Ich werde den Dnp nehmen und ihn Keramik beschichten lassen !
Psikids MPS
-
-
das hatte ich schon vermutet, wenn man den DNP beschichtet, kann eigentlich nichts schief gehen.
-
So heute gab es einen grossen Rückschlag ! !
Bin gefahren und mir ist der Ölpeilstab aus dem Motor geflogen und mein Öl wurde über den ganzen Motor verteilt ! Darauf hab ich die Kerzen raus geschraubt und die sehen gut aus . Dann hab ich das Öl raus gelassen und das sieht auch gurt aus ! Und was mir aufgefallen ist ! Das ich bei warmen Motor einen Öldruck im Stand von über 4 bar habe und wenn der Motor 2500 anhebe dann hab ich fast 6 bar ! Ich werde moregn mal die Ölpumpe ausbauen eil ich denke das Überdruckventil ist defekt !!
Aber wenn einer von euch sowas auch schon mal hatte würd ich mich für jeden TIP mich freuen !! Mfg Nils
-
Wenn das Öl ok ist und Kerzen auch, dann klingt es schon sehr verdächtig nach Überdruckventil.
Was noch in Frage kommen könnte ist die Kopfdichtung, sprich es drückt dir Abgase ein die Ölkanäle.
Hast du mal den Deckel runtergeschraubt und "geschnüffelt" ob es nach Abgasen stinkt? -
Der Öldruck steigt bei höheren Umdrehungen auf über 7 Bar
Aber der Motor läuft wie ein Uhrwerk und es ist auch kein Wasser im öl oder auch umgekehrt !
-
Die Kopfdichtung umschließt keine Ölkanäle beim MPS! Wenn diese hinüber ist, betrifft es immer das Wasserkühlsystem!
-
Dann kann ich das ja schon mal ausschliessen ! Danke Ilusch
-
-
Das hab ich bei meinem 1,8 t mal gehabt! Allerdings springt der nicht mehr an weil der Öl Druck die Hyds aufdrückt und dann gehen die Ventile nicht mehr ganz zu!!
-
Hi,
deine Oelpumpe war doch neu ? Ist nur komisch das der Druck über den Oelstab oder das Oel an der Stelle raus kommt. Kurbelgehäuseentlüftung u.s.w ist Ok ?
Die Zylinderkpfdichtung dichtet auch Oelkanäle ab, im blödesten Fall könnte auch Druck vom Brennraum ins Kurbelgehäuse gelangen.
Hast mal den Oeleinfülldeckel beim laufen runder geschraubt um zu sehen was dann passiert, ist Überdruck im Kurbelgehäuse ?
Ich schick dir Morgen mal eine Oellaufplan.Gruß Martin
-
Mir sind keine Ölkanäle in der Nähe von Zylindern bekannt, so weit ich weiß verlaufen diese am Rand nur! Alles was den Zylinder umgibt sind nur Wasserkanäle d.h. wenn die Kopfdichtung kaputt geht, steigt immer zuerst der Druck im Kühlwassersystem! Das war auch bis jetzt immer in der Praxis so!
-
Zitat von ilusch
Mir sind keine Ölkanäle in der Nähe von Zylindern bekannt, so weit ich weiß verlaufen diese am Rand nur! Alles was den Zylinder umgibt sind nur Wasserkanäle d.h. wenn die Kopfdichtung kaputt geht, steigt immer zuerst der Druck im Kühlwassersystem! Das war auch bis jetzt immer in der Praxis so!
....bei einer mehrlagigen Kopfdichtung kann der Druck 1000 wege gehen. nix ist ausgeschlossen, alles schon gehabt. Aber so wird es hier nicht sein. -
Danke Martin für die Öllaufpläne ! Ich habe den Fehler gefunden und es war der Ölfilter der entweder defekt ist oder sich zugesetzt hat ! Neuen Ölfilter rein geschraubt und nun sind es weider 2,3 bar im Stand !!
Ich freu mich !!!!! -
Welchen Ölfilter hattest du verbaut? Mazda OEM, oder anderer?
-
Na Gott sei dank, war es nicht mehr als bloß der Ölfilter?!
-
Ich würde den Ölfilter dennoch mal aufschneiden und schauen was sich da abgelagert hat. Sicher ist sicher.
-
Morgen Waldemar!
Ich hab zur Vorsicht sogar die Ölwanne abgeschraubt und akribisch alles von unten mit der Taschenlampe abgesucht!
Aber da ist alles in ordnung und in der Wanne sind keine Ablagerungen.
Ich denke der Filter hat sich mit dem Fett das beim Zusammenbau verwendet wird zugesetzt ! Und es war such kein org Filter! Da weiß man ja auch nicht was das man davon halten soll! Nun ist ein org verbaut! Mfg Nils -
zum glück nur ein kleiner fehler gott sei dank
-
So heut den DNP Krümmer bestellt damit der grosse Lader noch etwas früher anspricht !! Bin gespannt wieviel Umdrehungen der Lader nach dem Einbau früher kommt !!???
-
Zitat von Psikid
So heut den DNP Krümmer bestellt damit der grosse Lader noch etwas früher anspricht !! Bin gespannt wieviel Umdrehungen der Lader nach dem Einbau früher kommt !!???
Hi, früher wird er auf keinen Fall kommen. Durch die größeren
Querschnitte ist die Strömungsgeschwindigkeit geringer so wird deine Turbine später Spulen. In der Praxis
wird dein Spulverhalten gleich oder später sein, dafür kommt der Lader
aber schlagartiger und dein Turboloch wird größer aber oben raus
aufjeden Fall besser,weil der Abgasdurchsatz besser ist. Ein Stoßaufladungskrümmer ist nicht zwingend immer besser. Aber ich kenn die Masse nicht von dem DNP, vielleicht ist die Verrohrung auch relativ klein, sodass es kein großen unterschied macht. Aber dann macht der Krümmer auch kein Sinn. Eine gute kobination aus beiden Arten wäre finde ich besser, grade wenn man nicht so hohe Drehzahlen fährt. Beide haben Vor- und Nachteile. Aber mit einen reinen Stoßaufladungskrümmer kann man auch viel falsch machen aber ist dann immer noch besser als der serien Krümmer. Wobei ich auch noch den oem fahre, aber stört mich nicht, so ist alles noch etwas gedrosselt
Aber bin schon gespannt, kannst ja dann mal Berichten.Gruß Martin
-