Auto

  • Zitat von Bane

    Also nochmal, du hast zwei Probleme:
    1. Problem: dein Ladedruck ist zu niedrig <---- könnte am Turbo oder dessen Ladedruck-Steuerung liegen, würde auch erklären warum die OEM AFR Werte minimal höcher sind wie OEM, weil OEM gehen se ca. 10 +- 0,2 AFR und Chris hat 10,68 AFR als niedrigsten Wert

    2. Problem: deine Drosselklappe ist nicht komplett geöffnet <---- das ist absolut normal mit OEM Software dass se nicht 100% aufgeht und schwankt!!!

    Rest passt Alles! Super Benzindruck, dank HG Pumpe :D.

    [b]Und Joker hat nicht recht! Der 2te Kat ist der Hauptkat, baut se mal aus und seht euch die Wabenstrucktur an, beim 2ten Kat sind se deutlich kleiner und feiner. Man braucht beide Kats auch nur wegen der Kaltstartphase und nicht wegen der hochen Drehzahl.

  • Zitat

    Rest passt Alles! Super Benzindruck, dank HG Pumpe :D.

    [b]Und Joker hat nicht recht! Der 2te Kat ist der Hauptkat, baut se mal aus und seht euch die Wabenstrucktur an, beim 2ten Kat sind se deutlich kleiner und feiner. Man braucht beide Kats auch nur wegen der Kaltstartphase und nicht wegen der hochen Drehzahl.

    Endlich mal ein Experte hier :winking_face:
    ok, das mit der drosselklappe wusste ich gar nicht. Wirklich interessant zu wissen. Du bist der Mann :winking_face:

    Du meinst er könnte ein Problem mit seinem turbo haben?

  • Warum hab ich dann auch genau 10,68 als niedrigsten Wert wie Chris? Zufall? Was wären denn "gute" Werte bei ner sauberen Abstimmung?

  • eigentlich sollte der AFR wert fast genau so sein wie der commando wert sagen wir mal -+0,2
    hat ilusch aber auch oben geschrieben

  • Bane weil deine Sprittabellen anscheinend Serie sind, was noch dafür spricht das du ein Piasini Reflash drauf hast :D.

    Der 6er sollte eigentlich nur auf ca. 10,68 laufen wenn er klopft, weil warum auch immer OEM in der Knock Tabelle die Werte obenrum höher sind wie ohne Knock (siehe Anhang). Jedoch sehe ich beim chris nur einen kurzen Knock um 0,1 rum im Log und das ist nix und wenn man sich die Commandet AFR anschaut läuft der definitiv nicht nach der Knock Tabelle. Da wundert es mich warum es so ausschaut als ob der nach der Knock Tabelle arbeitet. 10,68 AFR ist zwar etwas zu Fett aber OK für OEM Software.

    Das der von Bane nach der Knock läuft mit Piasini wundert mich hingegen nicht :D.

  • Zitat von ilusch

    Bane weil deine Sprittabellen anscheinend Serie sind, was noch dafür spricht das du ein Piasini Reflash drauf hast :D.

    Der 6er sollte eigentlich nur auf ca. 10,68 laufen wenn er klopft, weil warum auch immer OEM in der Knock Tabelle die Werte obenrum höher sind wie ohne Knock (siehe Anhang). Jedoch sehe ich beim chris nur einen kurzen Knock um 0,1 rum im Log und das ist nix und wenn man sich die Commandet AFR anschaut läuft der definitiv nicht nach der Knock Tabelle. Da wundert es mich warum es so ausschaut als ob der nach der Knock Tabelle arbeitet. 10,68 AFR ist zwar etwas zu Fett aber OK für OEM Software.

    Das der von Bane nach der Knock läuft mit Piasini wundert mich hingegen nicht :D.

    ok ich habs soweit verstanden. Aber was ist der Unterschied zwischen Knock und Base? Heißt das wenn der Knock Retard hochgeht, greift er auf die Knock Tabelle zu, oder wie ist das?

  • So grade nochmal den Ladedruck kontrolliert es liegen 1,1-1,0 bar an hab ich auch geloggt werde ich Sonntag Abend mal hochladen bin im mom beruflich unterwegs.

  • Zitat

    So grade nochmal den Ladedruck kontrolliert es liegen 1,1-1,0 bar an hab ich auch geloggt werde ich Sonntag Abend mal hochladen bin im mom beruflich unterwegs.

    Ok, das wäre dann stock. Hört sich doch gut an. Die haben ja beim Wechsel der Düsen die Batterie gewechselt, dann dauert es immer eine Weile bis wieder die volle Leistung anliegt, weil sich die fuel Trims noch "einregeln" müssen. Man sagt ja eigentlich auch 100-300 km fahren nach ECU reset, bis man loggt. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

  • Zitat von Bane

    Ok, das wäre dann stock. Hört sich doch gut an. Die haben ja beim Wechsel der Düsen die Batterie gewechselt, dann dauert es immer eine Weile bis wieder die volle Leistung anliegt...

    Bei Volllast (also "Leistung") wird ausschließlich nach Kennfeld geregelt, also nix mit "muss sich erst anpassen"...auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

    Grüße...

  • Zitat

    Bei Volllast (also "Leistung") wird ausschließlich nach Kennfeld geregelt, also nix mit "muss sich erst anpassen"...auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird.

    Grüße...

    Ok, ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen das wenn man das erste mal nach ECU Reset vollgas gibt, die Leistung erst verzögert da ist, beim dritten beschleunigen isses dann wie immer. Und das war nach jedem Reset so. Ist Fakt. Sieht man auch an den logs an minimalen verzögerten ladedruck. Probiers doch mal aus.

  • Zitat von Bane

    Ok, ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen das wenn man das erste mal nach ECU Reset vollgas gibt, die Leistung erst verzögert da ist, beim dritten beschleunigen isses dann wie immer. Und das war nach jedem Reset so. Ist Fakt. Sieht man auch an den logs an minimalen verzögerten ladedruck. Probiers doch mal aus.

    Oftmals werden voreilig falsche Schlüsse gezogen. Nehmen wir als Beispiel eine Abstimmung oder Optimierung einer Abstimmung. Man fährt Vollgas eine Strecke, loggt, hält an, wertet aus, modifiziert gegebenenfalls. Ok, dummerweise heizt sich aber in dieser Zeit der TMIC so auf, dass man logischerweise bei den ersten Beschleunigungen nicht die volle Leistung anliegt. So und ähnlich enstehen oftmals überzeugte Aussagen, die als Fakt dargestellt werden, da man es ja selbst "erlebt" hat, leider schließt das nicht Fehlinterpretationen aus...

    Grüße...

  • sind leider nur max 1.05 bar und er regelt auch viel nach , Irgendwas stimmt nicht der zieht nicht sauber nach oben

  • Zitat

    sind leider nur max 1.05 bar und er regelt auch viel nach , Irgendwas stimmt nicht der zieht nicht sauber nach oben

    Ruckelt das Auto?

  • Zitat

    Ganz leicht würde ich sagen

    Hast du das mal versucht mit der Zündung an und dann "throttle Position" Werte beobachtet was dir da angezeigt wird wenn du das Gaspedal komplett durch drückst?

  • Also laut Werkstatthandbuch muss die drosselklappe über 50 % geöffnet sein, wenn das Gaspedal bei "Zündung AN" komplett durchgedrückt ist. Bei dir is ja nur 36% geöffnet. Außerdem scheint in deinem log die DK auch kurz zu zu gehen zwischendurch, hattest du zwischendrin das gaspedal losgelassen?
    Außerdem zeigen deine vorherigen logs, dass sich die DK nicht so öffnen sollte, bei vollgas. Da sollten es auch über 80% sein. Bei dir waren es unter 80%
    Also ich tippe auf ein Problem mit der drosselklappe oder mit der Verkabelung zur DK.
    Also ich kann natürlich nicht dafür garantieren, dass die Werte im Werkstatt Handbuch sich auch genau auf unsere neueste ECU Version beziehen. Ich würde an deiner stelle zur nächsten mazda Werkstatt gehen und denen sagen, dass sie mal die drosselklappe überprüfen sollen.

  • Ohne RPM und Gaspedalstellung und Load macht der Log keinen Sinn! Ich erkenne zu mindestens nix drauf um was über die Drosselklappe sagen zu können.

    Denn nehmen wir mal an die DK ist OK und steuert nach den OEM Kennfeldern (1 davon siehe Anhang). Und der Lader bringt nicht genug Luft und somit Last in den Motor oder MAF Konfiguration stimmt nicht, Luftfilter verdreckt oder was auch immer, denke hier ist es eher Punkt 1. Dann seht ihr aha die DK stimmt nicht. Warum stimmt se nicht? Weil die ECU eben nach den OEM Kennfeldern geht die man ihr vorgibt und nicht weil DK oder Leitung hin kaputt ist! Und ein OEM MPS kommt auf etwa 1,6-1,7Load bei 3500RPM und dieser fällt dann ab auf etwa 1,3-1,4 , das ist von MPS zu MPS etwas unterschiedlich und hat auch was mit dem Laderzustand, ... zu tun. So nehmen wir an wir kommen hier beim chris seinen MPS bei z.B. 1,63 Load raus bei 3500RPM aus welchen Grund auch immer, dann macht die ECU die DK nur um 48% auf (Siehe Kennfeld im Anhang). So nun gehen wir weiter bei 4000RPM hat er nur noch 1,6 Load raus, dann Interpoliert die ECU den Wert von 1,56 (42) und 1,63 (52) und wir kommen bei einer DK Stellung von etwa 46% raus. Und das Spielchen könnte man weitertreiben bis 1,44 Load bei 5500rpm und 47% DK Stellung. Die DK macht bei OEM MPS seltenst bis 80 auf wenn überhaupt, meistens so um 60-70er Werte rum wenn Alles Technisch einwandfrei ist und das die DK etwas schwankt beim OEM MPS ist auch normal wie schon mal gesagt (Allein schon von Kennfeld her)! Das ist auch das was der Walter sagte ihr seht was aber

    Zitat von walter.h

    Oftmals werden voreilig falsche Schlüsse gezogen

    . Mit seiner Aussage

    Zitat von walter.h

    Bei Volllast (also "Leistung") wird ausschließlich nach Kennfeld geregelt, also nix mit "muss sich erst anpassen"...

    hat er auch absolut recht! Walter ist genauso wie ich ein alter Hase was MPS und Tuning von MPS angeht, wenn er was sagt, dann hat es schon Hand und Fuß. :winking_face: