Warum sind die Mazda K04 Turbo's so schlecht bzw. die Lebensdauer begrenzt?

  • Jeder kennt die Phänomene wenn der Turbo den Geist aufgibt.
    Zb. Rauchen im Leerlauf, hoher Ölverbrauch, Pfeifen etc.
    Doch bezüglich der Ursache, warum die Turbo's nicht halten, habe ich bisher keine gescheiten Informationen finden können.
    Ich denk das Thema ist ne Diskussion Wert.
    Mittleweile denke ich, es spielt keine Rolle ob man den Wagen aggressiv fährt oder behutsam, früher oder später geben die Turbo's den Geist auf, was im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann.
    Dabei spielt der Ladedruck noch nicht mal ein große Rolle denke ich, OEM Turbo's die mit OEM Ladedruck fahren, werden genauso defekt wie die, die mit etwas höherem Ladedruck gefahren werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von DEATHROW (20. August 2013 um 09:06)

  • Ganz einfach, weil die MPS K04 aus den billigsten zusammengeschustert sind was die K04 Palette zu bieten hat und die 882 (BL) Lader aus noch billigeren Zeug. Alles Made in China, ... die Audi S3 K04 haben andere Lager und Dichtungen drin Made in Germany. Was ich schlimmer finde, dass so ein Lader bei Mazda auch noch fast 2000 Euro kostet! Nach den verbauten Bauteile hin zu Urteilen dürfte der Lader nicht mehr wie 700-1000 Euro kosten und selbst da würde Mazda noch genug dran verdienen ;)! Ich schätze den EK Preis für so einen Lader bei entsprechender Stückzahl ist bei etwa 200-300 Euro maximal! Das ist abzocke der Kunden was die da betreiben! Weil ich kenne mittlerweile viele die schon den 3ten Lader drin haben bei nicht mal 100000 Km.

  • Ja der OEM K04 von Mazda ist einfach nur Schrott, eine bessere Bezeichnung hat dieser nicht verdient. Mein Lader mit 18k Kilometern ist beim nächsten Besitzer 6k km später abgeraucht.
    Ich würde beim ersten Laderschaden gleich umrüsten auf BNR S1 oder Edin Lader (wenn dieser verfügbar ist).

    Und wie Ilja schon sagt, die Lader sind sehr billig aufgebaut, die Schaft ist viel zu Lang und zu dünn. Die Lagerung ist ein Witz. Deshalb ist es wichtig dass man bei einem Upgradelader diese Schwachstellen (Lagerung, Schaftgröße) ausbessert!!

  • Im Moment ist die günstigste Alternative ein BNR S1 oder S3. Später dann noch der Edin Lader.
    Bei dem ganzen PTP Gelump und CP-E Ladern, weiß ich nicht ob da auch das Kugellager und die Welle upgegraded wurde (also die Schwachstellen).

  • Damit man weiß ob der Lader einwandfrei funktioniert, muss man loggen.
    Ich habe auch keine Rauchzeichen oder sonst was, aber in letzter Zeit kam mir der Bock etwas träge vor.
    Ilja hat nen Log gemacht und ich auch ein paar mal und siehe da, der Turbo kann den Druck ned halten.

  • Ich habe jetzt 127.000km auf dem Lader (Motor und Getriebe sind ja schon neu :upside_down_face: ) und keinerlei Probleme. Mein MPS rennt so wie es sich mit dem MTC Reflash (by Ilja) gehört. Haltedruck waren (meine ich) 1,23bar (fallend programmiert).
    Hoffentlich bleibt das so. Zumindest, bis es Edins Alternative zu kaufen gibt. :smiling_face_with_sunglasses:

    PS: Mein MPS sieht vor allem Langstrecke mit 75% Autobahnanteil und davon ziemlich viel Vollgas. :grinning_squinting_face:

  • Was ich aber noch dazu sagen muss die K04 bei einem Audi S3 (1.8T) ist aber noch eine ecke kleiner darum finde ich ihn von der größe her gar nicht so schlecht....Interessant finde ich aber auch das Upgrade von Turbozentrum Berlin er hat mir am Telefon zugesichert das er dann um einges stabiler danach wäre.Also für leute die nur einen stabileren Lader haben wollen der ein wenig mehr kann als OEM ( besseres Verdichterrad ) finde ich das Angebot von 650euro mit Überholunng gut.Mein Mps hat leider auch schon den zweiten Lader da war er aber noch Serie das ganze bei 38tkm.....

  • Ich denke aber auch, viel macht das Öl aus, Wenn das Original Dexelia Öl bei der Hitze im Turbo nimmer schmiert, laufen die Lager heiss und Ruhe ist, selbes mit Dichtungen, die werden hart.

    Hatte heut den 5000er Service und hab mir 0W40 Mobil1 einfüllen lassen, kann nur gut für die Haltbarkeit sein :face_with_rolling_eyes:

    Das Überholen lassen, muss man bei Mazda bestimmt aus eigener Tasche bezahlen wenns zum Garantiefall kommt oder?

    Irgendwo isses ja doof, wenn man dann den gleichen Rotz drin hat :thumbs_down:

  • Ich habe im 6er auch noch den ersten Lader drin bei ca. 60k km und der Arbeitet Einwandfrei, ... bringt 1,2bar Haltedruck, ... . Ist aber noch der 881 Lader halt, die haben nur geraucht was aber nicht am Lader selber lag.
    Wir schauen uns in ca. 3 Wochen Edin seinen Lader nochmals an, von Lagerung her, ... ist er Bombe das Beste was man machen kann beim K04, aber ich behaupte mal dass das Verdichterrad zu groß ist und wir deswegen Boost Creep haben. Der selbe Lader aber mit einem etwa wie Serie großen Verdichterrad, ... das währe die Ultimative Lösung, für Jemanden wo der Lader verreckt ist.

  • Wir fahren bei uns im Freundeskreis 5 mal den BL

    1 x 2011er ( ca. 30000 km )
    3 x 2012er ( 19000 km, 24000km und 43000km )
    1 x 2013er ( ca. 15000 km )

    und bist jetzt hat von keinem der Turbo macken gemacht (teu teu teu) wobei die 2012er und der 2013 nur kleinigkeiten wie GFB BOV, RP, CAI, drin haben und der 2011er hat Abstimmung, Turboback von Wimmer...

    Ist es wirklich so das der Lader vom BL so schrott ist ? Würde man bei einem Defekt einen neuen ink. Einbau auf Garantie bekommen ? (vorrausgesetz Fahrzeug ist komplett Serie) ? Sowas wünsch ich gar keinem da das ganze meistens passiert wenns gerade nicht passieren soll :thinking_face:

  • Zitat von TevfikMPS

    Wir fahren bei uns im Freundeskreis 5 mal den BL

    1 x 2011er ( ca. 30000 km )
    3 x 2012er ( 19000 km, 24000km und 43000km )
    1 x 2013er ( ca. 15000 km )

    und bist jetzt hat von keinem der Turbo macken gemacht (teu teu teu) wobei die 2012er und der 2013 nur kleinigkeiten wie GFB BOV, RP, CAI, drin haben und der 2011er hat Abstimmung, Turboback von Wimmer...

    Ist es wirklich so das der Lader vom BL so schrott ist ? Würde man bei einem Defekt einen neuen ink. Einbau auf Garantie bekommen ? (vorrausgesetz Fahrzeug ist komplett Serie) ? Sowas wünsch ich gar keinem da das ganze meistens passiert wenns gerade nicht passieren soll :thinking_face:


    Meiner 10er ist bei 30.000 KM hoch gegangen.
    Wenn man garantie hat, dann holt Mazda dein auto wo es kaputt gegangen ist, schleppt es zur nähsten Mazdawerkstatt und das auto wird komplett wieder fahrtüchtig gemacht und der leihwagen geht auch auf mazda. (So wars bei mir) Und nicht 1 penni bezahlt.

  • Ich sehe das immer noch so, dass man das in Foren schlecht beurteilen kann.

    Wir sind hier nur ein minimaler Auszug aus der Gesamtmasse...unabhängig davon, wie "billig" der OEM-Lader konstruiert ist.

    Und in Foren wird ja nur das "schlechte" geposted...oder was nicht funktioniert oder wenn ein Defekt vorliegt.

    Dadurch ergibt sich einfach eine "Konzentration" in Foren, die aber nicht Allgemeingültig ist.

    Wenn es von einem Modell bspw. 50.000 zugelassene Fahrzeuge gibt...dann sind vielleicht mit dem höchsten aller Gefühle 3.000 Leute in Foren angemeldet...von denen dann aber ca. 150 (tendenziell wohl viel weniger) überhaupt vollständig aktiv sind.
    Auch hier sinds ja im Endeffekt immer "die selben" die posten...ich denke man versteht was ich meine.

    Wenn bei diesen Usern jetzt bei 20 Leuten ein Laderschaden auftritt...so wirkt das in einem Forum sehr sehr extrem, keine Frage.
    Und wenn dann von diesen Leuten jemanden kennt der wen kennt der auch einen Schaden hatte...dann ist das die Bestätigung.

    Die beispielhaft genannten 150 User machen aber nur 0,3% aller Fahrzeugbesitzer aus....der Rest ist i.d.R. weder Foreninteressiert oder sonstwie aktiv...der fährt einfach.
    Selbst wenn wir auf das Beispiel noch ne Schippe drauflegen und "aberhunderte" posten würden und aktiv wären...würden wir die 1% Schwelle aller Fahrzeugbesitzer trotzdem nicht erreichen.

    Man sollte das ggf. auch aus diesem Blickwinkel einmal betrachten.

  • Jop von der Warte her stimmt das. Man muss auch sehen, dass der MPS ja genauso getestet wurde auf tausenden Kilometern, und da darf ein Laderschaden nich bei jeden 2. MPS auftreten :winking_face:

    EDIT: Lese ja immer die Autozeitschrift "Auto-Test" und da war letztens erst ne große Tabelle mit Fahrzeugauflistungen, welche Mängel besonders bei welchen Autos ist, bzw obs Mangel oder Verschleiss ist. Wäre wirklich wahr der MPS Turbo nen Reinfall, hätte das mit Sicherheit drin gestanden, einzige war beim MX5 glaube die Lima die mal den Geist gern aufgibt :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (20. August 2013 um 19:32)

  • Naja in der Rechnung fehlt aber auch, das von denen die nicht angemeldet sind auch ne menge nen Turboschaden haben. Hab letztens beim Treffen mal nen älteren herren getroffen dessen MPS auch um die 15k das zeitliche gesegnet hatte. Und der war einmal beim Treffen und nie in nem Forum.

    Ich glaube trotzdem das der Turbo überdurchschnittlich hoch geht. Ich würde behaupten, dass bis 100.000 KM jeder 2te MPS nicht mehr seinen ersten Turbo fährt.

  • Ich habe jetzt den zweiten Mazda Lader der langsam den Geist auf gibt.
    Der erste war nen 881 und hat angefangen zu rauchen, der zweite ist nen 882 und kann den Druck nicht mehr halten.
    Mir kommt jedenfalls kein OEM K04 mehr rein, habe die Schnauze voll.

  • Was passiert eigentlich, wenn der Turbo während der Fahrt völlig den Geist aufgibt? Fahren kann man dann trotzdem noch oder?
    Wie macht sich das bemerkbar und was genau sind die Auswirkungen?

    BTW, ich finde schon, daß das Problem mit dem Turbo doch relativ oft auftritt. Und ich meine nicht nur das, was hier geschrieben wird, sondern auch einige Angebote bei Mobile usw, bei denen auch schon der Turbo getauscht werden mußte.
    Und irgendwie schreckt mich das total vom Kauf ab :upside_down_face: Denn wenn ich Pech habe (und ich habe Pech) kann ich auch direkt einen Tausender für´n neuen Turbo zur Seite legen. Also muß ich das direkt mit einplanen.
    Auf der anderen Seite lese ich immer was von Zuverlässigkeit und das verwirrt ein wenig :face_with_open_mouth: