• Ja, der BNR S1 ist ausreichend dafür. Du solltest aber dennoch den S3 in die Überlegung mit rein holen.
    Ich stand auch vor der gleichen Wahl und hab mich für den S3 entschieden. Der Lader selbst kostet nur ein klein wenig mehr, dafür brauchst du drum herum allerdings noch einiges (Downpipe, 3" Intake, LLK, EBCS etc).

    CAI finde ich generell nicht so prickelnd.

  • Na mal sehen wie ich mich entscheiden werde?
    Jedoch hab durch euch erst einmal einige Fragen beantwortet bekommen.

    Wie sieht es eigentlich mit dem Einbau des BNR S3 aus, kommt damit der Ansaugtrakt nicht weiter rüber in Richtung ECU & Batteriefach? Ein 3" Ansaugsystem braucht ja so schon mehr Platz, wie soll das dann mit dem S3 zu lösen sein?

  • Nein der Ansaugtrakt kommt nicht weiter rüber und das 3 Zoll passt auch ohne Probleme. Ich musste bei mir nur das Steuerteil versetzen da ich ein 3,5 Zoll verbaut habe...

  • Das ist kein Ding Adriano... Selbst das einbauen des Laders und dem Zubehör ist wirklich nichts wildes...

  • Der Ansaugstutzen ist an der selben Stelle wie OEM. Nur der Anschluss ist im Durchmesser etwas größer wie OEM daher passt auch die originale TIP nicht mehr.


    Nein. Wie Esche schon sagte, kommt das ganze Geraffel mit dem S3 näher in Richtung ECU / Batterie / Kotflügel Fahrerseite.
    Aber selbst mit einem 3" Intake sollte (!) das passen (laut MSF). Ansonsten gibts ECU Relocation Kits, mit denen man die ECU z.B. vor die Batteriebox versetzen kann.

  • Fonsi: danke schon mal für deine ausführliche Antwort, das hilft mir um einiges weiter :thumbs_up:

    ... ein ECU Relocation Kit gibt es also auch, man und ich dachte ich wüsste schon so einiges :grinning_squinting_face: ...nur gut das dieses Forum solche Top User hat, wo man diverse Fragen ausreichend beantwortet bekommt...

    Gruß adriano

  • So nach langer Winterpause, habe ich gestern Abend nun endlich das CS SRI + TIP verbaut :smiling_face:
    Das Resultat gegenüber dem Serienkasten ist Eindeutig, und zum Injen CAI viel homogener und Durchzugsstärker.
    Allles im Ganzen ist diese Kombi von CS sehr empfehlenswert.

    Wenn der Frühling sich nun endlich mal durchsetzen sollte und die Sommerreifen rauf kommen, dann werden dieses Jahr auch für die Vorderachse 15mm Eibach Spurplatten verbaut.


    _________________________________________________________

    _________________________________________________________


    Bisherige Modliste:


    CS SRI + TIP

    CS Boost Tubes

    CS Bypass Silikon Schlauch


    Koni Sportfahrwerk (Gelb) Härteverstellbar

    Eibach Tieferlegungsfedern 30/30

    Speedline Front lower Strut bar

    Speedline Rear Middle Lower Strut Bar

    Eibach Pro Spacer 30mm (VA + HA)

    DBA 4000 HD Bremsscheiben + Ferodo DS Performance (VA)


    ClimAir Windabweiser In Schwarz

    Scheibentönung in Tiefschwarz (metallisiert)

    Front + Heck Emblem in Wagenfarbe lackiert

    Orig. Felgen Schwarz Pulverbeschichtet

    Bremssättel im Kupfer met. Design

    EZ Lip


    ...2015 soll noch einiges Folgen...

    Gruß adriano

    Einmal editiert, zuletzt von adriano (20. Mai 2015 um 00:24) aus folgendem Grund: Modliste angepasst

  • So letzte Woche wurden nun endlich mal, die DBA4000 HD Bremsscheiben in Verbindung mit den Ferodo Performance Belägen an der VA verbaut.

    Den Unterschied zu den Werkskomponenten ist deutlich Spürbar, und die Kombi fährt sich sehr angenehm.

    Bilder folgen...

  • Servus...

    ...ja die Sättel sind mit Bremssattellack von Foliatec in der Farbe "Kupfer Metallic " bearbeitet.

    Zum Thema "Koni Dämpfer " kann ich nur sagen, dass Sie mir persönlich sehr angenehm sind. Die Dämpfer sind an jene zu empfehlen, die eine sportlich harmonische Fahrwerksabstimmung suchen.
    In meiner derzeitigen Kombi mit Koni/Eibach bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
    Obwohl einige der Meinung wäre, dass diese Fahrwerksfedern zu Hart sein sollen...? ....das kenne ich nur von Federn aus dem Hause H&R.

    Diese Fahrwerksfedern würde ich persönlich überhaupt nicht empfehlen!
    Die legen das Fahrzeug zwar noch Tiefer, aber in Verbindung mit einer Stark holprigen und knochigen Abstimmung.
    Die Erfahrungen kenne ich von vielen Benutzern mit unterschiedlichen Fabrikaten, und bin diese selbst einige Jahre auf einem Honda gefahren.

    Wer allerdings eine sportlich individuelle Abstimmung sucht, sollte eher zu einem Gewindefahrwerk (AP oder D2) greifen.

    Wegen einem Treffen wäre ich nicht abgeneigt, will ja mal deine Goldtimer hören :winking_face:
    Mal sehen ob sich ein Treffen Zeitnah realisieren lässt.

    Beste Grüße adriano