Ringstegbruch durch Klopfen?

  • Hey Leute

    Da ja meine Kolben aufgegeben haben (Ringstegbruch) wollte ich noch die Ursache herausfinden und habe dazu noch ein paar fragen an die Profis die sich auch mit dem Motor auseinandersetzen.

    Wie kann der Motor Klopfen dachte er hat eine Klopfregelung?

    Kann es passiert sein als ich im Winter umgebaut habe sprich DP LLK und Forge Cai?Ld war ja bei 1,5 -1,6 bis Boost cut manchmal abgastemp war manchmal auch über 1000grad aber nicht lange bin dann vom Gas

    Danach Abstimmung bei Boris sorry Ilia es geht darum ob er nicht vielleicht doch mist gemacht hat!?
    Oder kam es vielleicht durch die letzte Abstimmung 1,4bar fallend auf 1bar abgastemp und breibandsonde haben die richtigen werte angezeigt.

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt da jetzt sehr viel Geld in den Motor fließt und ich mir den nich schrotten mòchte!Bin über jeden TIP und Meinung dankbar!

    Hier noch ein schöner Link unter anderem auch mein Bruch

    http://www.opel-turbo.de/wiki/doku.php/…:kolbenschaeden

  • hattest du die ME oder Ekutec abstimmung von dem Tuner?


    Klopfen passiert im ms Bereich, der Motor regelt zwar nach aber bis er nachregelt klopft er eben... bitte die experten mich zu korrigieren, falls ich was falsches sage :grinning_face_with_smiling_eyes:


    1.5-1.6 bar ist meiner meinung nach viel zu viel für den K04...


    was heisst richtige werte? wo lagen die afr werte? KR werte?

  • Ich würde mich nicht als Experte bezeichnen aber damit die Klopfregelung eingreift muss er klopfen, damit hat marko_mps schon recht...
    Der Klopfsensor nimmt das Klopfen war --> die Klopfregelung nimmt die Zündung ein paar Grad zurück (=KR Wert wenn ich nicht irre) --> Klopft immer noch? --> Zündung weiter zurück usw.; Klopft nicht mehr --> Zündung wieder leicht nach "früh" bis es wieder Klopft oder der Wert des Kennfelds wieder erreicht ist und das halt im Regelkreis.
    Also grundsätzlich sollte so abgestimmt sein, dass es eben garnicht klopft (KR=0). Dazu gehört auch das man die äußeren Umstände nach der Abstimmung nicht (oder so wenig wie möglich) verändert. z.B. immer den gleichen oder besseren Sprit tankt.