Meg's
-PreCleaner( Dodo LimePrime)
-Wachs/Versiegelung
-Evtl. Detailer bei Wachs
Bei ner Versiegelung sollte aber der PreCleaner auch passen. Gerade bei LiquidGlass sollte man den vorgesehene Cleaner auch nutzen
Hmm, beim P40 gehen dann wohl die Meinungen auseinander, es ist wohl eine Mischung aus Detailer und reiniger
Das wäre aber dann gut zu wissen, denn ich wollte mir den P40 auch kaufen als Detailer. Wär ja blöd, wenn der mein Wachs runterholt
Hier steht nix von Reinigung, woher hast du die Info?
http://www.lupus-autopflege.de/Chemical-Guys-…-Carnauba-473ml
Da hast du was missverstanden ...
Detailer wird auch als Trockenwäsche oder Schnellreiniger bezeichnet, also als "Reiniger" für zwischendurch, falls mal bisschen Vogelkot oder Staub auf dem Auto ist. Meist beinhaltet dieser dann auch Booster für die Schutzschicht
-Waschen (Gold Class Shampoo Mequairs?
-Abkneten (Petzolds)
-waschen
-abtrocknen (Microfaser Tuch)
-Feinschleifpolitur (3M)
-Anti-Hologrammpolitur (3M)
-Swizöl Cleaner Fluid (Swizöl)
-gründlich auspolieren
-Wachsen (Swizöl,Mequiars,P21S,Chemical Guys)
-auspolieren und ab inne Sonne
Ok dann kommt Dodo Lime Prime als PreCleaner auch noch ins Paket.
Welcher wäre das dann DODO JUICE Lime Prime Cleanser (Lackpolitur mit feinen Schleifpartikeln) oder DODO JUICE Lime Prime Lite (Lackpolitur und Glaze ohne Zusatz von Schleifpartikeln) ?
Denke mal das zweite ist besser wenn das Fahrzeug vorher eh maschinell poliert wurde oder was meint ihr ?
Kannst ruhig den DJ Lime Prime Cleanser nehmen, wenn du mit Hand arbeitest schafft man es eh nicht eine gute Schleifwirkung zu erzielen. Dafür hätte man im besten Fall gleich was da, was man auch mal mit der Maschine verarbeiten kann.
Der Lime Prime Cleanser hat eh nur eine sehr sehr schwache abrasive Wirkung.
Hab auch den Cleanser. Kannste beruhigt nehmen, der ist feiner wie Anti-Hologramm Politur
Aber riecht richtig lecker :hi:
Ich verarbeit das mit meiner Exenter Maschinske
Wenns ein Cleaner ohne Schleifanteil sein soll kann ich nur das Prima Amigo wärmstens empfehlen!! Noch nie ein Produkt gehabt was so easy zu verarbeiten ist! Abtragen ist wie Staub wischen. Und er hat angeblich noch eine leicht füllende Wirkung, ist mir jetzt aber nicht so übermäßig aufgefallen.