Welche Reifen fahrt Ihr im Winter?

  • Ich fahre "gezwungenermaßen" Nexen Winguard Sport XL als 225/40R18 auf den OEM-MPS-Felgen (bis 240 km/h zugelassen)

    Naja, im großen und ganzen sind die schon ganz in Ordnung...aber^^....unabhängig vom Straßenzustand (egal ob trocken,naß,Schnee) geht bei zügigem Beschleunigen ab 5.000 u/min (ja auch im 5. Gang) die ASR an^^
    Nochmal Nexen...hm, wie schon gesagt im "Normalbetrieb" alles in Ordnung aber die sind wohl dem "Verlangen nach Grip" eines MPS nicht wirklich gewachsen.

  • Hab mir die auch gekauft und für einen "Mittelpreisreifen" schon ganz Zufrieden. Es sind ja Winterreifen die dem Wetter trotzen müssen und nicht 250 km/h bei 30° Strassentemp.!. Und das tun sie! Muss aber auch sagen, das bei trockener Straße, diese guten Grip haben. Denk aber das dabei und beim gut Gas geben, der Gummi auch schnell runter ist. Weil der Reifen schon recht weich ist!

  • Die Winterreifen haben ja von Haus auf nen weicheren Gummi als die Sommer. Ich hab mir aber trotzdem welche mit Geschwindigkeitsindex W (270) geholt, da ich auch im Winter auf trockener Straße die Höchstgeschwindigkeit net nachm Reifen richten will. Wenns die Verhältnisse zulassen dann gib ihm :grinning_squinting_face:

  • Aber was ich mich nun frage, wenn ich doch einen breiteren reifen nehme, dann muss doch der querschnit auch weniger werden?? Also gehe ich von 215/45 r18 dann muss ich doch normal 225/40 r18 drauf machen?? Sonst passt das ganze doch nicht mehr mit dem tacho zusammen? Oder liege ich da nun falsch?

  • kann keiner sagen warum? :grinning_squinting_face:

    ich hab nun von Kumho eine Reifen-Freigabe bekommen für die Originale BK Felge in 225/45 und 225/40 R18

    mich würde trotzdem interessieren welche größe nun eigentlich drauf kommt??
    Es wurde schon z.B. von Vinndy geschrieben der 45er Querschnitt aber passt dann der Reifenrollumfang noch bzw. ist die Tachoabweichung dann noch im Toleranzbereich?
    Wäre super wenn dazu nochmal jemand etwas schreiben könnte, nicht das ich dann beim Eintragen lassen Probleme habe...

    grüße bassi

  • Wie gesagt, die 40er kriegst du normalerweise nicht eingetragen, da die Felge zu schmal ist.
    Aber vielleicht hast du Glück und nen Prüfer, der das nicht so richtig checkt. :face_with_rolling_eyes: Kumho sieht ja offensichtlich auch nicht durch. :grinning_squinting_face: Bei Falken bekommt man z. B. erst gar keine Freigabe für die 40er.
    Bei den 45ern ist die Abrollumfangsänderung unter der 2%-Grenze, also alles im Rahmen.
    Je nach Prüfer und dessen Laune, musst du aber evtl. einen Wisch über deine Tachogenauigkeit mit vorlegen.
    Wenn dann noch die Freigängigkeit gewährleistet ist, steht einer Eintragung nix im Weg. :thumbs_up:

    Gruß Vinndy

  • Sooo mal Update von mir.
    Habe nun heute die Reifengröße 225/ 45 R18 auf die Originale BK Felge eingetragen bekommen.
    Lag alles im Toleranzbereich :smiling_face:
    Das ganze hat mich 100€ gekostet, das gute ist im TÜV Bericht ist keine Marke niedergeschrieben.


    Grüsse bassi

  • Markenbindung gibt es bei Reifen im Bezug auf PKW schon seit einigen Jahren nicht mehr. Wenn ein Prüfer trotzdem eine Marke in die Eintragung aufführt, bspw. "geprüft auf Dunlop xyz" ist das keine rechtswirksame Bidung mehr, sondern nur noch eine Empfehlung und wird und darf auch bei der HU nicht mehr als Mangel angesehen werden...wenn man einen anderen Reifen fährt. Dort steht dann höchstens im Prüfbericht "weicht von der Empfehlung ab", wenn überhaupt.

    Früher gab es das aber tatsächlich, aber da gab es vor einigen Jahren eine Beschwerde seitens des Kraftfahrtamtes (irgendwas war da) und seitdem haben Markenbindungen ihre Rechtswirksamkeit verloren.

  • danke Manu wieder was dazu gelernt :winking_face:
    Auf jeden Fall bin ich froh das es mit der Eintragung geklappt hat :smiling_face:
    Mein Händler meinte auch das ich 225/ 40 R18 eingetragen bekommen hätte, ich meine die Freigabe von Kumho habe ich für die größe auch bekommen :grinning_face_with_smiling_eyes: