Undzwar folgendermaßen. Mein BL hat nen injen cai,ein gfb und ne Serien aga. Wenn ich das gfb nun 50%offen fahre,Hör ich ab und zu ,wenn ich vom 2ten in 3ten schalte(aber irgendwie nu bei gewisser Drehzahl) oft so ein plop Geräusch,kann es aber nicht zuordnen. Klingt bisschen so als ob im Kofferraum etwas gehen die Abdeckung rutscht und so bisschen anstößt (Mann kann ich toll beschreiben...xD ) na ja . Ich hoffe ihr versteht wie ich das mein. Kann das evtl ne Fehlzündung sein weil er durch das offene BOV zu viel Benzin einspritzt? Oder kann es (wieso auch immer) von den stosis kommen? Oder kp?
Fehlzündung???oder was kann das sein?
-
-
schließ sein GFB und dein plob beim schalten ist weg...
ist bei meinem turboschmart auch so... wenn es geschlossen ist, ist nichts und wenn der trichter dran ist plobt es auch so... -
einfach BOV zu machen und weg ist es!
P.S.: machs kurz mal 100% auf dann knallts noch viel mehr! -
Also doch ne Fehlzündung?
-
Ja richtig.
Nicht verbrannter Kraftstoff wird mit dem Abgas weiter getragen und verpufft im Kat.hat meiner mit dem TurboSmart auch. Aber nicht immer. Ich finds witzig. darum lass ich es
-
Ich versteh irgendwie nicht warum bei allen beim 50:50 oder VTA Modus öfters Fehlzündungen kommen... Egal was ich mache, bei mir kommts SEHR selten vor.
-
War bei mir mit OEM Auspuff auch nur sehr selten.
1. entweder auf den ersten Metern nach Kaltstart so lang er dank Gemischanreicherung noch etwas fetter läuft
2. wenn er richtig warm ist im Teillastbereich beim Schaltvorgang vom Dritten in ViertenAber jetzt mit Turboback und DP mit 200Zeller gibts ständig backfires (BOV 50:50). In jedem Gang bei jedem Lastzustand. Selbst im Stand bei kurzen Gasstößen um die 3000upm.
Mit 100% rezirk BOV gibts so gut wie keine Backfires außer beim bergabrollen mit eingelegtem 2ten Gang.
-
Ich habe aber keinen OEM Auspuff mehr
-
-
Habe meins geschlossen und das gefühlte Turboloch ist dann auch weg nach dem Schalten. ( Überfettung ) Bei mir knallt es auch bei 10 % offen. 100% offen wird es dann richtig krass.
Habe ne PEEX mit Cpe Downpipe 300 Zeller. Ich fahre es definitiv geschlossen da es mehr Nachteile als Vorteile für mich hat. -
-
-
-
So hab heute die Simons Catback drunter u d muss sagen,jetzt sind die Fehlzündungen deutlich krasser...:D
-
Wenn du dazu noch eine Downpipe ohne Kat hinbaust, dann kommen Flammen ;), weil genau dadurch entstehen die!
-
Zitat von ilusch
Wenn du dazu noch eine Downpipe ohne Kat hinbaust, dann kommen Flammen ;), weil genau dadurch entstehen die!
Das würde ich wirklich gern machen. Leider ist es aber bei einem Alltagsfahrzeug wahrscheinlich nicht wirklich möglich. Ganz ohne Kat ist glaube ich zu auffällig und man kommt garantiert nicht mehr durch die AU. -
-
Nene, so ist es auch nicht. Die zweite Lambdasonde generiert ja einen Fehler wenn kein Kat mehr vorhanden ist.
Also entweder im Rahmen einer Abstimmung die 2te Lambdasonde "deaktivieren" oder einen Lambdasondensimulater (z.B. von QAS, der leider beim BL nicht funktioniert) verwenden.
Sonst kommt man um einen kleinen Kat in der DP nicht umher...
-
Richtig, hab sogar schon gehört, dass es bei manchen BL gelegentliche Fehlermeldungen mit einem 300 Zeller gab. Soll wohl am Euro 5 liegen.
Wäre interessant zu wissen, ob diese Variante von QAS funktioniert. Theoretisch wäre es ja möglich.
Aber selbst dann bleibt noch der Geruch und die schwarzen Wolken. Aber es reizt schon eine katlose DP einzubauen.
Das mit dem Deaktivieren des Fehlers funkioniert leider nicht, habe zummindest irgendwo gelesen, dass er dann eine andere Meldung ausspuckt, da das OBD Diagnosegerät die gewünschten OBD Werte nicht abrufen kann (also bei der TÜV Prüfung)
-
200zellen Downpipe reicht aus. Kein Fehler...
-