Haube flattert extrem

  • 250 und mehr bringt immer gefahren mit sich, vor allem wenn vor dir wieder mal einer auf deine Spur zieht.
    Leider lassen die Verkehrsverhältnise eine highspeedfahrt immer seltener zu, zumindest im Raum Stuttgart!
    Ausser man fährt morgens um 3 auf die Bahn :winking_face:

  • Wenns hier schon um "Highspeeddiskussionen" geht, ist es euch auch schon passiert wenn ihr mit 250 Sachen einen LKW überholt dass es euch den Frontspoiler seitlich aus den Halterungen rausdrückt? :grinning_squinting_face: mir ist es schon drei mal passiert! Das Problem ist bei Mazda sogar bekannt. Jedoch muss man dann für neue Halterungen selbst zahlen. Kosten zwar nicht die Welt aber ich finds trotzdem schade. Antwort meiner Mazda-Werkstatt: "Das Auto ist halt nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt" :wacko:

  • Also das mit der Haube ist mir auch schon aufgefallen. Find das allerdings nicht so schlimm. Die flattert halt... Muss man mit leben. Passieren kann da eigentlich nix. Das was ich komisch finde ist die Sache mit dem frontspoiler. Auch wenn das nicht in den thread gehört interessierts mich schon ob das bei uns "normal" ist und was man dagegen machen kann...

  • Zitat von space


    negativ! auch von seitens der beifahrer hab ich sowas noch nicht gehört. ich werde der sache beim nächsten highspeed-abenteuer aber mal auf den grund gehen :winking_face:

    nennt mich altmodisch, aber wenn ich mitfahrer habe, bleibe ich immer deutlich unter top speed. und bei meinem BK flattert auch bei tacho 280 nix. auch wenn ich bei der geschwindigkeit noch nie auf sowas geachtet habe...

  • Ich denke die flattert technisch bedingt bei jedem. Auch abhängig wie die Windstärke/Winrichtung allgemein ist.
    Teilweise flattert sie bei mir nur leicht und dann wieder stärker.

    Aber abfallen denke ich kann da nix. Bei den WRX STI von Subaru flattern die z.B. wohl genauso. Scheint also aufgrund der Lufthutze und der Luftstauung wohl "normal" zu sein.

    Ansonsten, wenn sich die Hutze löst und in deinem Gesicht einschlägt....dann steht auf dem Grabstein zumindest "Das war ein Garantieanspruch" :winking_face:

    EDIT: Und wegen dem angesprochenen Frontspoiler/-schürzenproblem. Kann es sein dass hier beim Facelift BL was geändert wurde? Meiner sieht relativ häufig hohe Geschwindigkeiten und hier bestehen die Probleme nicht. Oder betrifft das auch beim VorFacelift nur manche und nicht "jeden"?

  • SO ich habe mir zu dem Thema auch mal Gedanken gemacht, denn einfach, dass es so ist, kann auch keine Lösung sein.

    Warum flattert sie?
    -Eigtl wie erwähnt hauptsächlich wegen der Lufthutze.

    Wie kommt das?
    -Meiner Meinung nach auch durch Luftstau an der Hutze. Die Luft strömt hinein und es will immer mehr Luft hinein, aber diese kann nich raus und wird die Kraft zu groß, "entlädt" sich das und die Haube bewegt sich leicht nach oben.

    Wie könnte man es beheben?
    -Hab im MPS.net Forum gelesen, dass einer sie durch eine straffere Haubeneinstellung ruhig bekommen hat, wie genau, KA

    -Mein Vorschlag/Idee:
    Bei der Plastikverkleidung zum LLK sind an den Seiten und hinten Löcher drin, so dass die Luft da "theoretisch" wieder weiterströmt und es keinen Luftstau geben kann.

    Betrachtet man die Sache praktisch mal, wird man merken, dass die ganzen Löcher zusammen eine recht kleine Fläche ergeben und der Hutzeneinlass deutlich größer ist.
    Auch entfaltet ja ein LLK erst seine volle WIrkung, wenn Luft richtig strömt und nicht nur anliegt und sich teils sogar staut.

    Jetzt war meine Idee, die Löcher zu vergrößern, um den Luftstau zu verringen und um den LLK besser strömende Luft zu geben.

    Bzw müsste man es einfach mal testen, ohne diese Plastikabdeckung unten, ob die Haube immer noch flattert...

    Hat dazu eigtl jemand anders noch Erfolge verbuchen können oder lebt ihr alle damit? Muss zugeben, ich war noch nich so schnell, weil meiner noch nich eingefahren ist, aber man kann ja vorsorgen :grinning_squinting_face:

  • Die Luft soll doch nicht nur über den LLK hinweg strömen, sondern hindurch. Durch die Kühlrippen hindurch um den Ventildeckel herum.

    Also ich würde die hinteren Löcher eher komplett zu machen, nur Vermute ich sind sie schon ein Kompromiss von Mazda das Flattern abzuschwächen.

  • Hm mit dem rumströme hast du ja recht, aber trotzdem der Volumenstrom der da oben entsteht is ja auch nich ohne

    mal ein Zitat aus MPS.net:


    "ich konnte bei meinem mps beobachten oder viel mehr ich habs festgestellt das die Motorhaube nach dem sie ins schloß eingefallen ist noch ca 2-3 mm runter drücken kann.

    ich habe also im schloß selber das spiel. vieleicht verursacht dies das
    flattern bei euch. schaut mal bei euch nach ob sich die haube bei euch
    auch noch drücken läßt.

    So das flattern hat sich beseitigen lassen durch einstellen der Motorhaube laut Werkstatt schärferes" einstellen.Nun kann man beruhigt schnell fahren.
    "

  • Zitat

    Nun kann man beruhigt schnell fahren.

    Ja aber das können wir doch so auch!?^^
    Der MPS BL ist da kein Einzelfall, das haben viele Fahrzeuge mit Leistung und Hutze.

    Alternativ könntest du dir Hood Spacer verbauen. Dadurch wird die Haube vorne mehr in das Schloß "gedrückt" und hinten (im Bereich Frontscheibe/Verkleidung) kommt die Haube dann dementsprechend höher

    Dadurch hört das Flattern wahrscheinlich auf, und der der Motor wird besser belüftet....aber ist Geschmackssache. Und ob die Dichtung von der Hutze dann noch bündig auf dem LLK aufliegt ist auch nicht geklärt.

    Aber wie schon gesagt, ich sehe da an sich keinen "Handlungsbedarf"

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Ich glaube das wäre auch ein Gute Möglichkeit die Haube vor dem flattern zu schützen.
  • Hab bei mir mal versucht die Haube weiter zu drücken, die sitzt schon ziemlich stramm im Schloss, geht evtl 1mm noch.

    Angestellte Haube hatte ich beim Colt auch, waren da zwar nur ca. 8mm, was ausreichte um ne bessere Wärmeabfuhr zu haben. Die Abstandshalter kann ich mir selber bauen, nur ich denke beim BL wirkt das nich so, weil die Haube ja an der Seite erst steil abfällt...
    Ist jka nich sone flache Haube wie auf deinen Pics :winking_face:

    LLK Dichtung müsste man evtl bearbeiten, was aber kein Problem wäre, da könnte man bei der Befestigung des Plasiks bissl was tricksen :kissing_face:

  • Ich wurde durch Beifahrer, die nicht regelmäßig mitfahren letztens auch ängstlich auf mein Haubenflattern aufmerksam gemacht, hatte es zwar selber schon bemerkt, aber so extrem habe ich das selber nie wargenommen. Ich kann ebenfalls besagte 2-3 mm trotz eingerastetem Schloss drücken. Werde beim nächsten Werkstattbesuch mal danach fragen, dass Schloss straffer zu stellen. Die Problematik mit der Frontschürze kann ich nicht bestätigen (Baujahr 2012). Liegt mein Baujahr vor oder nach genanntem Facelift?

  • Alarm im Darm :search:

    Gruß Andy

    PS: ich hatte für Chambley extra Hood Spacer verbaut, Kühlung hat super funktioniert aber die Haube flattert dadurch trotzdem :smiling_face_with_sunglasses: