Hm, sowas hab ich mir schon gedacht. Aber welche Software ist da zu empfehlen? Bluetooth wäre eh nicht optimal, wegen meiner Freisprech.
OBD Bluetooth Adapter - Eure Erfahrungen
-
- ALLE
-
Manu -
10. November 2013 um 18:57
-
-
Kannst du im Torque mal schauen wiviele PID/s der schafft? Will mir einen neuen holen da mir die 18 +-2 PID/s die meiner macht zu wenig sind.
-
-
Ich benutze den selben HHOBD Adapter und erreiche im Schnitt zwischen 26 und 30 PIDs/sec. Das varriiert ja immer etwas.
Manchmal habe ich auch einen Average von über 30 PIDs/sec.Aber im gesamten kann man mit den HHOBD eigentlich nichts falsch machem.
-
Ich hab den gleichen und immer mal wieder Probleme mein HTC One (M7) mit dem Adapter zu verbinden. Die rote Power Lampe am Adapter leuchtet zwar, die anderen beiden aber nicht. Muss dann ein paar Mal den Adapter abziehen und neu anstecken dann gehts.
Wie ist das bei Euch? Könnt ihr während der Nutzung des Adapters noch die Bluetooth Audio Funktion bzw. Freisprecheinrichtung nutzen?
-
Ja, vollumfänglich.
Ich würde persönlich eher mutmaßen, dass es am Endgerät liegt und der sich mit dem HTC One ggf. "beißt". Auch wenn Cyanogenmod oder andere Android-Roms verwendet werden, ist die funktionsfähigkeit nicht garantiert.
-
Was nutzt du denn für ein Smartphone / Tablet zum loggen? Und nimmst du auch das gleiche Gerät zum Musikhören via Bluetooth?
-
Zitat
Ich hab den gleichen und immer mal wieder Probleme mein HTC One (M7) mit dem Adapter zu verbinden. Die rote Power Lampe am Adapter leuchtet zwar, die anderen beiden aber nicht. Muss dann ein paar Mal den Adapter abziehen und neu anstecken dann gehts.
Wie ist das bei Euch? Könnt ihr während der Nutzung des Adapters noch die Bluetooth Audio Funktion bzw. Freisprecheinrichtung nutzen?
Ich nutzt keine Musik oder Freisprechfunktionen, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Nutze ein Motorola Defy mit CustomRom CM7.
Dieses Problem mit Abziehen und wieder Einstecken müssen bzw. Verbindungsabbrüchen hatte ich nur bei meinem ersten Modul. Iwie hatte sich das aufgehangen schätze ich. Mit dem neuen (siehe unterer Link, bzw. was auch Manu hat) war es nicht mehr. Vielleicht gibt es ja Kombinationen von Phone und Modul, die nicht richtig zusammen arbeiten. Wobei das ja schon ärgerlich ist, denn Bluethooth sollt ja Bluetooth sein.....
-
Danke. Dann wird der geordert.
-
Wenn man nebenher per Bluetooth Musik hört oder die Freisprechfunktion nutzt, reduziert sich der Wert der PID/s.
Ich hab mein iPhone per bluetooth verbunden und nutze ein separates Android für's loggen. In dem Moment wo ich Bluetooth trenne, gehen die pID/s nach oben.Nicht dramatisch aber merklich. Könnte mir aber vorstellen, dass wenn man fürs audio und loggen ein und dasselbe Android Gerät verwendet der Unterscheid noch deutlicher ausfällt. Das hab ich aber nie getestet.
Wenn man also genau loggen will, sollt man lieber Radio hören. -
Ich greife das Thema kurz auf. Da ich es auch nicht mag wenn der OBD Adapter dauerhaft Strom zieht, habe ich den einfach aufgemacht, den Massekabel durchtrennt dann Kippschalter eingelötet und das wars. Jetzt wird das Ding komplett ausgemacht wenn 7ch das Fahrzeug verlasse und weiss, dass es so keine Überraschung geben wird.
-
Ich muss das Thema noch mal hochholen,
wir haben eine Logfahrt gemacht und leider sendet der ELM nur 1 befehl pro sekunde mehr schafft er einfach nicht, jetzt haben wir den V Link ausprobiert der schafft genau die selbe leistung.
gibt es einen der besser ist und mehr befehle oder logs schickt sprich alle 0,2 sekunden z.b ? -
Meinst du mit 1 Befehl pro Sekunde tatsächlich 1PID/Sek ? Das ist ja mehr wie schrottig, selbst die ganz billigen China Teile sollten um die 20 schaffen.
Ich hab z.B. den LX von OBDLink
http://www.obdlink.com/
weiß aber nicht mehr genau in welchem Shop ich es damals gekauft habe.Glaub hier war es.
Gruß
-
man kann ja in der Torque app einstellen die aufzeichnungsintervalle. wenn man da auf 0,2s stellt schreibt er 5 mal den selben wert bis die 1s rum is und dann kommt der neue wert 5 mal das heisst doch das der OBD2 stecker einfach zu wenig leistung hat oder nicht ?
-
Ne, das liegt glaub ich an Torque selbst. Wenn der OBD2 Adapter zu wenig Leistung hätte, dann wären die Werte total durcheinander oder total wirres Zeug geloggt.
Schau, so sieht der Log bei mir nämlich auch aus mit Torque. Genauer geht es nur mit ME, AP usw..
-