Eure Einstellung ( Klicks ) beim D2 Street bzw. D2 Track

  • Zitat von mpspaule

    werde die einstellung erstmal so lassen und ab april wieder fahren hoffe nur das es nirgens schleift :kissing_face:

    Wärst du so nett und würdest mal ein Bild vom jetzigen Zustand posten?...also wie tief er im Moment liegt :smiling_face:


    Gruß
    Dom

  • hi dom macht sich im moment schlecht ,ist noch nicht komplett zusammen gebaut und aus der garage schieben schaffe ich nicht .

    aber sobald er fertig ist poste ich ein bild,ok

    eins kann ich aber schon sagen vorne ist er ca. 50mm tiefer also eine fingerbreite passt noch zwischen die reifen und kotflügelkante vorne sowie hinten

  • Wenn ihr den so weit runter schraubt würde ich aber einstellbare Koppelstangen nehmen von D2 oder K Sport sonst gibts Probleme. Ich bin leider aus dem Alter raus. Mein Mazda 3 Sport damals hatte noch etwa 5 cm Platz und das war echt nicht mehr schön. :grinning_squinting_face: Sieht halt geil aus. Meiner ist jetzt mit D2 etwa 40 tiefer. Das reicht mir.

  • hey daywalker,du habe mein d2 vorne 50mm tiefer und du 40mm ,welche probleme sollen denn 10mm machen?

  • Es kann anfangen zu Knacken bzw. gewisse Teile können überfordert sein. Antriebswelle etc...
    Ist halt immer so ne Sache. Aber wenn bei dir alles ok ist passt es doch. Ich habe meinen 40 runter geschraubt da ich nicht überall anecken will bzw. die Probleme kommen können. Damals bei meinem Mazda 3 Sport war das so mit extremer Tieferlegung.

  • Da wir ja hier beim Thema "Einstellung(Klicks)" sind, frage ich mich wie ihr hinten immer die Stoßdämpfer einstellt. Habt ihr dies flexiblen Einstellrädchen dazugekauft oder lasst ihr die Verkleidung weg? Bilder wären super.

  • Also ich fahre ja den BK. Hinten links und rechts sind so Kunststoffteile. Sind die wo oberhalb auch zur Gurthalterung gehen. Wenn man die weg schraubt kann man von oben auf die Dome sehen. Dann habe ich die Flexiblen Einstellrädchen rein und lass Sie auch drinne. Die schauen wenn se drinne sind so weit raus dass die Abdeckung wieder drauf passt. Habe daher nix zurecht schneiden müssen. Brauche etwa 1 Minute um die Stoßdämpfer einzustellen.

  • muss euch d2 gewindefrahrwerk besitzer nochmal was fragen und zwar geht es um die achsvermessung .

    habt ihr probleme beim vermessen gehabt ? bekommt man die achsgeometrie noch so eingestellt das alles im grünen bereich liegt ?

    mir geht es vor allem um die sturzwerte der vorderachse,habe meins am dom so verbaut wie es eingestellt war , kann das ja ändern bevor ich zur achsvermessung fahre.

    und deshalb frage ich euch.

  • So nach ca. 2 Jahren habe ich meine Einstellung gefunden und diese will ich euch nicht vorenthalten :grinning_squinting_face: .
    Fahre ja den BK mit dem Street ( Einstellung wie im Gutachten ) in Verbindung mit ner Domstrebe vorne und hinten. Nach vielen durchprobieren bin ich jetzt bei V 24 klicks und H 20 klicks Richtung zu. Der Reifendruck ist vorne auf 2,3 bar und hinten auf 2,2 bar mit den Hankook S1 Evo. Sobald ich auf 2,5 bar hoch gehe fängt das auto schneller zu rutschen an im Grenzbereich bzw. etwas Kontaktverlust bei unebener Straße. Bin jetzt sehr zufrieden. So muss es sein. Will damit auch sagen nicht mit dem Reifendruck übertreiben. Fahre übrigens 225x40x18. :thumbs_up:  

  • So Fahrwerk da :smiling_face: r
    Habe erstmal vorne 21 und hinten 17 eingestellt. Vorne 155mm Federvorspannung. 30 mm tiefer.
    hinten dann mal beim Einbau schauen...

    Hat jemand Tipps zur Höheneinstellung hinten. Setzt sich doch hinten im Verhältnis tiefer oder...bei gleichem Verstellweg von maximaler Tiefe aus gesehen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Sefre (1. Dezember 2013 um 14:07)

  • So nach zweifachem rein und raus beim einbau hier ein Rat an alle die es noch vor sich haben: Wer nicht auf maximalen Tiefgang aus ist dreht den Federtelle hinten auf jeden Fall weit raus(bin jetzt auf Oberkante Gewinde bündig gegangen, Dämpfer in Höhe passend eingestellt und Härte mit 12 Klicks in Richtung zu. Vorne 1,5 cm tiefer bis Kotflügelkante ( Maß aus dem Quick setup -13mm glaube ich). Härte auf 20 klicks in Richtung zu.

    Fazit: Eine Verbesserung die ich so nicht erwartet habe, Karre fähr wie auf Schienen super präzise kontrollierbar und besonders geil bei Nässe ohne ESP. Funfaktor x 10. Ich bin begeistert und freue mich schon auf den Sommer mit den breiten Puschen. :thumbs_up: Ganz nebenbei hat das polternde Serienholzfahrwerk ein Qualität wie vom Lada Nivara :angry_face:

    MfG Sefre

  • Meine Erfahrungen decken sich zu 100% mit denen von Sefre. Was mich wundert, ist dass das OEM Fahrwerk deutlich lauter ist was manchmal tierisch nervt. Mit dem D2 ist alles schön angenehm leise und je nach Einstellung fährt es sich sogar weicher als OEM! Einfach nur top!

  • Meine auch aber ist dir das Auto hinten nicht zu weich mit 12 klicks zu Sefre? Bei mir ist er mit dieser Einstellung gerade im Sommer recht weich. Gerade wenn jemand hinten sitzt taucht er schon recht weit ein bei Bodenwellen. Fahre ihn mit hinten 20 und vorne 24 zu. Gruß Stef

  • Hab das Fahrwerk gerade erst drin, da hinten meist nur mein Sohn sitzt und im Kofferraum die Karre ist geht es ziemlich gut. Bei der etwas aggressiveren Testfahrt war ich alleine, da war es optimal. ca. 4 Grad draussen. Zum Sommer kann ich nichts sagen...