Mazda 3 Mps BK, linke seite vorne klickt beim anfahren? Antriebswelle?

  • Hallo leute,
    ein Kollege von mir hat bei seinem Mazda3 Mps BK; einen klicken oder einen knacksen beim anfahren von der linken Seite.
    Was könnte das genau sein? Es ist nur beim anfahren so das es klickt oder so knackst. Könnte das die Antriebswelle sein? Freue mich auf eure Antworten.

    Gruß Fabi

  • Könnten aber auch die Bremsbeläge sein, mal ausbauen alles reinigen und an den Auflageflächen im Sattel Keramikpaste auftragen.

    Damit könnte das Problem auch schon beseitigt sein

  • Zitat von Stefanmps

    Könnten aber auch die Bremsbeläge sein, mal ausbauen alles reinigen und an den Auflageflächen im Sattel Keramikpaste auftragen.

    Damit könnte das Problem auch schon beseitigt sein

    Hi, kenn das Geräusch, und bei mir waren es definitiv die Bremsen/Bremsbeläge der OEM-Anlage! (Nach Wechsel auf K-Sport nie mehr aufgetreten)

  • Hallo Forums-Gemeinde,

    ich bin derjenige von dem Fabi erzählte der das Problem mit dem Mazda 3 MPS hat, ich bin erst seit kurzem Besitzer des Wagens und muss nun ergänzen, dass dieses Klacken nicht nur beim Anfahren kommt sondern immer wenn man aufs Gas geht oder vom Gas runter geht, also wenn sich die Belastung ändert! Es wurde erwähnt das man das Klacken (welches, wie ich finde sich metallisch anhört) von Links kommt. Das ist aber schwer zu sagen, da ich Links sitze, hört es sich natürlich auch an als würde es von links kommen! Glaube es kommt von beiden Seiten, am besten hört man es z.B in Parkhäusern!

    Habt ihr eine Ahnung woher das Kommen könnte???

    Ich bin dankbar für jeden Tipp!

    Danke

    Grüße CTS

  • hört sich nach spiel in der antriebswelle an...aber wie schon erwähnt wurde, einfach mal auf die bühne und die wellen auf spiel prüfen...würde ich zumindest machen...

    da das klicken klacken whatever auch während der fahrt kommt würde ich die bremsen ausschliessen...

  • Schau mal deine Motorlager an, Kumpel von mir hat das auch. Wenn er anfährt macht es knack. Selbst wenn das Fahrzeug in Bewegung ist und man quasi mit Gas spielt .Das Geräusch kommt oder ist noch zu hören bis ca 20-40 km/h wenn man Human beschleunigt .

  • Vielen Dank schonmal an euch beide,

    @ Marko_mps: überprüfe ich das Spiel in dem ich auf die Bühne fahre, Rad festhalte und an der Welle versuche zu drehen?

    @ Diablo: Das hört sich genau nach meinem Problem an wie du es beschrieben hast... bis 40 Kmh beim Gasspiel hört man es... Wie überprüfe ob die Motorhalterungen hinüber sind? Sehe ich Sie direkt wenn ich das Auto auf die Bühne nehme? Es sind 2 Halterungen oder?


    Danke!!!

  • Also es sind 3 Stück , einmal der untere den kannst eventuell ohne ausbauen schon erkennen ob der ganz ist oder nicht. Sonst kurz ausbauen sind nur 3 Schrauben .
    Dann gibt es noch die seitlichen( links/rechts). Die wirst du ausbauen müssen zum prüfen.

    Sonst klingt komisch , Versuch mal am Motor zu ruckeln .

  • Also schraube ich den Unterboden ab und erkenne nur am rumwackeln an den haltern ob die kaputt sind? Sind sie in den meisten Fällen kaputt oder gibt es auch irgendwie die möglichkeit die Dinger nachzuziehen?

  • Ne nix abschrauben und wackeln. Meinte machst Haube auf und wackel am Motor. Ist nur zum prüfen ob was hörst.
    Wenn nix merkst, dann auf Fehler suche. Fahrzeug auf Bühne und dann unterfahrschutz abschrauben . Danach ist der untere Halter am Getriebe und Achse verbunden. Da kannst den Halter anschauen ob du was erkennst. Falls nicht musst du ausbauen. Wenn er defekt ist , erkennst du risse im Gummi vom Motorlager .wenn da auch nix kommen die anderen 2 dran. Aber nicht alle zusammen ausbauen sonst liegt der Motor schneller als du denkst auf dem Boden :smiling_face: .also eins ausbauen prüfen und wider einbauen wenn nix ist,danach kommt nächste dran .

  • Ich klink mich hier mal rein, seit ein paar Wochen, habe ich nach dem anfahren, wenn sich das Fahrzeug etwa 10 Meter bewegt hat, ein streif gerräusch das man sogar minimal am Gaspedal spürt.
    In letzter Zeit wurde Turbo, Hosenrohr, 2. Kat getauscht und auf Winterbereifung umgesattelt.