Fonsi's schwarzer 3 MPS BL

  • Hallo zusammen,

    da ich nun auch hier im Forum aktiv bin (seit Anfang des Jahres im .net-Forum), werde ich meinen MPS mal vorstellen.
    Ich habe einige Monate gesucht, recherchiert und getestet. Anfang März habe ich die Entscheidung getroffen: Mein neuer Wagen wird ein Mazda 3 MPS BL. Nach einiger Recherche und täglicher Suche bei mobile (es lebe der E-Mail-Suchauftrag :grinning_squinting_face: ) bin ich auf einen schwarzen MPS aus 2012 gestoßen mit Vollausstattung und erst 9700km auf dem Tacho. Also beim Mazda-Händler angerufen und dann zwei Tage später alles klar gemacht. Am 27.03.2013 war ich den Wagen beim 330km entfernten Mazda-Händler abholen.

    Daten:
    EZ 02/2012
    KM-Stand beim Kauf: 9700
    Granitschwarz
    Plus-Paket (BOSE, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Keyless Entry & Start)
    Navi

    Es geht natürlich munter weiter und ich werde dann auch den Thread hier auf dem Laufenden halten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Fonsi (5. Juli 2019 um 07:40)

  • Ich hab den Mittag gestern dazu genutzt, den Unterboden samt Hohlräume mit FluidFilm zu besprühen. Mein MPS wurde im ersten Winter nicht gefahren, daher ist er quasi wie neu von unten :grinning_face_with_smiling_eyes: .
    Geplant hab ich jetzt kurzfristig noch:
    - Felgen dippen und gleichzeitig die RAYS Lugnuts montieren
    - eventuell die Bremssättel lackieren
    - mein altes Samsung Galaxy S2 wird mit Hilfe eines OBD Bluetooth-Adapters als kleines Dashboard umfunktioniert. Ich hab dafür den Platz links unten vorgesehen, wo A-Säule und Armaturenbrett sich treffen. Ich will mir da ne kleine, unauffällige Halterung bauen und auch ein Mini-USB-Kabel zur Stromversorgung sauber und unsichtbar dort hin legen.

  • Es gibt jetzt nen neuen Plan .
    Die OEM-Felgen werden erst nächsten Sommer gedippt, wenn ich alle 4 gleichzeitig reinigen, abkleben und bearbeiten kann. So ist mir das zu viel heckmeck jede Felge einzeln machen zu müssen, vor allem nicht bei 5° draußen.
    Ich nutze die Wintermonate lieber gescheiter und entwickele gerade eine App, die ähnlich wie ein Turbo Timer funktioniert :thumbs_up: .

  • Jepp, hab ich selbst bearbeitet. Hab mir ein neues Emblem besorgt, mit'm Dremel bearbeitet, gefeilt und gedippt.
    Dann das "alte" am Heck inkl. aller Klebereste entfernt, den Lack poliert und das bearbeitete dann wieder rangeklebt.

  • Kommt drauf an, wieviel man vom Emlem am unteren Ende wegschneidet, musste bei mir da etwas zuspachteln, sonst konnte man blödgesagt unters Emblem schauen, weil das ja im Schnitt wie ein "V" aussieht...

    Wer will kanns auch lackieren. Hab ich auch gemacht, aber vorher galvanisch entchromt :grinning_squinting_face:

  • Ich hab grade im Regen die Corksport TIP verbaut. Hab mit dem Wagen etwas unter dem Hausdach geparkt, daher konnte ich im Trockenen arbeiten :smiling_face_with_sunglasses: .
    Der Einbau selbst lief ganz gut, ich wusste ja bereits wie man die TIP tauscht :winking_face_with_tongue: . Allerdings ist da vorne im Motorraum definitiv zu wenig Platz...

  • Seit gestern Morgen ist ein Simota Tauschfilter drin. Ich musste die Matte noch vor der Arbeit "einbauen" :thumbs_up: . Zusammen mit ner gemoddeten Airbox und der Corksport TIP macht das nen sehr guten Eindruck. Man hört den Turbo schön spoolen und auch das BOV ist (geschlossen) recht laut. Vom Sound her auf jeden Fall zu empfehlen!

    Heute hab ich mich dann an die Winterfelgen gemacht. War ne Menge Arbeit und hab auch nur zwei geschafft. Die Beifahrerseite kommt nächsten Samstag :grinning_squinting_face: . Musste erst mal mit dem Vorderrad auf zwei Bretter fahren, damit ich mit dem Wagenheber drunter komme :wacko: . Dann die zwei Felgen auf der Fahrerseite demontiert und ordentlich sauber gemacht. So sauber waren die noch nie :face_with_tongue:

    Mit den Karten abgedeckt und los gings:

    Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus. Der Nabendeckel ist nur aufgesetzt und der Wagen noch nicht eingefedert. Dazu kamen noch schwarze RAYS Lugnuts:

    Die Nabendeckel:

    Auf den Bildern 3 und 4 erkennt man die Farbe ganz gut. Für die letzten Bilder wars dann zu dunkel...

  • Danke :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich hab für zwei Felgen anderthalb Dosen gebraucht. Das Foliatec Zeug ist sehr flüssig und lässt sich nicht ganz so gut verarbeiten wie PlastiDip.
    Ich hab auch "nur" zwei Felgen geschafft am Samstag, die anderen beiden kommen nächsten Samstag :grinning_squinting_face: . Und das Felgenbett hab ich nicht gedippt. Das kriegt man fast nicht mehr sauber und fettfrei, sodass die Sprühfolie da haften würde. Vielleicht werd ich die Winterfelgen übern Sommer in der Farbe pulverbeschichten lassen.

  • Es geht weiter! Ich hab meinen guten Vorsatz "(noch) mehr Tuning in 2014" eingehalten... :grinning_squinting_face:
    Seit heute arbeitet meine ECU mit der Hypertech Software . Ich hab lediglich die 0-60 Throttle Restriction entfernt, also das, was hier oft als "Ladedruckbegrenzung in den ersten beiden Gängen" bezeichnet wird. Drehzahlbegrenzer und Leerlaufdrehzahl blieben gleich.

    Bereits die erste kurze Testfahrt war der Wahnsinn. Viele sagen ja, der MPS mit Hypertech müsste standardmäßig so ausgeliefert werden. Was soll ich sagen ... sie haben recht! Das Gaspedal ist etwas empfindlicher, allerdings nicht so viel, dass es stören würde. Gas-Befehle werden nun einfach direkt umgesetzt. In den ersten beiden Gängen sollte man mit dem Hypertech etwas mehr Gefühl im rechten Fuß aufbringen (wenn die Throttle Restriction entfernt wurde). Ansonsten geht der Wagen durch komplette Drehzahlband einfach besser. Kein Ladedruck- bzw. Leistungsabfall mehr in hohen Drehzahlen!

    Ich kann das Hypertech nur jedem empfehlen, der daran überlegt! Es ist quasi eine idiotensichere Einstiegssoftware und man kann dann in aller Ruhe weitere Schritte (z.B. Internals, Downpipe, TMIC, größerer Lader etc.) planen.

  • News von der Bestell-Front:
    Die HG Sammelbestellung ist raus und ich warte nun auf die Internals. Sobald sie da sind, werden sie auch verbaut. Ich fahre schon seit Wochen nicht mit vollem Ladedruck, das macht gar keinen Spaß .
    Außerdem hab ich meine Sommerreifen bestellt. Es werden Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Der Reifen hat in vielen Tests gut bis sehr gut abgeschnitten. Vor allem dem auto motor sport-Test (Ergebnis: sehr empfehlenswert) kann man denke ich vertrauen, da ich hier mit den Nokian-Winterreifen auch nicht enttäuscht wurde. Felgen kommen vermutlich die Sparco Assetto Gara Mitte März.

  • Die HG Internals sind verbaut!

    Ich hab gute 4 Stunden gebraucht . Hab mir allerdings auch Zeit gelassen und Luftfilter, Batterie und ECU ausgebaut, damit ich mehr Platz hab. Außerdem kam die Oma mit dem Mittagessen noch dazwischen .
    Ich werd noch ne kleine Anleitung mit Bildern dazu schreiben.

    So sieht meine Pumpe nach dem Umbau aus: