Was kommt nach dem MPS....

  • Ja ja, es ist soweit. Spontan steht die Famielienplanung (nein, meine alte ist nicht schwanger, aber sie will es wohl bald werden) vor der Tür und da muss wie für deutsche üblich natürlich ein anderes Auto her.

    Wirtschaftlich muss es sein und alle Ansprüche erfüllen. Leistungsmäßig will ich nicht unterversorgt sein (min. 200ps).
    Hier mal was mir wichtig ist:
    -Stauraum mind. wie beim MPS
    -Leistung mind. 200ps
    -Kann ein Kombi sein, bzw. wäre sogar einer bevorzugt
    -Ersatzteile Versorgung muss sehr gut sein, das ist ein riesen Kritikpunkt beim MPS und stinkt mir bis zum Hals!!!!!!!!!!!
    -Kaufpreis bis 30 000€
    -max. 3 Jahre alt und höchstens 60 000km
    -Austattung min: Xenon, Sitzheizung, Klimaauto, gutes Soundsystem, Regen-Licht sensor usw. (die standardsachen eben)

    Was könnt ihr mir empfehlen? Am liebsten wäre mir ein 535i touring, aber die Kisten sind ja unbezahlbar, da gehts erst bei 35k los. Ein 335i touring wäre auch toll, aber irgendwie habe ich da innen das Gefühl weniger Platz zu haben wie im MPS. :grinning_squinting_face:
    Bin auf eure Ratschläge gespannt...

  • Hätte auch gesagt einen schönen A6 Avant 3.0 TDI. Am besten S-Line.

    Haben wir auch noch als FamilyCar mit allem was man braucht oder auch nicht :grinning_squinting_face:

    Könnte auch reichen mit dem 30,000.-

  • Also ich muss schon sagen, der neue Octavia RS als kombi gefällt mir optisch und vom Innenraum sehr gut... Der Preis scheint wohl auch zu stimmen.
    220ps sind auch ok, zumal die ja schon unten raus recht gut gehen. Weis jemand was es mit der "elektronischen Differentialsperre" aufsich hat?

    Einen Diesel möchte ich eigentlich nicht, fahre gerade mal 15-18tsd km im jahr

  • Nun ich kenne nicht die technischen Details des Diffs im Octavia, aber unter einem E-Diff versteht man normalerweise eine Sperrdifferential (Ich denke du weißt wie ein normales Sperrdiff funktioniert), bei dem mittels elektrischer Steuerung der Druck auf die Sperrlamellen variiert wird. Der Druck kommt hier also nicht aus dem zu übertragenden Drehmoment des Diffs selber, welches über Rampen die Kraft auf das Paket ausübt, sondern sie wird gezielt von außen angesteuert (über Hydraulik). Das Steuergerät kann also aus Fahrzustand (Geschwindigkeit, gierrate, lenkwinkel) den passenden Sperrwert einstellen.

  • Klingt sehr interessant, zumal die älteren Modelle mit 211ps und sogar die Edition 30 u. 35 Golf´s ja garkein sperrdiff besitzen, was absolut scheisse ist. Der A4 2.0tfsi von meinem Bruder ist auf 260ps optimiert (von ehemals 180) und seine reifen sind nur am drehen im 1. und 2. gang. Deshalb kommt mir kein Fronttriebel ohne Sperre ins Haus...

  • Den Mehrpreis vom Diesel an Steuern hast nach ca 6 mal tanken drin, danach sparst nur noch :smiling_face_with_sunglasses:

    Meine Frau fährt hauptsächlich im Ort rum und da schafft sie so ca 700km mit einer Tankfüllung
    und einmal im Monat entführe ich den kleinen auf die AB damit der DPF auch mal wieder richtig sauber wird :face_with_rolling_eyes:

    Bei den neuen Dieseln ist es auch egal ob Kurz- oder Langstrecke, das war früher mal ein Problem.

    Und natürlich ganz wichtig, einen Quattro

  • Mazda hat wenigstens eine Diffsperre verbaut. Da hätten sich schon früher einige Konkurrenten (Golf GTI und Co.) eine Scheibe abschneiden können.
    Aber FWD ist echt FailWD :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Ein Diesel kommt nicht in Frage, schon alleine wegen dem abgrundtief beschissenen Motorsound. Da gebe ich gerne 100€ mehr im Monat für Sprit aus.
    Bei 220ps auf der vorderachse mit Diffsperre halte ich es doch noch für vernüftig, da so ein Allrad doch etwas Leistung frisst und auch mehr wiegt.


    Habe mir gerade einen Octavia RS zusammengestellt, ich hasse VW/Audi/Skoda und BMW wenn es um Zusatzausstattung geht!!!! Jeden Scheiss muss man separat bezahlen und kann ihn individuell wählen. Sogar sowas wie Aschenbecher und irgendwelche blöden Ablagen kann man wählen. Bei Mazda oder anderen Japanern tut man sich echt leichter, da gibts dann 3 Pakete bei den Top Modellen und das wars... Ich mein beim RS kann man doch erwarten dass schon so gut wie alles drin ist, aber nein, man kann noch hunderte Sachen wählen :pouting_face:

  • Ja das stimmt das finde ich auch extreme assig jeden pfurz extra bezahlen ... stelle mir momentan auch bei meinauto24.de alle autos zusammen :grinning_squinting_face:
    windowshopping
    also ich würde dir dann 335 oder 535 vorschlagen..
    deswegen bei deutschen autos immer gebrauchte kaufen.. spart man ohne ende!

  • Die elektronische Differtialsperre ist einfach gesagt ein Bremseingriff am entlasteten Rad.
    Hat also mit unserer Sperre nicht viel gemeinsam was auch den günstigen Preis erklärt.

    Dort kann man sich einen neuen Octavia RS Combi mit fast Vollausstattung schon für unter 27.500€ bestellen- was ja in deinem Budget liegt.

  • So ein E-Diff wie ich es beschrieben habe, wurde beispielsweise im F430 oder aktuell im 458 Italia verbaut. Wenn es im Octavia so ein System sein sollte wie du beschrieben hast, dann wäre das ja echt :thumbs_down: Aber gut, zwischen 458 und Octavia liegt auch ein kleiner Preisunterschied.. Trotzdem, eine simulierte Diff-Sperre mittels Eingriffen in der Betriebsbremse mag ihren Zweck auch erfüllen, allerdings zu Lasten der Haltbarkeit der Bremse. Da wird also wieder dem Kunden verkauft, was das Auto für ne tolle Sperre hat, und die Kosten für erhöhten Verschleiß darf er wieder tragen...

  • Volvo könnte auch eine attraktive Alternative sein (z.B. V70 oder XC60): Solide (Ford) Technik, recht hoher Wertverlust, mit Allrad erhältlich und man sieht sie nicht an jeder Ecke.  

  • ich fahr im alltag e91 mit familie und 2 kindern und wär meint dort hat man weniger platz wie im mps, der sollte sich einen T5 kaufen :grinning_squinting_face:

    335i e91 sehr gutes familien fahrzeug :thumbs_up:

    PS.: die ersten 2 jahre mit kinderwagen hast selbst im A6 oder im 5er bmw kein platz :winking_face: