Auto

  • das gibts doch garnicht...ich meine das die k&n matte den LMM vollölt kennt man ja aber den hast du doch mehrfach gereinigt...also war die matte so zu oder was war da los???


    wie auch immer freue mich echt zu hören das deiner wieder fett läuft :thumbs_up:


    und lass dir gesagt sein das so eine fehlersuche oft bei so kleinen teilen die wenig kosten endet...ich hab auch immer erst mit den grossen dingen angefangen und brav gezahlt und am ende war es eigentlich eine kleinigkeit...naja.. lessons lerand :winking_face:

  • Hi Chris, freut mich, dass es wieder passt... :smiling_face:

    Allerdings muss ich sagen, dass die Geschichte rein technisch für mich keinen Sinn ergibt. Wieso sollte der K&N schuld sein? Egal ob der jetzt weniger oder mehr Luft als der OEM durchlässt, passiert das ja alles VOR dem LMM, und ist somit für die Gemischaufbereitung nicht relevant...

    Wenn der K&N wegen dem Einölen den LMM verdreckt, dann ist klar, dass die Werte verfälscht werden, oder wenn wie beim INJEN das LMM-Gehäuse abweicht im Vergleich zu OEM...aber in deinem Fall?

    :confused_face:  

  • Zitat von walter.h

    Hi Chris, freut mich, dass es wieder passt... :smiling_face:

    Allerdings muss ich sagen, dass die Geschichte rein technisch für mich keinen Sinn ergibt. Wieso sollte der K&N schuld sein? Egal ob der jetzt weniger oder mehr Luft als der OEM durchlässt, passiert das ja alles VOR dem LMM, und ist somit für die Gemischaufbereitung nicht relevant...

    Wenn der K&N wegen dem Einölen den LMM verdreckt, dann ist klar, dass die Werte verfälscht werden, oder wenn wie beim INJEN das LMM-Gehäuse abweicht im Vergleich zu OEM...aber in deinem Fall?

    :confused_face:  


    Seh ich auch so macht echt kein sinn aber hab den LMM auch sauber gemacht und sogar ausgetauscht und es hat sich nix geändert mit den werten. Und mit dem oem sind die werte wieder perfekt wie sie sein sollen.

    Hab noch ne fragen kann der kn filter für mein motorschaden die ursache sein? Eigentlich schon oder? :pouting_face:

  • Als du deine OEM Matte eingebaut hast und du geloggt hast, war der wert sofort besser oder musstest du etwas länger fahren? Hast du die Batterie abgeklemmt gehabt?

    Ich hab momentan das gleiche prob wie du es hattest. Unter Last ein AFR Wert von 11,7 - 11,4

    Ich werde demnächst auf die Bühne fahren und meinen Pilz + Shield reinigen. Ich hoffe, dass anschließend das problem beseitigt ist.

    Gruß Base

  • Ich verstehs auch irgendwie nicht, komische Geschichte. Der K&N hat angeblich (oder tatsächlich) weniger Luftdurchsatz wie OEM, wodurch die MAF Werte ein paar g/sec weniger sind.

    D.h weiter gedacht müsste doch ein Filter mit weniger Durchsatz eher Probleme verursachen entsprechend abzumagern....also umgekehrt.

    Beim K&N ist die Differenz zu gering, aber ein komplett versiffter Filter mit stark eingeschränktem Durchsatz würde doch eher zu einem etwas zu fetten IST-Gemisch tendieren, da der Luftdurchsatz zu gering ist.

    Sprich, ein Filter mit weniger Durchsatz kann eigentlich keine zusätzliche Abmagerung bedingen.

    Reines Gedankenspiel, ggf. erzähl ich auch grad Käse


    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk-4

  • Ich geh später mal auf die Bühne und werde Pilz+Shield mal reinigen und dann werden wir weiter sehen. Falls das nicht klappt, nehme ich interessenhalber das Hydroshield ab und log dann nochmal!

    Vor langer Zeit hab ich mal einen Bericht gelesen gehabt über das Hydroshield, was den negativen effekt hervorgerufen hat, dass das Auto zum ruckelte brachte.
    Ich trau den Luftdurchsatz des Hydro Shields irgendwie nicht laut Hersteller angaben...

    Laut KuhWaS :winking_face: "Durch den Einsatz des 'Hydroshields' wird der Luftdurchsatz um weniger
    als 1% verringert." Aber bei wie viel g/s wurde das getestet? Sollte doch jedem klar sein, das der Luftdurchsatz in % weniger wird, um so höher die g/s wird oder liege ich da falsch ? Verbessert mich falls da was faul dran ist.

    Gruß Base

  • d3 base...wo hast du abstimmen lassen? wurde bei der abstimmung auch dein cp-e CAI kalibriert? ohne kalibrierung sind so magere werte garnicht unüblich, siehe injen CAI zum bsp, darum bringen solche cai's auch leistung, bis man darauf abstimmt und feststellt dass das ding garnichts bringt ausser sound :winking_face: