Sprit im Ausland - was tanken

  • Moin,

    Wir sind gerade dabei sind unseren Urlaub für 2014 zu planen. Da unsere Planung aktuell die Côte d’Azur als Reiseziel vorsieht, stehe ich vor einem kleinen Problem.
    Mein Auto wurde damals vom Lars auf 102 Oktan gemappt. Die Zündung wurde auch entsprechend scharf eingestellt.
    Das ist soweit in Deutschland auch kein Problem. Im europäischen Ausland bekomme ich da allerdings Kopfschmerzen bei dem Gedanken anderen Fusel zu tanken.
    Da ich bis jetzt weder in der Schweiz / Italien / Frankreich großartig fahren oder tanken durfte, weiß ich auch nicht was dort vor Ort angeboten wird.

    Gibt es dort einen vergleichbaren Sprit mit 102 Oktan, was wird empfohlen dort zu tanken?

    Soweit ich das in Erinnerung habe, kann man auch weiterhin normalen Sprit tanken. Allerdings sollte man hier den Hintergedanken haben nicht mit Volllast zu fahren – oder irre ich mich hier?
    Das wird zwar im Ausland aufgrund der drakonischen Strafen wohl eher nicht passieren, allerdings kommt man ja wieder zurück nach Deutschland... und die Strecke vom Bodensee nach Berlin ist laaaang :grinning_squinting_face:

    Bringen hier Oktan-Booster etwas? – Bringen die im Allgemeinen überhaupt etwas… hat damit jemand schon Erfahrungen sammeln können?

    Danke schonmal vorab!

  • Ich benutze fuelbooster in meinem vr6 seit 3 jahren funktioniert einwandfrei... im mps muss ich es noch probieren und loggen...
    Aber du kannst auch mit 95er oder 98er fahren nur kein volllast, sonst könnze der hobel klopfen...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Normal kannst du auch mit Super Volllast fahren :confused_face: Der MPS hat ja ne Klopfregelung, wo er die Frühzündung wegnimmt und so Leistung eben draufgeht, oder nicht marko_mps?

    Im Handbuch steht ja beim BL sogar drin, dass man auch 95Oktan nehmen darf und kann

  • Natürlich hat der mps eine klopfregelung und funzt auch...aber klopfen soll ja wenn möglich nicht auftretten weil das KANN den Motor zerstören, wenn es immer wieder unter Vollast klopft...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Das ist ja die Krux.
    Der Klopfsensor arbeitet reaktiv und nicht PROAktiv. Er kann ein Klopfen nur erkennen, wenn es bereits stattfindet.

    Wenn du ein Auto kaufst, ist bspw. die Zündung auf den zu tankenden Sprit "Grundeingestellt". Meinetwegen ROZ98 mit der Möglichkeit, über die Zündung bei auftretendem Klopfen das entsprechend gegenzuregeln.
    Wobei meines Wissens nach der MPS aufgrund der "Man darf auch ROZ95 tanken" hier in Sachen Zündung sowieso bereits mehr nach unten tendiert.
    Die Zündung ist selbst bei ROZ98 Autos meist konservativer ausgelegt, um auch ein "problemloses" Tanken von ROZ95 zu gewährleisten.

    Wenn du deinen Wagen abstimmen läßt, ist das ein ekeliges Sammelsurium aus mehreren Faktoren (Zündung, gezieltes Abmagern, Ladedruck,etc.).
    Die Zündung wird bei einer Abstimmung schärfer eingestellt, an sich bis kurz vor Klopfgrenze.

    D.h. wenn der Wagen abgestimmt ist, sollte man sowieso tunlichst vermeiden, ROZ95 zu tanken. Man fährt ja nun sowieso schon schärfer.

    Und mit einer expliziten Abstimmung auf eine Oktanzahl kann man deutlich schärfere Zündungen fahren, was sich auch in einer Mehrleistung auswirkt.
    Explizit habe ich das nicht auf dem Schirm, aber pro Grad sind das schon ein paar PS.

    Tankst du nun "schlechteren" Sprit, steigt hierbei die Gefahr des Klopfens extrem an.

    Und wie gennant, der Klopfsensor ist in dem Sinne ein Mikrofon, was ein bestehendes Klopfen erkennt...aber nicht im Vorfeld verhindert.