Dank Herr schön....Aber des mit dem wirklichen testen wird wohl noch n bisle auf sich warten lassen bei der Wettervorhersage für die nächsten tage...
Torque Pro - Ein HowTo
-
- ALLE
-
Manu -
12. Dezember 2013 um 15:35
-
-
Wo wir hier gerade beim Thema paaren sind!Wie geht das?Über Bluetooth suchen wie andere Mobilfunk Geräte? Oder reicht es wenn das Telefon via Bluetooth mit dem Auto gekoppelt ist?
Der OBD-Adapter hat mit der anderen Bluetooth-Verbindung zum Auto nichts zu tun ;-).
Den Adapter in die Buchse stecken und mit dem Handy nach neuen Bluetooth-Geräten suchen. Code zum Paaren ist meist 0000 oder 1234.
Achtung: Der "Paarungsversuch" funktioniert nur einige Sekunden (schätze 15-30?) nach dem Einstecken des Adapters in die Buchse .Sind Smartphone und OBD-Adapter einmal gepaart, musst du den Adapter im Torque auswählen und die Verbindung sollte zukünftig automatisch hergestellt werden.
-
Wenn wir schon beim pairing sind Müsste ihr euer Code auch jedesmal eingeben wenn Torque mit dem Adapter verbinden will ? Ich finde das ein wenig nervig.
Gruss
-
Eigentlich nicht.
Wenn das Bluetooth Gerät einmal in Android gekoppelt ist, ist der Drops eigentlich gelutscht.
Danach schlicht in Torque das Bluetoothgerät auswählen und fertig.Du bist doch wahrscheinlich eh so ein IT-Nerd^^...läuft auf dem Handy Cyanogenmod oder eine andere CustomRom?
-
Nein, original Android 4.4.2 wie von Samsung ausgeliefert. Kein Root, keine CustomRom Muss ich vielleicht mal heute Abend neu pairen, gut möglich dass da irgendwas nicht in Ordnung ist.
Gruss
-
Nein, original Android 4.4.2 wie von Samsung ausgeliefert.
Samsung S5? Dann würde ich direkt auf Lollipop gehen, da flutscht Bluetooth auch deutlich besser.
Lollipop wird bei den S5 in Deutschland nur noch nicht über das OTA-Update im Gerät bereitgestellt, das dauert noch einige Wochen.
Aber per Samsung KIES ist es als Update seit letzter Woche verfügbar (1,4 GB) -
Galaxy Note II (N7100), hier wird es noch ein paar Wochen dauern bis Lollipop ausgerollt wird.
Also richtig gepaart ist der Adapter anscheinend schon, komisch warum ich jedesmal nach dem Code gefragt werden. Muss ich dann heut Abend dann ein wenig rumtüfteln
Gruss
-
Bei mir ist das so. Wenn ich den Adapter angesteckt lasse muss ich keinen Code eingeben. Steck ich ihn aber ab will er den Code
-
Mein Adapter ist auch dauerhaft eingesteckt und den Code muss ich dann nur einmal eingeben. Das läuft sowohl bei meinem G3 mit gerooteter Standard 4.4.2 als auch mit dem Galaxy S2 mit Cyanogenmod . Ich vermute, der Adapter will den Code jedesmal, wenn er in die Buchse gesteckt wird.
-
Mit neu eingeben is nur wenn adapter mal draußen war.. Oder anderes Gerät gekoppelt war..
-
Ich muss bei meinem Adapter gar keinen Code eingeben. Noch nie!?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Oder anderes Gerät gekoppelt war..
Nö, ich hab ständig andere Geräte gekoppelt: Freisprecheinrichtung im Auto, Headset etc.
Die Verbindung zum OBD-Adapter wird jedesmal automatisch hergestellt ohne Code-Eingabe@ Zenith: Die OBD-Adapter haben ja nen Standard-Paarungscode (0000 oder 1234). Viele Smartphones können das automatisch, ohne dass du 0000 eingeben musst .
-
Lasst ihr den Adapter immer eingesteckt ? Ich dachte die ECU geht normal in einem Deep Standby und durch die Billigklone passiert das nicht mehr und der zieht mehr Strom als üblich. Hab nämlich in diverse Foren über leere Batterien gelesen wenn der Adapter über Nacht eingesteckt war.
-
Ich ziehe meinen immer ab. Und auch beim neu anstecken muss ich keinen Code eingeben. Überlege eh schon ob ich mir nochmal nen anderen bestelle weil meiner rumzickt. Oftmals brauch ich unzählige Anläufe bis sich Smartphone und Adapter koppeln. Muss dann häufig den Adapter mehrmals abziehen und neu anstecken bevor es geht...
-
Mein OBD-Adapter ist dauerhaft im Auto eingesteckt, ja. Mein Wagen steht ab und zu auch mal zwei, drei Tage ohne dass ich fahre. Ich hatte ursprünglich auch Bedenken wegen der Batterie, aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.
-
Mein Adapter paar sich nach dem neu einstecken auch von alleine mit dem Handy. Allerdings erkennt ihn Torque dann nicht mehr. Erst wenn ich im Handy neu koppel flutscht es auch in Torque. Aus dem Grund hab ich schon nen Automatismus den Adapter immer gleich zu entkoppeln bevor ich ihn abziehe und aussteige. (S3 4.4.2)
-
Die Berichte mit Batterie leer kenne ich, aber das müssen in meinen Augen absolute Schrott-Replikas sein.
Ich hatte jetzt bei 3 Autos insgesamt 4 Adapter und habe die immer stecken lassen.
Da waren berufsbedingt auch Standzeiten von stolzen 6 Wochen dabei...fehlt sich nix.Deshalb kann ich zu der "Koppelungsproblematik" auch nichts sagen, weil wenn bei mir ein OBD Adapter steckt...bleibt er stecken^^
-
Muss ich dann mal testen wie es sich verhält wenn ich auch den stecken lasse. Ich hab einen schwarzen sehr flachen Adapter ohne Led's usw.
-
Also ich muss definitiv immer den Code eingeben, warum auch immer.
-
Hab den gleichen. Musste nur einmal die Pin eingeben & seitdem läufts.
-