Eure Einstellung ( Klicks ) beim D2 Street bzw. D2 Track

  • So auch hier noch mal für alle, damit wir das vielleicht einfach abschliessend klären können. Und bitte für die Zukunft..

    BOHRT BITTE NICHT SELBST AN FAHRWERKSTEILEN RUM ausser ihr habt Dreh und Fräsmaschinen, das entsprechende Werkzeug und die Erfahrung das SO umsetzten zu können wie der Hersteller selbst.

    Das findet weder der TÜV Schön noch ist es hilfreich bei einem Unfall mit Personenschaden wenn dann keine Vers. mehr zahlen möchte. Wir bieten so ziemlich jeden erdenklichen Umbau nach Kundenwunsch an, so das es dann auch entsprechend aussieht - einfach fragen, eine mail schreiben oder anrufen. Alles besser als das… selbst nur zwei schrauben anstatt vier wären besser gewesen als das material an der stelle so zu verunstalten :smiling_face:


  • Natürlich soll das keiner nachmachen, habe ich auch so erwähnt.
    Trotzdem besteht immer noch der Zweifel, dass eine Verstellung wie angepriesen und in eurer Artikelbeschreibung angegeben nicht möglich ist. Ok, eine Einstellung gibt es noch, aber die ist so weit positiv, dass die auf dem Track vielleicht sinnvoll ist, aber mit dem Fahrwerk und im Standardgebrauch sicher nicht anzuraten ist.
    Ansonsten kann eine Einstellung (wie nochmal, in 0,5° Schritten..??) NICHT durchgeführt werden, wenn alle vier Schrauben eingesetzt werden sollen. Da durch den unterschiedlichen Lochabstand auf dem Federteller und dem Domteller eine Überschneidung der Löcher nicht möglich macht.

    Hier hat aber wahrscheinlich wie immer der Lieferant recht und muss nichts belegen. Es reicht scheinbar nur vom Thema abzulenken und auf ein angeblich fehlendes Fachwissen hinzuweisen, um das eigentliche Problem nicht richtig stellen zu müssen.

    ich hätte besser mein Bilstein behalten, da hat trotz mehrfachem Aus- und Einbau alles gepasst.

  • Ja, komisch die von D2 auch, sind ja angeschraubt. Angeblich "out of the box" montierbar... hat aber nicht gapasst und Verstellung geht auch nicht. Echt lachhaft diese Ausflüchte! Was ist denn jetzt damit? Angeblich möglich, aber realistisch nicht machbar.

  • Wie gesagt.. wir verstehen den Frust können aber nur anhand der Bilder und aussagen urteilen. Die Möglichkeiten wurden bereits ausführlich vorgetragen.

    Auf Wunsch sind sonderplatten die ihren Vorstellungen von Verstellung entsprechen, machbar. Preis steht weiter vorne. Und oder eben Original D2 Lager als Ersatz für die Verbastelten jetzigen. Auch da ist der Preis weiter vorne zu finden.

  • Sie haben behauptet, es seien Verstellungen in 0,5° Schritten möglich. Ebensowenig eine schrittweise Verstellung! Wenn das so wäre, wäre ich voll und ganz zufrieden..

    Und jetzt soll ich für Extras oder Sonderwünsche, welche ich nie erwähnt habe bezahlen? Wobei ich nur eine funktuionierende Standard Verstellung möchte, die hier auch noch beschrieben wird, es aber keine gibt.

    Sorry, aber das verstehe ich jetzt nur noch als Geschäftemacherei!

  • Bitte nicht Falsch verstehen. Seit über 8 Jahren wird dieses FW mit DIESER Domplatte in DE verkauft, es sind wohl Hunderte bereits verbaut und auf der Strasse und sie sind der ERSTE! der an dem Domlager Rumfeilen muss. Offensichtlich kommen restlos ALLE anderen mit den gegebenen Stureinstellmöglichkeiten zurecht sonnst wären sie nicht der allererste der damit ein Problem hat. Das sie demnach Spezielle wünsche und Anforderungen an diesem Bauteil haben nehmen wir zur Kenntnis und haben eine Alternative angeboten damit auch für sie keine Wünsche offen bleiben. Mehr könne wir leider aber auch nicht tun. Das dies aber nicht umsonst sein kann dürfte einleuchtend sein...

  • Ich habe nie erwähnt, was umsonst zu erhalten. Ich möchte nur die angebliche versprochene Verstellung von 4° in beide Richtungen (-,+). Was aber nicht geht. Und um das zu bewerkstelligen soll ich 280,- Euro zahlen damit ich komplette Domlager erhalte, die ich aber nicht brauche. Mit reichen Domplatten, welche vernünftig gebohrt sind, so dass die fünf Verstellungen auf dem Domteller auch alle genutzt werden können. Und das geht nicht, also hat das Fahrwerk nichts mit Sportfahrwerk mit Sturzverstellung zu tun. Ich fühle mich eben als Kunde nur für dumm verkauft.
    Scheint wohl noch nie jemand versucht zu haben mit den Domtellern in der Standardausführung den Sturz zu verstellen, was ja legitim ist, aber nicht geht. Das ist schlichtweg Irreführung bzw. Falschdarstellung.

  • Für das Geld lasse ich mir mehre Platten drehen.
    Und ich bleibe bei meiner Aussage! Da kann so viel angedeutet werden wie es beliebt.
    Denn eine Verstellung ist nur einmal zur Ausgangsposition möglich und das wars und nicht schrittweise, weder in kleinen noch in großen Schritten. Mich wunderst nur das hier Angaben gemacht werden, die nach und nach widerrufen werden. Das sagt eigentlich schon Alles...

  • den Irgendwann hat der Spaß ein Ende und dann wird's ungemütlich für den Verfasser solchen Schwachsinns.


    Hier werden keine Drohungen ausgesprochen!

    Bis jetzt habt ihr Euch vernünftig unterhalten, trotz der grossen Meinungsverschiedenheit, also bleibt bitte dabei. Einig werdet ihr Euch ja wohl sowieso nicht!

  • Nein, ganz recht Micha, das werden wir nicht. Aber ich wollte damit eigentlich nur auf Mängel hinweisen bzw. Falschauszeichnungen. Ich gehe aber davon aus, dass da nicths passiert. Hat sich ja bis jetzt niemand beschwert..

  • kleines Update: Habe Platten zu einem super Kurs erhalten, Anbieter kann ich nur empfehlen: KH-Racing, super netter Kontakt und hilfsbereit, wenn man eine technische Frage hat. Die Platten sind übrigens sogar mit Nachlaufeinstellung (muss aber nicht genutzt werden), haben vier Befestigungsschrauben und können stufenlos verstellt werden.
    Ich habe, damit man das im eingebauten Zustand einstellen kann - diesmal sogar fachmännisch :thumbs_up: - den Dom ausgeschnitten.
    Sind für nen Ford Focus ST (DA3), passen aber exakt beim MPS. Ich habe die Platten allerdings ohne Lager gekauft, da ich den Federteller samt Uniballlager schon habe.

    Sturz konnte somit exakt eingestellt werden auf -1,10 Grad. Fährt sich wunderbar..

  • hol dir kein Street Fahrwerk für die Rennstrecke! Damit schaukelt sich das Auto extrem auf, egal wie es eingestellt ist. Lebensgefährlich für schnelle Lastwechsel.
    Zu dem Track kann ich nichts sagen.

    Das Bilstein war top für die Rennstrecke, aber hier haben scheinbar einige schlechte Erfahrungen mit gemacht.

  • Wenn du das als schwachsinnig siehst ist das deine Sache, ich habe hier nur meine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrungen ausgesprochen.
    Und selbst wenn man mal auf Deutschlands Autobahnen jenseits der 250 unterwegs ist und es mal nicht geradeaus geht, merkt man deutlich wie unstabil das Fahrwerk ist.
    Aber das ist eben jedem seine Sache.

  • Also ich kann nur für mich sprechen aber ich fahre Vorn mit 25 Klicks und hinten mit 23 Klicks,und ich finde es nicht zu weich.
    Hab zusätzlich Domstrebe und Whiteline Querlenkerbuchsen montiert. Das beeinflusst natürlich auch das Fahrverhalten.

    Aber es lässt sich definitiv so hart stellen das die Bandscheiben klatschen.
    Im Zweifel ist das Race D2 nochmal härter.

  • Ich habe auch keine großen probleme mit dem D2 Street. Auf der VA fahre ich aktuell mit ca 26-27 clicks & jeder click mehr macht DAS FW ein gutes stück härter.
    Auf der AB fahre ich auch gemültich, bedenkenlos 200km/h.


    Ein passendes Setup für die Hinterachse hatte ich "noch" nicht gefunden, da das Auto zu wenig Masse am Heck hat. Stelle ich es etwas weicher auf der HA, arbeitet das Heck bissl zu viel mit. Wenn es zu "hart" ist, schlägt es bei jedem Huppel an, was etwas nervig ist.


    Klingt vllt jetzt etwas dramatisch aber so schlimm ist es nicht :grinning_squinting_face: