Fonsi's schwarzer 3 MPS BL

  • Darf ich fragen welche Halterung du dafür verwendet hast?

    Wird für MPS fahrer kaum eine Rolle spielen, da die Radios integriert sind und ist auch schon über 10 Jahre her aber gerne :smiling_face:
    War mein erster Wagen, den ich mit 16 Jahren schon hatte und mich ausgiebig austoben konnte :face_with_tongue:

    In meinem Falle belasse ich es beim Accessport, wobei ich hier leider noch kein optimalen Platz dafür gefunden habe.
    Bisher mit Saugnapf an der Windschutzscheibe :crazy:

  • Seit ihr an der Map schon weitergekommen oder ist bei dir auch Winterschlaf angesagt??

    Die Abstimmung ist fertig. Lars war ja Anfang Dezember hier bei uns im Saarland und seitdem rennt der Koffer meeeega gut :thumbs_up: .

    Es gibt hier und da noch kleine Verbesserungen zu machen (Drallklappen aus der ASB entfernen, Semis für den Sommer etc.) aber nichts Kriegsentscheidendes. Der Wagen läuft super, @BIG-O hat mal wieder fette Arbeit geleistet. Wir haben zu zweit im Auto beim Loggen glatte 4.0s gemessen für 100-160 km/h. Alleine ist also sicher eine 3.x drin :winking_face_with_tongue: .

  • Die Lösung find ich ziemlich gut! Fügt sich (zumindest auf dem Bild) optisch sehr gut ein!

    Wenn im 6er dann so. :thumbs_up: Hab Werksseitig Navi drin und möchte darauf nicht verzichten :thinking_face:


    Die Abstimmung ist fertig. Lars war ja Anfang Dezember hier bei uns im Saarland und seitdem rennt der Koffer meeeega gut

    Habt ihr noch was bzgl. dem sporadischen Klopfen rausfinden können??
    Oder ist es wie bei mir plötzlich verschwunden nach einigen Fahrten?

  • Der Motorblock wurde geplant und feinstgehont. Der Zylinderkopf wurde geplant, die Ventilsitze gefräst und die Ventile geschliffen.
    Im gleichen Atemzug kam natürlich auch Steuerkette, Ölpumpe, Wasserpumpe und alle Anbauteile und Dichtungen neu.

    Und nun ... Popcorn raus, weil ich keine anderen Laufbuchsen fahre! :crazy: :crazy:

    2 Mal editiert, zuletzt von Fonsi (8. Juli 2019 um 11:06)

  • Hehe , mein Motorenbauer wollte die oem Buchsen auch drin lassen , die sahen selbst nach meinem Kolbensteg Bruch Rum gefahre immer noch sehr gut aus. Von daher das sollte schon gehen. Dafür hab ich meine wapu nicht getauscht . :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

  • Heute vor 5 Jahren hat der Wahnsinn begonnen :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: . Im März 2013 hab ich den BL als Jahreswagen beim Mazdahändler mit 9000km auf der Uhr gekauft.

    Mittlerweile hat er 67000km gelaufen und ich hab den Kauf kein einziges Mal bereut :smiling_face_with_heart_eyes: .

  • Letztes Wochenende hab ich den Gummieinsatz der Getriebehalterung getauscht. Ich hatte schon seit geraumer Zeit beim Lastwechsel ein hässliches Quietschen aus dem Motorraum kommend. Das RMM (CorkSport) hatte ich ursprünglich in Verdacht und hatte ich ja zwischenzeitig schon gegen das Ford Upgrade-RMM getauscht. Ursache war dann letzten Endes die Getriebehalterung bzw. der Gummieinsatz. Das Gummiteil hats quasi durchgerissen :grinning_squinting_face:.

    Hab dann das CorkSport Transmission Mount Insert verbaut und seitdem ist Ruhe :smiling_face_with_sunglasses:.

  • Auch hier mal ein kleines Update, wenn auch ohne Bilder :face_with_tongue:.

    Ich hab gestern die Winterreifen aufgezogen und nen kleinen Check gemacht. Der Motor rennt 1a seit dem Neuaufbau und verbrennt auch kein Öl. Der Turbo ist auch dicht...

    Meine Bremsen sind aber nun fertig ... hinten mehr als vorne und auch nur die Bremsscheiben, aber was solls. Es sind noch die ersten und die haben jetzt 70tkm gehalten.

    Ich hab bereits Fischer Stahlflex-Leitungen und EBC YellowStuff im Keller liegen, dazu kommen demnächst dann Tarox F2000 Bremsscheiben.

    Außerdem hab ich den hinteren CorkSport Stabi besorgt. Leider in blau, also hab ich ihn schwarz pulvern lassen.

    Bilder gibts dann jeweils beim Einbau der Teile :smiling_face_with_sunglasses:.

    Momentan gibts noch die Überlegung auf FMIC umzubauen. Performancetechnisch macht das klar Sinn, keine Frage... auf der anderen Seite mag ich den OEM Look unter der Haube eigentlich. Und so wie die Cops und der TÜV momentan abdrehen :thinking_face:. Daher will ich ebenfalls noch ein 3" MAF-Gehäuse in den originalen Luftfilterkasten einbauen und dann mit Simota-Matte und Airbox-Mod mal ein paar Logs fahren um zu sehen ob noch genau so viel Luft durchgeht wie mit dem offenen Filter.

  • Hast du es mittlerweile schon probiert mit dem Maf Gehäuse ?

    Wenn ja dann bitte um Information

  • Meine Bremsen sind aber nun fertig ... hinten mehr als vorne und auch nur die Bremsscheiben, aber was solls. Es sind noch die ersten und die haben jetzt 70tkm gehalten.

    Uff das ist aber schon ne Hausnummer,

    Hätte damals das Vergnügen alle 25tkm Scheiben und Beläge zu tauschen.

    Schön zu wissen das es mit dem entsprechenden Fahrprofil auch anders geht. :smiling_face_with_halo:

  • Soo, hier tut sich auch endlich mal wieder was :grinning_squinting_face:.

    Hab heute die Bremsen rundum erneuert (Scheiben und Beläge). Nach 74.000km waren die hinteren Bremsscheiben am Ende und die Beläge vorne hätten auch nicht mehr lange bis zur Verschleißgrenze gehabt.

    Verbaut habe ich EBC YellowStuff und ATE Bremsscheiben rundum.
    Warum hab ich keine Tarox oder EBC Bremsscheiben verbaut? Weil ich keine Rennstrecke fahre und mir der Preisunterschied einfach zu krass war. Tarox oder EBC-Scheiben kosten mal locker das 4-fache als die normalen ATE Bremsscheiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Fonsi (5. Juli 2019 um 07:32)

  • Einige haben es ja vielleicht schon mitgekommen, für alle anderen mache ich es dann hier offiziell :winking_face:

    Meine MPS-Ära endete letzte Woche Donnerstag.


    Ich hab den Wagen zurückgebaut und einem "Auto-Ankauf" verkauft.
    Viele der Teile inseriere ich die nächsten Tage hier im Forum, bei eBay Kleinanzeigen oder auch in der MPS Teilemarkt-Gruppe bei Facebook.

    Wer sich nun fragt, warum...
    Die Entscheidung war nicht einfach, aber diese Leistung auf der Vorderachse machte einfach keinen Spaß mehr. Trotz Semi-Slicks hatte ich im 4. Gang noch Traktionsprobleme und bei Nässe fahren konnte man wegen der Reifen auch vergessen. Hinzu kam die Alltagstauglichkeit mit Semis, Einmassenschwungrad und Co.

    Einen Nachfolger gibt es auch schon. Gesundheitsbedingt habe ich alle Projekte verkauft und es wurde nun ein voll ausgestatteter Ford Mustang GT aus 2016 mit 5.0l V8 und Handschalter, an dem natürlich auch hier und da noch ein wenig "verbessert" wird :smiling_face_with_halo::smiling_face_with_horns:.