Habe ich bei meinem KW übrigens auch ...denke also nicht dass es daran liegt.
Ich habe mir damit geholfen: Ich fahre ihn im Winter einfach nicht mehr
Quietschen bei Huckel, unebene Straße?
-
-
Gibts zu dem Thema inzwischen was neues? Habe seit dieser Saison auch Geräusche vorne links. Hört sich so an wie die federn einer alten federkern Matratze. Hatte das auto noch nicht auf der Bühne aber wovor ich anfange zu suchen wären paar vorab Infos vielleicht ganz hilfreich. Hab auch evtl das Domlager in Verdacht. Wobei ich das beim Fahrwerks einbau erneuert hatte. Fahre ein b16 pss9...
Gruß
-
Diese Geräusche kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von den vorderen stabilagerbuchsen. Diese laufen trocken und dann gibt es diese Geräusche. Die powerflex haben innen eine Struktur die dafür sorgt dass das fett auf langzeit da drinne bleibt.
-
Also obwohl bei mir jetzt ALLES vorne Neu ist habe ich dieses Geräusch immer noch. Bevorzugt bei kälte.
Keiner kann mir da Helfen. Mein Wekrstatt ist kurz vor dem Verrückt werden. Ich bin noch in der Garantie und beanstande das jedes mal.Hinzukommt das sind jetzt zum zweiten mal die "Farbe" vom Lenkrad löst. Mal sehen was Mazda dazu sagt.
Das gleiche ist mit meinen Sitzen vorne passiert. Wurde einfach von Mazda abgelehnt mit der begründung eigenverschulden.
Hat in dieser richtung jemand einen Rat für mich? Soll man dagegen klagen? -
Ich hab jetzt 40000km drauf und eingentlich keine Problem mit dem Lenkrad und den Sitzen
Kenne auch niemanden der solche Probleme hat
-
Ruf persönlich in Leverkusen beim Hauptsitz an. Bei mir wurde auch alles über meine Werkstatt abgelehnt. 2 mal hat die Werkstatt es versucht und beim dritten mal habe ich selber angerufen mit Erfolg.
-
Gibt es da eine bestimmt nummer? Ist die Online zu finden?
-
Ja ich weiß aber nicht ob ich die noch irgendwo zu liegen habe. Habe diese von meinem Freundlichen bekommen. Frag doch mal in deiner Werkstatt nach der Nummer.
-
Habe da angerufen. War das ein HICKHACK das blöde Autohaus hat keine Antrag gestellt sondern nur per Email mit der Garantieabteilung geschrieben. Die haben das per Email ohne Antrag schon abgelehnt.
Ich dachte ich Platz gleich!
WAS für Idioten jetzt musste ich sie überzeugen doch einen zu stellen. Was ein mist das ganze. -
Scheiß Autohaus.
-
Könnte echt Kotzen. Muss das ganze jetzt abwarten. Erst wenn die das ablehnen kann ich einen Sachverständigen zum Autohaus kommen lassen.
Als hätte ich ewig Zeit! -
Gibt's was neues von der quietsch front?
Hatte das auch u habe dann die stabi Buchsen wechseln lassen dann war 3wochen Ruhe jetzt fings wieder an aber doppelt so laut.. Mal den vogel fragen ob er da das fett reingemacht hat.. Is auch nur wenn vorne beide Seiten belastet werden bei ner kante wo ich erst eins dann das andere Rad hochfahre isses nicht -
Ach was das Problem habe ich immer noch. Keiner kann mir sagen von was das kommt.
Ich kann auch nicht alles dort wechseln lassen. -
Bei mir quitscht es manchmal auch, selbst wenn ich langsam rolle aber auch nur wenn ich einkuppel (Kupplung oben). Ich habe die Abdeckung vom TMIC in Verdacht weil seit der CS TMIC montiert ist ja etwas mehr press gibt auf die Dichtung an der Motorhaube. Werde ich mir mal beim nächsten Kundendienst anschauen lassen.
Gruß
-
Habe auch das Quietschen wie ne alte Federkernmatratze. Bin mir aber ziemlich sicher, dass das von meinen Sitzen kommt!!
-
Das könnte vom Gurtschloss kommen, das hatte ich auch
.. einfach mal festhalten wenn es quitscht dann weißt es sicher.
-
Das gurtschloß hab ich gefettet dann gings bei mir kommts vonner va
-
Bei mir sicherlich auch. Es ist schwer zu sagen was es ist. Kann sein das man es nur innen hört.
-
Meins is laut das hört man auch draußen.. Kp Vllt doch domLager? Stoßdämpfer? Aber dann würden die ja auch Geräusche machen wenn nur eine Seite eintaucht. U nicht nur wenn beide belastet sind
-
Des weiteren würde ich einmal darauf achten, ob dieses "Quietschen" von der VA überwiegend bei Nässe oder Kälte (wo wir i.d.R. auch eine hohe Luftfeuchtigkeit haben) auftritt.
Dieses "Polter-gequietsche" habe ich ja ebenfalls.
Bei mir wurde auch schon alles gecheckt (von unterschiedlichen Händlern)...kein technischer Mangel erkennbar.Die Idee war: Nässe/Feuchtigkeit an den Gummis/Buchsen (Stabis,Querlenker,etc.) verursacht dies. Ggf. auch, dass bei Nässe die Federn aufeinander hörbar "reiben", da die letzte Windung im Teller i.d.R. einen Gummiüberzug besitzt.
Ich bspw. kann das Geräusch jederzeit reproduzieren, indem ich in der Waschbox bewusst mit dem Kärcher über dem Reifen ins Radhaus "reinkärchere" und dahinter (Federn,etc.) schön naß mache...tadaa, das Geräusch tritt beim losfahren wieder auf.
-