Auto

  • Zitat von ilusch

    Ohne RPM und Gaspedalstellung und Load macht der Log keinen Sinn! Ich erkenne zu mindestens nix drauf um was über die Drosselklappe sagen zu können.

    Denn nehmen wir mal an die DK ist OK und steuert nach den OEM Kennfeldern (1 davon siehe Anhang). Und der Lader bringt nicht genug Luft und somit Last in den Motor oder MAF Konfiguration stimmt nicht, Luftfilter verdreckt oder was auch immer, denke hier ist es eher Punkt 1. Dann seht ihr aha die DK stimmt nicht. Warum stimmt se nicht? Weil die ECU eben nach den OEM Kennfeldern geht die man ihr vorgibt und nicht weil DK oder Leitung hin kaputt ist! Und ein OEM MPS kommt auf etwa 1,6-1,7Load bei 3500RPM und dieser fällt dann ab auf etwa 1,3-1,4 , das ist von MPS zu MPS etwas unterschiedlich und hat auch was mit dem Laderzustand, ... zu tun. So nehmen wir an wir kommen hier beim chris seinen MPS bei z.B. 1,63 Load raus bei 3500RPM aus welchen Grund auch immer, dann macht die ECU die DK nur um 48% auf (Siehe Kennfeld im Anhang). So nun gehen wir weiter bei 4000RPM hat er nur noch 1,6 Load raus, dann Interpoliert die ECU den Wert von 1,56 (42) und 1,63 (52) und wir kommen bei einer DK Stellung von etwa 46% raus. Und das Spielchen könnte man weitertreiben bis 1,44 Load bei 5500rpm und 47% DK Stellung. Die DK macht bei OEM MPS seltenst bis 80 auf wenn überhaupt, meistens so um 60-70er Werte rum wenn Alles Technisch einwandfrei ist und das die DK etwas schwankt beim OEM MPS ist auch normal wie schon mal gesagt (Allein schon von Kennfeld her)! Das ist auch das was der Walter sagte ihr seht was aber

    . Mit seiner Aussage

    hat er auch absolut recht! Walter ist genauso wie ich ein alter Hase was MPS und Tuning von MPS angeht, wenn er was sagt, dann hat es schon Hand und Fuß. :winking_face:

    ok, ich ergebe mich :-).dachte nur an die Soll-Daten im Handbuch kann man sich halten.
    Aber was kann chris sonst noch tun? Außer das Auto verkaufen.

  • Zitat von Chris Mps

    Was meinen die profis ist bisschen besser gewessen mit dem anderen LMM

    Also dass die LMM g/s etwas unterschiedlich sind zischen altem und neuem LMM ist, denke ich, als normal anzusehen. Hast du einen original OEM Mazda LMM gekauft oder von einem Drittanbieter?
    Was ich noch fragen wollte...merkst du auch was im Leerlauf? Also vibriert das Auto, oder hört man irgendwelche "blubbernden" Geräusche? Drehzahlschwankungen im Leerlauf?

  • Ne ist von ein Kollegen aus dem BK ist aber die selbe Nummer. Deshalb hab ich ja zwei log gepostet

  • Zitat

    Ne ist von ein Kollegen aus dem BK ist aber die selbe Nummer. Deshalb hab ich ja zwei log gepostet

    Ok, und zu den Symptomen oben?

  • Leerlauf ist gut. Teillast zieht er immer noch nicht sauber hoch vibieren im gaspedal und lenkrad man merkt das der motor nicht richtig läuft ja und im volllast bereicht fehlt leistung und auch das ansprechverhalten ist nicht wie es sollte. Und wenn es wärmer wird draußen wird es schlimmer.

  • Zitat

    Heute noch mal schelle vom tip+ LLK oben gewechsel und nochmal anderes BOV ausprobiert.

    Keine veränderung :frowning_face::confused_face:

    Sicherlich immer eine gute Idee alle schlauchverbindungen zu kontrollieren.
    Aber wenn du eine Undichtigkeit zwischen turbo und drosselklappe hättest, wären deine AFR zu niedrig, also zu fett. Deshalb brauchst da gar nicht schauen. Die sogenannten "Boost leaks" führen eigentlich immer zu einem zu fetten Gemisch. Aber dein Auto läuft ja zu mager.

  • Schonmal im Internet rumgestöbert nach "lean conditions"? Du musst im englischsprachigen Raum schauen, im deutschen findest kaum was dazu.

    Running too lean – High positive fuel corrections can be traced to MAF and O2 sensor faults, vacuum leaks from intake gaskets/hoses, unmetered air (intake snorkel leak), clogged or dirty fuel injectors, fuel delivery issues, and exhaust restrictions such as a clogged catalytic converter.

    Quelle:
    http://www.easterncatalytic.com/education/tech…iagnostic-tool/

  • Hier hab ich nich was zu mageren Werten gefunden:

    For continuously lean O2 sensor readings:
    1. Check sensor output wire for possible grounding. A ground will cause a false lean signal.
    2. Check the MAP sensor for proper vacuum to voltage output. A high vacuum signal will cause a lean ecu reaction. (Don't forget to check manifold vacuum first!)
    3. Clogged injectors can cause a false lean condition. A cleaning may solve the problem.
    4. Water contamination will cause a lean condition.
    5. Low fuel pressure will cause lean conditions at any rpm or load range. Be sure to check pressure at all driving modes.
    6. Exhaust leaks, especially near the sensor can pull in air and cause a false lean reading.
    7. Check for proper air injection system operation. The air pump should not direct air to the exhaust ports during closed loop operation.

    Quelle:
    http://www.therangerstation.com/tech_library/O2Sensors.shtml

  • Hier Nummer drei, dann höre ich auf zu spammen :winking_face: :

    1. Vacuum leaks - check for failed or loose vacuum lines, leaking intake gaskets, intake air tubes loose or any other source of un-metered air leaks (leaks after the Mass Air Flow Sensor)
    2. Restricted fuel filter or bent/pinched fuel system lines
    3. Incorrect input from other sensors, such as the Mass Air Flow Sensor, which may not always drop a separate code
    4. Engine misfire - Yes I know this one may seem weird. You might think that if there is a misfire then you will have all that unburned fuel and it should read rich; right? Well the O2 sensors read only oxygen content in the exhaust, so if you have all that unburned fuel from incomplete combustion then, you guessed it, you also have all that unburned oxygen. High O2 content in exhaust equals a lean reading!

    There are also some other possibilities such as an internally leaking EGR system, (but this will typically set a separate code). A leak in the exhaust system before the O2 sensor will also cause incorrect readings. And always check for after- market modifications. These can throw a wrench into the works! The only other possibilities (however unlikely), are wiring issues, computer concerns or a bad O2 sensor! There now that I've said it, on to rich codes.

    Quelle:
    http://www.engine-light-help.com/oxygen-sensor-codes.html

    Viel Spaß beim Punkte abarbeiten :winking_face:
    Achso ich würde bei der lecksuche am Ansaugkrümmer anfangen. Scheint wohl die häufigste Ursache zu sein.

  • Zitat

    ne kein fehlercode, sorry english ist nicht meine stärke

    Kein Problem, morgen übersetze ich dir das :winking_face:

  • Mögliche Ursachen für ein zu mageres Gemisch:

    - Vor-Kat O2-Sensor (Breitbandsonde) defekt
    - Nach-Kat O2-Sensor (hinterer) defekt
    - O2-Sensoren mögliche Erdung
    - Luftmassenmesser verschmutzt/defekt
    - Fehlzündungen durch defekte Zündkerzen & Zündspulen
    - Vakuumlecks (undichte Stellen) in Ansaugbrücke/Ansaugkrümmer (Dichtungen, Schläuche)
    - Vakuumleck bzw Undichtigkeit am PCV-Ventil
    - Fehlerhafter MAP-Sensor
    - Verstopfte oder verschmutzte Injektoren
    - Falschluft-Eintritt an TIP (Turbo Ansaugschlauch)
    - Lockere Schlauchschellen an TIP und LMM-Gehäuse
    - Undichte Stellen am Luftmassenmesser
    - Wassereintritt in Ansaugsystem
    - zu niedriger Kraftstoffdruck
    - Krafstofffilter nicht in Ordnung
    - Abgaslecks besonders in der Nähe des O2-Sensors
    - Leck im AGR-System (Abgasrückführung -> AGR-Rohr/AGR-Ventil)
    - Zu niedrige Kompression

    Das ist alles was ich in den Weiten des Internets finden konnte. Sind eine Menge Möglichkeiten. Was ich an deiner Stelle mal machen würde:
    - Kompression messen lassen (kostet 50-80 Euro)
    - nach Falschluft im Bereich der Abgas-Verbindungen Downpipe/Turbo/Motorblock suchen. Vielleicht ist eine Dichtung hin, oder Schrauben haben sich gelockert.

    Tja wenn das alles nix hilft, geh in eine Mazdawerkstatt und lass halt die nochmal drüber schauen. Was mich stark wundert ist das mit der Vibration im Gaspedal und Lenkrad.

  • Gibt doch auch google übersetzer ist zwar nicht zu 100 % bis auf nr. 7 geht es :grinning_squinting_face:

    Für kontinuierlich schlanke O2 Sensor-Messwerte:
    1. Überprüfen Sensorausgangsdraht für möglich Erdung. Ein Boden verursacht eine falsche schlanke Signals.
    2. Überprüfen Sie die MAP-Sensor für die richtige Vakuum Spannungsausgang. Ein Hochvakuum-Signals wird eine schlanke ECU Reaktion. (Vergessen Sie nicht, Krümmervakuum erste zu überprüfen!)
    3. Verstopfter Injektoren eine falsche mageren Zustand verursachen. Eine Reinigung kann das Problem lösen.
    4. Wasserverschmutzung verursacht einen mageren Zustand.
    5. Niedrige Kraftstoffdruck wird mageren Bedingungen bei jeder Drehzahl oder Lastbereich verursachen. Achten Sie darauf, um den Druck auf allen Fahrprogrammen überprüfen.
    6. Abgaslecks , besonders in der Nähe des Sensors kann in der Luft ziehen und zu einer falschen schlanke Lesen.
    7. Überprüfen Sie die korrekte Luftinjektionssystem Betrieb. Die Luftpumpe sollte nicht direkt auf die Luftaustrittsöffnungen im geschlossenen Kreislauf.

    1 Vakuumdichtheit prüfen - für fehlgeschlagene oder lose Vakuumleitungen , undichte Einlassdichtungen , Ansaugluft Röhren lose oder jede andere Quelle von un- dosierte Leckagen ( undichte Stellen nach dem Luftmassenmesser )
    2 . Eingeschränkte Kraftstofffilter oder verbogen / eingeklemmt Kraftstoffsystem Linien
    3 . Falsche Eingabe von anderen Sensoren , wie der Luftmassenmesser , die nicht immer einen separaten Code sinken
    4 Verbrennungsaussetzer - . Ja ich weiß, das mag seltsam scheinen ein . Man könnte denken, dass, wenn es eine Fehlzündung , dann werden Sie alle, dass unverbrannter Kraftstoff haben und es sollte reichen zu lesen; oder? Nun, die O2-Sensoren nur lesen Sauerstoffgehalt im Abgas, so dass, wenn Sie aus einer unvollständigen Verbrennung dann , Sie ahnen es haben alle, dass unverbrannter Kraftstoff , haben Sie auch alle, dass unverbrannter Sauerstoff. Hohe O2-Gehalt im Abgas entspricht einem mageren Lesen!

    Es gibt auch einige andere Möglichkeiten, wie eine intern undicht AGR-System , (aber das wird in der Regel eine separate Code festgelegt). Ein Leck in der Abgasanlage vor der O2-Sensor wird auch zu falschen Messwerten. Und immer für After-Market- Modifikationen . Diese können einen Schraubenschlüssel in die Werke zu werfen! Die einzigen anderen Möglichkeiten ( aber unwahrscheinlich) , sind Verdrahtungsprobleme, Computer Bedenken oder ein schlechtes O2-Sensor ! Es jetzt, dass ich es gesagt, auf reich -Codes .

  • danke bane super arbeit.

    -Vor-Kat O2-Sensor (Breitbandsonde) defekt (erledigt)
    - Nach-Kat O2-Sensor (hinterer) defekt
    - O2-Sensoren mögliche Erdung
    - Abgaslecks besonders in der Nähe des O2-Sensors
    - Luftmassenmesser verschmutzt/defekt (erledigt)
    - Fehlzündungen durch defekte Zündkerzen & Zündspulen defekt zündspulen (erledigt)
    - Vakuumlecks (undichte Stellen) in Ansaugbrücke/Ansaugkrümmer (Dichtungen, Schläuche)
    - Wassereintritt in Ansaugsystem
    - Vakuumleck bzw Undichtigkeit am PCV-Ventil(erledigt)
    - Leck im AGR-System (Abgasrückführung -> AGR-Rohr/AGR-Ventil)
    - Fehlerhafter MAP-Sensor (erledigt)
    - Verstopfte oder verschmutzte Injektoren (erledigt)
    - Falschluft-Eintritt an TIP (Turbo Ansaugschlauch) (erledigt)
    - Lockere Schlauchschellen an TIP und LMM-Gehäuse (erledigt)
    - Undichte Stellen am Luftmassenmesser (erledigt)
    - zu niedriger Kraftstoffdruck (erledigt)
    - Krafstofffilter nicht in Ordnung (haben wir ein?)
    - Zu niedrige Kompression

    Einmal editiert, zuletzt von Chris Mps (15. Mai 2014 um 11:42)