Warum sind die Mazda K04 Turbo's so schlecht bzw. die Lebensdauer begrenzt?

  • Zitat von MPS_Fan

    Turbolader schäden gibts bei jedem Hersteller, nur fällt es beim MPS besonders auf, weil viel weniger auf der Straße unterwegs sind und dennoch so viele Turboladerschäden gemeldet werden.
    Teilweise haben welche schon den 3. Turbo drin und bei manchen hat er keine 20 000km überlebt. Das ist schon ein Witz...

    Stimme ich dir zu! Zumal der Turbolader generell ein extrem anfälliges Bauteil ist. Wenn da evtl. jemand nicht immer auf warm- und / oder kaltfahren achtet, verabschiedet sich der Lader nun mal nach 20000km.
    Vielleicht kommt ja auch noch dazu, dass dieser K04 einfach nicht die beste Qualität hat oder hohe Fertigungstoleranzen oder sonst was. Wenn man das summiert mit der Tatsache, dass der MPS recht selten ist und in einem Forum dann natürlich solche Schäden gebündelt gemeldet werden, ergeben sich nun mal solche Situationen :face_with_rolling_eyes: .

  • Ich kann absolut nichts negatives über den OEM Lader sagen, mein Auto hat nun 121.000 km und davon 20.000 km mit mapping runter, also eine leichte Erhöhung des Ladedrucks.


    Mein Auto besitzt noch immer den ersten Turbo, raucht nicht im Stand, verbaucht absolut kein Öl und bringt immer noch seine volle Leistung :thumbs_up:


    Gruß Andy

    PS: mein Auto wird sobald es warm ist mal überhaupt nicht geschont, selbst Trackday und Touris hat er schon problemlos weggesteckt. In meinen Augen auch einfach nur eine Sache wie man mit seinem Turbo umgeht, hab es selbst bei meinen Nissan noch nie geschafft einen Turbo zu himmeln

  • Zitat von AU-Performance

    In meinen Augen auch einfach nur eine Sache wie man mit seinem Turbo umgeht---

    Gewagte Aussage...was willst groß beeinflussen? Dass man ein Auto warmfährt (nicht nur wegen dem Turbo), und dass man es nicht nach Vollgasorgien einfach abstellt, dürfte wohl vielen bekannt sein. Ich beherzige diese Sachen seit jeher, und hab trotzdem einige Turbos geschrottet. (unter anderem beim MPS den OEM und einen Garrett).

    Solltest du aber weitere Geheimtipps haben (was weiss ich, womöglich vor dem Starten liebevoll streicheln :D), immer her damit.

    Grüße, Walter

  • Zitat von walter.h

    Gewagte Aussage...was willst groß beeinflussen? Dass man ein Auto warmfährt (nicht nur wegen dem Turbo), und dass man es nicht nach Vollgasorgien einfach abstellt, dürfte wohl vielen bekannt sein. Ich beherzige diese Sachen seit jeher, und hab trotzdem einige Turbos geschrottet. (unter anderem beim MPS den OEM und einen Garrett).

    Solltest du aber weitere Geheimtipps haben (was weiss ich, womöglich vor dem Starten liebevoll streicheln :D), immer her damit.

    Grüße, Walter


    Ich habe keine Geheimtipps :grinning_squinting_face: aber es gibt garantiert Leute die Ihr Auto nicht warm und kalt fahren, dann braucht man sich nicht zu wundern. Wie gesagt ich fahr Ihn immer warm und Nachlaufen lassen ist beim Turbo eh Pflicht, ich konnte daher noch nichts negatives am Turbo feststellen. Falls mein Turbo in den nächsten 20.000 - 40.000 km kaputt gehen sollte dann darf er das auch, ist ja schließlich ein Verschleißteil und darf daher ja auch mal ausgewechselt werden :grinning_face_with_smiling_eyes: , jedoch wenn ein Turbo bereits weit unter der 80.000 km Grenze verreckt dann lasse ich persönlich immer darauf schließen das mit dem Motor nicht pfleglich umgegangen wurden ist , man liest ja auch immer viel das bei Vorführwägen die Lader extrem früh kaputt gegangen sind, ganz ehrlich "wer fährt denn bei ner Probefahrt die Karre richtig warm und auch wieder kalt?" ................ richtig, so gut wie niemand, dass dies für den Turbo nicht gesund ist wissen wir auch alle.

    Ein gutes Turbomotoren erprobtes Öl sollte natürlich nicht fehlen, wer hier an der falschen Stelle spart hat später halt umso mehr Ausgaben. Das soll aber auch keine Öldiskussion werden, dafür haben wir ja nun auch genügend andere Threads welches Öl für den MPS bzw. Turbomotoren geeignet ist.


    Gruß Andy

  • Mein Turbo bringt nach 92.000km auch noch seine volle Leistung. Jedoch habe ich beim einbau von der TIP gesehen das die Welle schon ordentliches Radialspiel
    hat, man kann beim leicheten drücken schon das Gehäuse berühren und er Raucht absolut nicht im Stand, und deshalb kommt für mich vor der Leistungssteigerung 100%ig ein neuer Lader in Frage.

    Weil das risiko das es ihn unter mehr LD zerpflückt ist mir dann doch zu groß.

    Das soll nur heißen auch wenn die Leistung voll da ist, kann dein Lager oder ist es bei der Laufleistung mit Sicherheit, schon am Arsch sein.

  • Zitat von Stefanmps

    Das soll nur heißen auch wenn die Leistung voll da ist, kann dein Lager oder ist es bei der Laufleistung mit Sicherheit, schon am Arsch sein.

    Absolut richtig! Meistens merkt man beim Tuning das die Lader nicht mehr viel taugen, ... die Serienwerte bringen die meisten Lader noch, aber sobald es um Tuning geht trennt sich die Spreu von Weizen.


    Danke für die Info Andy, habs korrigiert ;)!