Mps überwintern

  • Leute ich weiß nicht weiter. Wie zum Teufel überwintert man am besten sein Mps..
    Da teilen sich anscheinend die meinungen.
    Die einen sagen batterie raus und stehen lassen. Die andere alle 2-3 wochen das Baby mal laufen lassen damit alles geschmeidig bleibt. Was tu ich nun am
    Besten??

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • aus meiner persönlichen erfahrung ( mach ich seit 5 jahren so bei meinem vr6) empfehle ich dir folgendes:


    batterie abklemmen

    1x im monat das auto starten für 2-3 min

    auf keinen fall volltanken, der sprit wird ja vom stehen nicht besser :winking_face:

    wenn du keine böcke hast pump die reifen ordentlich auf, so um die 3.5bar damit die nicht unrund werden

  • Ich würd ihn länger wie 2-3 min laufen lassen, ruhig 10min mit paar Gasstößem. warum? Wegen Kondenswasser, bei der Kürze produziert man nur noch mehr :thumbs_down:

    Batt abklemmen seh ich keinen Sinn, vorallem, wenn beim monatlich mal starten, sollte sich nix reseten

    Ich bekomm jetzt bestimmt Schläge, aber der MPS hat schon Kunststofftank oder? :grinning_squinting_face: Da isses egal, sonst bei Stahltanks vollmachen

    Vorm Überwintern ne gründliche Unterbodenwäsche oder allgemein Komplettpflege :thumbs_up:

  • Ja da kann man sich schon verrückt machen :grinning_squinting_face: ich erhöhe auch bloß den Druck auf den Reifen und ja so 3,5 Bar sind ok :smiling_face: Tank lasse ich meistens so vom Stand wie er gerade ist. Dann kommt mein Batterieerhaltungsgerät von ctek zum Einsatz und das war's :smiling_face: so mache ich das schon seit Jahren :smiling_face:

  • wie schon hier erwähnt hat da jeder seine eigene meinung dazu :winking_face:


    batterie abklemmen aus dem grund das sie nicht leer gesaugt wird, alarm anlage und so spässe laufen ja immer mit, und da ich da kein lade gerät anhänge kommen die klemmen weg und zum starten wieder dran...


    das mit dem sprit hat nichts mir kunststofftank zu tun, es geht darum das die spritqualität vom stehen nicht besser wird, sprich die zündfähigkeit verringert sich, das merkt man sehr gut wenn das auto mal 2-3 monate nicht gestartet wird das der start und die ersten paar minuten das auto unruhig verhält, obwohl ich nur v-power von der shell tanke...

    darum ist mein tank immer viertel voll und dann kippe ich direkt neues rein und dann ist gut :winking_face:


    ich würde auch gerne länger laufen lassen, aber die nachbarn regen sich da immer extrem auf, da mein golf sehr laut ist beim kaltstart :face_with_tongue:

  • Hab mein ST schon immer überwintern lassen mache es so.:

    1.Hab so extra Reifen unterlagen da ich keine böcke benutzen kann auf dem Untergrund (stellt euch das wie 2 Kamelhöcker vor wo genau der reifen zwischen liegt) erhöhe den Reifendruck auch etwas
    2.Batterie hänge ich 1x im Monat an en Ladegerät über einen Tag so kann se drin bleiben
    3.Wasche das auto vorher Komplett und decke es mit einem Autopyjama ab der aus 100% Baumwolle ist damit er schön atmungsaktiv ist
    4.Tank mach ich immer voll weil sich gezeigt hat das der Sprit nicht billiger wird :grinning_squinting_face: und auch wenn die Qualität sich etwas mindert is das net tragisch man gibt nach dem Winterschlaf eh net direkt vollgas..
    5. Frühjahr raus mit dem kleinen und langsam den ersten Tank verblasen und das gute stück erneut waschen..

  • Ja da hat jeder sein eigenes Ritual :grinning_squinting_face:

    Wenn ich meinen MX5 einwintere, dann

    wasche ich ihn komplett (oben, unten und innen)
    Poliere ihn (dann hab ich im nächsten Jahr ein hübsches Auto) :grinning_squinting_face:
    Tank mach ich voll (kein Plastiktank)
    montiere alte Stahlfelgen
    decke ihn ab
    Batterie nehm ich mit und häng sie hin und wieder an ein ladegerät
    und nen Ölwechsel mach ich, wenn ich ihn aus dem Winterschlaf erwecke :winking_face: