Auto

  • Wo wohnst du denn? Frag doch mal ilusch. Der is n absoluter Profi. Vllt kann er dir weiterhelfen

  • Hab dir schon mal hier geantwortet, aber du hast das ignoriert. Nochmal, hast du mal die Fuel-Trims geloggt um zu sehen, ob die ECU im Teillastbetrieb im closed Loop permanent Sprit dazugibt? Und ich schreib das nicht einfach so, hatte nämlich das selbe Problem, immer zu mager. (hab dann, weil ich selber abstimme, durch Veränderung der Maf-Tabelle das einigermaßen in den Griff gekriegt, aber das konnte auch nicht die Lösung sein).
    Das Problem hat sich erst mit dem Tausch der Injektoren gelöst. Ja, ich habe gelesen, dass du die schon getauscht hast, aber es könnte auch bei den Neuteilen was nicht stimmen, wäre ja nicht das erste Mal. Hast du die sündhaft teuren Mazda OEM-Injektoren verbaut, oder irgendein No-Name Produkt?

  • ne gebrauchte von ich glaub das war red mps

    Sorry walter wenn ich dich ignoriert habe aber was ist fuel trims? Gib es das bei torque?

  • Zitat von Chris Mps

    ne gebrauchte von ich glaub das war red mps

    Sorry walter wenn ich dich ignoriert habe aber was ist fuel trims? Gib es das bei torque?

    Zitat von Chris Mps

    ne gebrauchte von ich glaub das war red mps

    Sorry walter wenn ich dich ignoriert habe aber was ist fuel trims? Gib es das bei torque?


    Kraftstoffeinspritz-Strategie

    Zur Kompensation von Abweichungen des Einspritzsystems verursacht durch Verschleiß und Alterung werden Einspritz-Trimmtabellen benutzt. Wenn während des Betriebs im geschlossenen Regelkreis (Closed Loop) das Einspritzsystem in Richtung Fett oder Mager driftet, steuern die Einspritz-Trimmtabellen bei der Berechnung der Einspritzmenge dem entgegen. Dieses System besteht aus 2 Tabellen, dem Kurzzeit-Einspritztrimm und dem Langzeit-Einspritztrimm.

    Kurzzeit-Einspritztrimm wird von einem Scantool als SHRTFT (Short Term Fuel Trim) üblicherweise in Prozent angezeigt und vom Steuergerät anhand der Lambdawerte berechnet. Ein negativer Wert bedeutet, daß die Lambdasonde zu fettes Gemisch detektiert und das Steuergerät dem entgegen wirkt. Idealerweise soll der Wert bei 0% liegen, kann aber zwischen -25% und +35% arbeiten.

    Langzeit-Einspritztrimm wird ebenfalls von einem Scantool in Prozent angezeigt (LONGFT = Long Term Fuel Trim). Diese Tabelle sorgt ebenfalls zur Einhaltung des Ideal-Gemischverhältnisses von 14,7:1. Der Arbeitsbereich geht von -35% bis +35% und soll bei 0% liegen, aber Abweichungen bis +/- 20% sind akzeptabel. LONGFT-Tabellen entstehen, wenn die Abweichung bei SHRTFT über einen längeren Zeitraum bleibt. Bei der Übernahme der SHRTFT-Werte in die LONGFT-Werte werden die SHRTFT-Werte dann zu Null und im KARAM (Schreib-/Lesespeicher) des Steuergeräts gespeichert. Das Steuergerät ist somit "lernfähig" und paßt die Einspritztabellen in Abhängigkeit von Fahrzeug-Geschwindigkeit und -Last laufend dem Zustand des Gesamtsystems an. Werden die oberen oder unteren Grenzen beider Trimmtabellen erreicht, wird im Steuergerät ein Fehlercode gesetzt und die MIL Lampe leuchtet.

  • Okay kann ich mal machen. Hab heute die injektoren zum überprüfen geschickt. Kann die Tage mal loggen.

  • @Bane

    Ggf. wäre es zielführender, den entsprechenden Link zum Artikel von http://www.obd-2.de/ und Co. anzugeben anstatt Passagen beständig einfach rauszukopieren und hier zu posten.
    Dann kann der TE auch selber fundiert recherchieren...so bekommt er ja immer nur "Brocken" hingeschmissen :winking_face:

  • Zitat

    @Bane

    Ggf. wäre es zielführender, den entsprechenden Link zum Artikel von http://www.obd-2.de/ und Co. anzugeben anstatt Passagen beständig einfach rauszukopieren und hier zu posten.
    Dann kann der TE auch selber fundiert recherchieren...so bekommt er ja immer nur "Brocken" hingeschmissen :winking_face:

    Stimmt. Dennoch sollte man beachten das hier viele antworten mit "es könnte dies sein" & "es könnte das sein" oder "also wenn defekte injektoren gekauft hast bist selbst schuld". Hier fehlt son bisschen Eigeninitiative mal zu sagen, Hey ich hab das recherchiert und herausbekommen wenn man die Werte loggt und du mal Ergebnisse postest kann ich dir weiterhelfen. Aber hast recht, link dazu posten wäre sinnvoll :winking_face:

  • Zitat von Bane

    Stimmt. Dennoch sollte man beachten das hier viele antworten mit "es könnte dies sein" & "es könnte das sein" oder "also wenn defekte injektoren gekauft hast bist selbst schuld". Hier fehlt son bisschen Eigeninitiative mal zu sagen, Hey ich hab das recherchiert und herausbekommen wenn man die Werte loggt und du mal Ergebnisse postest kann ich dir weiterhelfen. Aber hast recht, link dazu posten wäre sinnvoll :winking_face:


    sorry aber ich bin es langsam einfach leid der motor ist kein jahr alt und schon wieder probleme ich hab so viel zeit und geld im wagen rein gesteckt und was heit hier fehlt bisschen Eigeninitiative

    hab doch alles biss auf die injektoren ausprobiert. War immer in verbindung mit eddi.

  • Zitat von walter.h

    Hab dir schon mal hier geantwortet, aber du hast das ignoriert. Nochmal, hast du mal die Fuel-Trims geloggt um zu sehen, ob die ECU im Teillastbetrieb im closed Loop permanent Sprit dazugibt? Und ich schreib das nicht einfach so, hatte nämlich das selbe Problem, immer zu mager. (hab dann, weil ich selber abstimme, durch Veränderung der Maf-Tabelle das einigermaßen in den Griff gekriegt, aber das konnte auch nicht die Lösung sein).
    Das Problem hat sich erst mit dem Tausch der Injektoren gelöst. Ja, ich habe gelesen, dass du die schon getauscht hast, aber es könnte auch bei den Neuteilen was nicht stimmen, wäre ja nicht das erste Mal. Hast du die sündhaft teuren Mazda OEM-Injektoren verbaut, oder irgendein No-Name Produkt?


    Wenn der immer sprit dazu geben würde dann sieht man das doch auch am KR wert oder ?

  • bei mappe 3 hab ich am anfang mal den 5 gang durch gezogen voll last sonst eher teillast

  • Zitat

    bei mappe 3 hab ich am anfang mal den 5 gang durch gezogen voll last sonst eher teillast

    Auch Idle dabei? Also auch mal im Stand laufen lassen und geloggt?

  • Zitat

    jo das auch bin ganz normal bisschen rumgefahren

    Alles klar ich werde mir das die nächsten Tage mal genau anschauen und auch mal mit meinen logs vergleichen ob das übereinstimmt.

  • Um einen sauberen Verlauf in den Logs zu haben ist ein Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde zu viel.
    Bei Torque Pro muss der Intervall auf 0,1sec stehen um aussagekrätige Daten zu erhalten.

    Drehe bspw. mal den 3. Gang ab etwas über 3.000 u/min aus....das dauert ja nur ein paar Sekunden...im Log sind das dann popelige ~5-6 Einträge...da könnte man über diesen Log nichts aussagen.

    Un in deiner "Mappe3" ist auch kein WOT-Abschnitt wie von dir genannt. Nur die ersten 3 Sekunden (stolze 3 Einträge^^) bist du auf einer DK-Stellung von ~75% und dann war es das :winking_face: