Also ich fahre meine jetzt bald ein jahr er hatte 67k runter und noch keinerlei probleme. UND ich sehe es auch so das er schon ein exot ist vorallem der bk den sieht man als mps sehr sehr selten und keiner weiß was er kann also ich fahre sowas lieber als ein blöden gti den ich jeden tag 20 mal sehen und eh nur futter für mich ist
Fahr probe und es ist deiner.
Ist der Mazda doch so schlecht?
-
Seicodad -
22. Oktober 2013 um 16:22
-
-
Hallo an alle ich bin relativ neu hier und meine meinung zu den thema ist, das man die frage ob er gut ist oder schelcht mit ein "ja" oder ein "nein" nicht beantworten kann.
Ich habe meinen im juli gekauft, ich habe mich entschlossen den wagen zu kaufen ohne zu lesen was die leute in den forums schreiben.Ich habe alles gewechselt was nicht in ordnung war und gut ist.Wichtig ist es das man mit den wagen richtig umgeht. -
Zitat von paokaras
ich habe mich entschlossen den wagen zu kaufen ohne zu lesen was die leute in den forums schreiben.
Das hab ich auch so gemacht. Ich hab mich natürlich vorher über Kinderkrankheiten und Co. (Verbrauch, Unterhaltskosten etc.) informiert, das wars dann aber auch. Den Wagen selbst hab ich vorm Kauf genau unter die Lupe genommen und das Risiko ist in meinem Fall relativ gering, da ich den Wagen mit einem Jahr, 9700km und direkt vom großen Mazdahändler gekauft habe.
Was Manu da sagt ist meiner Meinung nach vollkommen korrekt!
-
Kann ich nur beipflichten, Manu hats mal wieder auf den Punkt gebracht
9700km als kein Risiko? Und ich dachte meinen als Vorführwagen und 200km wär ein Risiko :lol:
-
Manu hat es wirklich auf den Punkt gebracht. Ohne Tuning recht solide (bis auf den Turbo), mit Tuning sollte man sich evtl. nach etwas anderen umsehen, viel zu viele Schwachstellen. Und wenn etwas hinüber ist wirds richtig teuer...
Nochmal zum Thema Turbo, es fahren nicht wirklich viele MPS herum und doch geschehen so "viele" Turboladerschäden. Das ist schon auffällig. Ich kann das Ganze absolut nicht mit VW vergleichen, da dort ganz andere Stückzahlen auf deutschen Straßen unterwegs sind. Diejenigen die sich mit dem OEM Turbo beschäftigt haben, ihn zerlegt haben, können eindeutlig nachweisen, dass der K04 im MPS qualitativ minderwertig ist (hauptsächlich die Lagerung). Aber da es inzwischen genug alternativen gibt an Upgradeladern, die auch mit Serienabstimmung gefahren werden können, würde ich mir da keinen Kopf drum machen. Und sollte dennoch was passieren hat man ja in der Regel Garantie! Ich empfehle jedem die Anschlußgarantie abzuschließen, diese hat den ein oder anderen schon vor dem finanziellen Ruin gerettet! -
Auch wenn der K04 minderwärtig ist, kann mit mit angpasster Fahrweise und ordentlichen Öl schon was reissen, dass ein TUrbo mal kaputt geht sollte jeden klar sein^^
Gut im vergleich zu GTI sinds weniger MPS, aber doch sinds tausende, zumal es fahren nicht nur in DTL welche rum
In Japan fahren mit Sicherheit mehr MPS rum wie GTI's
-
Ich finde es halt nur Schade, dass hier im Forum seit einigen Monaten folgende Punkte penetrant wie ein grauer Schleier über allem hängen.
Einem Newcomer wird hier vermittelt (leicht überspitzt ausgedrückt)
1.
Man muss mehrere hundert Euro aufwärts investieren, damit der MPS überhaupt eine regulär zu erwartende Lebenszeit erreicht (AGR, Oil-Catch-Tank, etc. und haumichblau)2.
Wenn man einmal "falsch" Gas gibt, explodiert er sofort und unmittelbar ohne Vorankündigung3.
Das ein MPS überhaupt die 200.000km erreicht ist nahezu unmöglich. Man munkelt, es gäbe den ein oder anderen "Göttergleichen" und keiner kann nachvollziehen wie dies je möglich war.Das der Turbo nicht das Maß der Dinge ist, da gebe ich uneingeschränkt Recht. Aber der allgemeine Unterton im Forum tendiert sehr auffällig in die Richtung, dass die Mazda Ingenieure alle Kunst des Motorenbaus in eine Schüssel gepackt, draufgeschissen und durchgerührt haben....und das Ergebnis als MPS verkaufen
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk
-
Ich hau mich weg, looooool, der letzte Satz war klasse. Trifft wahrscheinlich für den Turbo vom MPS zu
Wie gesagt, ungetunt absolut haltbar, ohne Oil catch can, egr fix und weis gott was...
Kenne diverse Amis die 150k Milen geschafft haben. Das sind 240 000km ! Gestorben ist der Motor dann bei einem weil er einen GT35 draufgeknallt hat und mit 2.0 Bar gefahren hat über Monate!!! Der Motor hat das sogar eine Weile mitgemacht.
-
Ich hsb meinen letzten Beitrag nicht unbestraft verfasst, inzwischen ist mir ein hinterer Dämpfer abgekratzt..
Aber ruck zuck heute schon ersetzt
-
Zitat von Manu
Ich finde es halt nur Schade, dass hier im Forum seit einigen Monaten folgende Punkte penetrant wie ein grauer Schleier über allem hängen.
Einem Newcomer wird hier vermittelt (leicht überspitzt ausgedrückt)
1.
Man muss mehrere hundert Euro aufwärts investieren, damit der MPS überhaupt eine regulär zu erwartende Lebenszeit erreicht (AGR, Oil-Catch-Tank, etc. und haumichblau)2.
Wenn man einmal "falsch" Gas gibt, explodiert er sofort und unmittelbar ohne Vorankündigung3.
Das ein MPS überhaupt die 200.000km erreicht ist nahezu unmöglich. Man munkelt, es gäbe den ein oder anderen "Göttergleichen" und keiner kann nachvollziehen wie dies je möglich war.Das der Turbo nicht das Maß der Dinge ist, da gebe ich uneingeschränkt Recht. Aber der allgemeine Unterton im Forum tendiert sehr auffällig in die Richtung, dass die Mazda Ingenieure alle Kunst des Motorenbaus in eine Schüssel gepackt, draufgeschissen und durchgerührt haben....und das Ergebnis als MPS verkaufen
Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk
Guter Mann!!!
-
Mein Turbo hält seit 134.000km. Davon 50.000km mit MTC ReFlash made by Ilja. Bei mir ist halt der Rest des Antriebsstrangs auseinander gefallen. Dazu habe ich aber schon weiter oben etwas geschrieben.
Mich stört eigentlich nur am MPS (BK), dass in Sachen Rostvorsorge nicht viel gemacht wurde. Das ist nicht Stand der Technik. Genauso siehts mit den minderwertigen Schrauben aus. Die rosten alle!!! Man findet quasi keine Schraube im Außenbereich des Fahrzeugs, die nicht gammelt. Sowas habe ich nichtmal bei den 7 französischen Autos erlebt, die ich vorher gefahren bin.
Sollte ich mir wieder einen Mazda 3 MPS kaufen, dann wird der gleich hohlraumkonserviert und die wichtigsten Schrauben werden getauscht.
-
Zitat von drehstrom
... Sollte ich mir wieder einen Mazda 3 MPS kaufen, dann wird der gleich hohlraumkonserviert ...
Habe ich bei Beiden gemacht beim 3er wo er noch Neu war machen lassen incl Unterbodenversiegelung, ... wobei ich mit der Arbeit nicht zufrieden war und selber es nochmal überarbeitet habe und den 6er gleich nach dem ich ihn gekauft habe, da habe ich aber gleich Alles selber gemacht in 2 Tagen Arbeit. Habe meinen Dad seinen Mazda 6 auch gleich nach dem er von Transporter kam gemacht und werde es bei meinem Neuen 6er GJ auch gleich machen sobald der da ist. Mazda macht da leider zu wenig für die Deutschen Straßen im Winter. Materialkosten sind etwa 50 Euro für ein Auto, was nicht viel ist, nur die Arbeit ist halt übel, insbesondere wenn man es nicht gleich macht wo das Auto noch Neu ist. Habe selbst für meinen Dad seinen 3-4h gebraucht obwohl ich nicht mit Unterbodenwäsche, ... anfangen musste. Aber wenn man es ordentlich und in ruhe macht dauert es halt, aber es lohnt sich wenn man das Auto länger wie 3 Jahre fahren will.
-
Drauf geschissen haben die Ingineure mit Sicherheit nicht, aber gut durch dacht auch nicht.
Ich kann da nur für den BK und für mich sprechen.
Von der Qualität der früheren Mazda's hat sich der Hersteller weit entfernt.
Außerdem wäre der MPS so toll, dann würde ihn jeder behalten, ob Familienzuwachs oder nicht.
Denn so klein ist der MPS auch nicht, egal welches Model.
Ich werde meinen fahren bis er auseinander fållt, wenn mich aber jetzt jemand fragen würde, bist du nach 6 Jahren MPS noch zufrieden, dann würde ich mit ''nein'' antworten.
BTW der Wagen besteht nicht nur aus einem Turbo, das möchte ich noch gesagt haben.
Meine persönliche Meinung über den MPS ist, der Wagen ist etwas für Menschen die schrauben können bzw. Gerne basteln.
Hätte man mir vor dem Kauf gesagt, ''Du pass mal auf, der Turbo taugt nicht wirklich was, außerdem füllen wir das falsche Öl ein und von der Menge her zu viel, was den minderwertigen Turbo zusätzlich schrottet, rechne mit einer pfeifenden Frontscheibe bei Vmax, Stoßdämpfern und Domlagern die sich mit der Zeit verabschieden, unabhängig ob tiefer gelegt mit ABE Federn oder nicht oder gediegener Fahrweise, rumeiernden Gurtschlössern, rostemden Unterboden, knarzernder Frontscheibe, klackernder Heckhutablage und Handschuhfach, 2 cm hoch Wasser im Kofferraum, zu tief eingestellten Xenon Scheinwerfern ab Werk, lösendem bzw. sinkendem Heckwischern, heraus springender Frontstoßstange, mangelnder Verarbeitung bei den Masseanschlüssen, das man den Wagen nicht mehr aufschließen kann, exotischer Reifengröße, einer Abgasrückführung die den Motor verdreckt, klapperndem Heckspoiler, minderwertiger Lackierung, die sogar beim BL nicht besser ist, lebensgefährlicher bzw. Nichts taugender Bremse, falls mal gefordert, beschissenem OEM Fahrwerk was der Leistung nicht gerecht wird, minderwertiger Steuerkette, die sich mit der Zeit längt, unverschämt teuerer OEM Ersatzteile, minderwertigem ach so tollem Bose Soundsystem, gamelnder OEM Felgen, innenspiegel bei dem die Beschichtung sich löst.
Von dem fehlendem Wissen, der Autohäuser des MPS gegenüber fange ich mal garnicht an, denke jeder kennt das ''jaja, das ist normal''.Dann hätte ich mir diesen Wagen nicht gekauft und wer jetzt kommt mit andere Marken haben auch Probleme etc. Juckt mich nicht, ich habe diesen Wagen gekauft und für dieses Geld gezahlt, was andere Marken für Probleme haben ist irrelevant.
Ich habe mir das Auto extra neu gekauft um Schäden die auf Vorbesitzern beruhen aus zuschließen, aber scheiße wars.
Ich scheiße kein Geld und ein ''kann passieren, muss nicht Rabatt, wurde mir nicht gegeben ''.
Ich habe einiges investiert, auch mit UpgradenTuning Teilen um den Wagen so hin zu richten, das er so da steht wie eres ab Werk sein sollte, aber das Geld hätte ich mir sparen können.
Das zeigt zumindest die Erfahrung die ich gemacht habe. -
Wegen Rost ist jeder selbst schuld, Mazda hat beim BL serienmäßig schon Wachs dran, was ich bisher noch nciht gesehn hab, also ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn man nix macht, rostet JEDES Auto irgendwann, seidenn es is aus Carbon
-
Gibt es eigentlich einen Thread hier im Forum, wo du nicht klugscheißerst ?
-
Was heisst klugscheißen???? Es ist schlicht die Wahrheit, Wenn zum Beispiel dein Motor hochgeht, weil du kein Öl wechselst, schiebst du das dann auch auf Mazda?
Es gehört einfach zur Fahrzeugpflege und dem Rost kann man entgegnwirken, nicht nur in Tuning stecken, sondern mit Basiserhalt anfangen
-
Man kann es auch übertreiben, glaub nach 5-7Jahren treten nun mal Mängel auf.
Wobei bei mir 10 der genannten Mängel nicht vorhanden sind trotz bj 07. -
@1.6 Colt
1. Kann ich sehr wohl nach dem Ölmeßstab schauen, was aber nichts mit dem Thema zu tun hat.
Die Rostgarantie von Mazda ist mal die größte verarsche, in einem Punkt hast du recht, selbst ist der Mann, deshalb schrieb ich auch der MPS ist etwas für Schrauber und Bastler.
Da kann man sich auch nen Golf 2 holen und den anständig selber versiegeln, spachteln, lackieren und was weiß ich was. Der hält dann auch 30 Jahre oder mehr.@..Fi...
2. Sind das Mängel die nicht erst jetzt passiert sind. -
Das mit dem Öl war ein Beispiel und nix gegen dich
Genau, ein Auto der Leistungsklasse ist eigentlich auch ein Auto für "Tuningverrückte" Andere kaufen sich n GTI, und da hat man die selben Sorgen oder wieder andereWas bei mir zumindest stimmt ist weicher Lack, aber das ist bei allen neuen Autos das Problem, da die auf Wasserbasis sind, Masseverbindung im Motorraum stimm ich auch zu, zum Rest kann ich nix beklagen, kann beim BL wieder besser sein, gerade die Bremse find ich top, die hat mich noch nicht im Stich gelassen
Und auch wenn man mehr bezahlt findet man immer was, Als Beispiel, wo bei Motorvision der GT3 RS getestet wurde knarzt der Käfig... Selbst Porsche hat solche Mängel
-
Hatte ja erwähnt, was andere Marken für Probleme haben, sollte irrelevant sein, denn das rechtfertigt nicht den Qualitätsmangel.
Wie fahren nen Mazda MPS und diesen haben wir nicht geschenkt bekommen. -