Eure Einstellung ( Klicks ) beim D2 Street bzw. D2 Track

  • Jetzt gerade gemacht: 25 Klick vorne und hinten 19 Richtung zu. Hab es allerdings von ganz zu in Richtung auf eingestellt, sollte genauer sein laut ?? Diese Aussage stimmt aber nur, wenn es insgesamt 30 Klicks gibt :wacko: . Achso und Streben von Andi v/h...bei mir haben die Bolzen gelangt. :thumbs_up:

    Fährt sich nach wie vor Bombe und immer noch komfortabler als Serie.
    Irgendwer fragte nach Vermessungsdaten: Mit dem Fahrwerk habe ich nach Einstellung
    Vorne L/r Nachlauf 3°35´ 3°49´
    Sturz -2°06´ -2°42´
    Spur 0°06´ 0°06´
    Hinten Sturz -2°06´-2°06´
    Spur 0°03´ 0°03´
    Fahrachswinkel 0°00´
    Bis auf Sturz vorne alles grün Spreizung 15°34´ 15°58´

    Würde mich freuen, wenn die Pro´s das auch mal kommentieren.
    Auch wenn es hier nicht ganz in das Thema passt.

    THX Sefre

  • Falls es jemanden Interessiert! :grinning_squinting_face:
    Habe mal mit D2 Kontakt aufgenommen über Facebook.
    Also das Standard Setup von den Klicks her empfehlen Sie vorne 18 und hinten 14 klicks für den Mazdaspeed 3.
    Dann je nach Wunsch härter oder weicher.

    Gruß Stef

  • Naja, man muss unterscheiden zwischen Hoppeln und Nachschwingen.
    Hoppeln heißt, dass die Dämpfer so hart eingestellt sind, dass das Fahrwerk nicht richtig dämpft. Fährt man dann über Bodenwellen, so hüpft/hoppelt das Auto.
    Nachschwingen bedeutet, dass nach der ersten Dämpferbewegung, weitere Folgen, weil nicht genug gedämpft wird.

    Ich habe bei mir ein Autobahnstück, an dem die Straße aus alten Betonplatten besteht, dann schaukelt sich das Auto richtig auf, wenn das Fahrwerk schlecht eingestellt ist. Die optimale Einstellung für meinen BL sind 25-28 Klicks vorne und 23-26 klicks hinten. Ich empfinde diese Einstellung auch nicht als hart, wenn man mal das OEM Fahrwerk als vergleich nimmt.
    Bei weniger Klicks schauckelt sich das Auto auf diesem Autobahn stück auf, da es anfängt nachzuschwingen. Geht man höher, wirds hart und das Auto fängt an zu hoppeln.

    Zum Thema Sturz:
    Ich habe vorne auch -2°30' auf beiden Seiten, hinten jedoch satte -3°20'. Das ging bei mir leidern icht anders, da es sonst an der Kunststoffverkleidung von der Heckstoßstange schleift. Die neuen Vredestein Ultrac Vorti kommen einfach sehr breit. Dank dem Camber Kit konnte ich hinten nochmal negativer einstellen. Man kann theoretisch mit dem Kit auf -5°, was jedoch zu heftig ist.
    Sieht porno aus, jedoch muss man schauen dass man Reifen hernimmt, die so viel Sturz vertragen. Die OEM Dunlops mögen gar kein Sturz. Auch sollte man alle 3000-5000km die Reifen von vorn nach hinten durchwechseln, damit sie sich nicht einseitig abnutzen.

  • Ich war sowohl der, der gesagt hat immer von zu aus drehen und klicks zählen, als auch der der nach vermessungsdaten gefragt hat :grinning_squinting_face:

    Und da ich das hier sooo oft wieder liese, noch mal die Aufforderung: Bitte stellt das Ventil immer von geschlossener Stellung ausgehend ein! Also x Klicks von zu, nicht x Klicks von offen!

  • Zu MPS Fan, da kann ich dir bloß zustimmen. Daher fahre ich jetzt hinten 24 und vorne 28 Klicks. Das entspricht auch der Einstellung wo K-Sport angibt. Wie gesagt, die Angabe wo mir D2 weiter gegeben hat ist die Mittelstellung zwischen Komfort und Sportlichkeit für den Mazdaspeed 3. Dann nach Wunsch. Sollten halt diese 4 Klicks Unterschied sein. Also Heck etwas weicher. Rene, würde mal etwas mit dem Luftdruck spielen. Das macht viel aus. Ich habe auch bei 28 klicks kein hoppeln. Fahre die Federal RSR Semis. Die sind sehr weich. Werde denke ich aber auf 22-26 noch gehen. Felix: D2 gibt von weich an und K-Sport von Hart. Sehr komisch die Sache. Aber beim D2 merkt man die Klicks deutlich. Denke das spielt keine Rolle.

  • Hab aktuell 2,4 bar v&h und fahr die Michelin Pilot Super Sport. EIngestellt ist es von weich -> hart mit 24(v)/20(h).
    Bei einigen Bodenwellen/Absätzen spürt man richtig wie er fast den Boden unter den Rädern verliert.

  • Dann probier mal VA 20 HA 16. Das fand ich sehr gut bei schlechten Straßen. Fahre das Setup im Winter. Im Sommer schaukelt er mir aber mit dieser Einstellung zu sehr bei langen Bodenwellen. Finde auch das dass D2 sehr kälteabhängig ist. Das Bilstein war da besser. Dafür gewinnt für mich das D2 in allen anderen Bereichen gegenüber B16!

  • Wenn du in den Kofferraum schaust ist links und rechts ein Kunststoffteil oberhalb der Seitenwand wo der Gurt raus kommt. Das machst du weg. ( 1 Schraube pro Seite dann ist es nur noch gesteckt. Dann schaust du von oben seitlich rein. Dann siehst du den Dom. Da ist ein loch wie vorne wo du mit dem Verstellrädchen rein kommst. Dann drehst. :grinning_squinting_face:
    Die Flexiblen sind lang genug. Nix abbauen sonst.  :thumbs_up:

  • Ich habe im Kofferraum die Seitenverkleidung ( links Wagenheber raus nehmen) abgemacht und habe den ganzen arm reingesteckt. Das verstellwerkzeug musste ich hierzu mimimal elastisch biegen im loch, da die ausgleichsgewichte (oder was auch immer das ist) im weg waren & seit dem hab ich die auch drin gelassen.

    Wenn ihr zu große Arme/Hände habt, wird es verdammt schwer sein.

    Aber meiner meinung nach die beste Lösungen, wenn man das Auto nicht zerlegen möchte.

    Ich fahre momentan mit 26VA & 18HA & finde es schon echt hart... geeht aber sau geil um die Kurven :grinning_squinting_face:

  • ich hab nun auch das d2 im 6mps.
    soweit alles gut.

    is das street.

    aber hab auch bei ner ordentlichen bodenwelle dieses nachwippen.

    egal wie sehr ich mit den klicks spiele oder die vorspannung der feder ändere.

    das fw bleibt in meinen augen zu weich.

    tipps?

    oder gleich härtere federn kaufen?