Tach auch.
Habe einen TMIC von CPE verbaut. Passt der noch wenn ich nen Fächerkrümmer verbaue?
Fächerkrümmer Und CPE TMIC
-
-
Topgas hatte mal den ETS TMIC mit dem DNP Krümmer, sollte also passen.
Die Frage ist eher wozu brauchst du nen Fächerkrümmer ?
Nen Fächerkrümmer macht meiner Meinung nach erst bei nem größeren Turbo inkl. Motorumbau Sinn. -
Ist schon klar. Die standard sachen sind ja schon alle verbaut worden. Das vielleicht bald bevorstehende Laderupgrade(BNR oder Edin seiner wenn er fertig wird) war der eigentliche grundgedanke . Da man eh grad in der ecke dann rumschraubt könnte man ja den krümmer gleich mitmachen
-
Aber hast schon recht. Ob der Aufwand und der Preis das bissel Leistung rechtfertigen.....?
-
So nen gescheiter Krümmer kostet Schweinegeld und von der Qualität her sind sie auch nicht immer gut, es reißen gerne mal die Schweißnähte wie zb. beim DNP Krümmer.
Ich würde mir einen Fächerkrümmer nur kaufen, wenn als andere schon extrem umgebaut ist oder sich der OEM Krümmer negativ auswirkt und dann würde ich diesen noch beschichten lassen, als zusätzlichen Schutz vor Thermischen Belastungen um das eventuelle Reißen der Schweißnähte zu verhindern. -
dem pflichte ich bei nimm keinen edelstahldächer.. wenn dann nen Steedspeed wenn überhaupt.
mir ist er 2 mal gerissen, dann habe ich ihn Professionell schweißen lassen. ne menge lehrgeld gewesen und am ende wieder den OEM krümmer drin.
ich kann dir aber sagen das er mit dem fächer etwas agressiver lief und der klang auch massiv anders war.
MfG
Sven -
und was ist mit streetunit ?
-
Haste mal nen dealer für Steedspeed ?
-
gefunden, den meinste ? http://www.streetunit.com/Steedspeed_MZR…/susteedmzr.htm
-
Ist natürlich geil das der schon keramikbeschichtet ist
-
Und der Steedspeed ist dir gerissen ?
-
Ne, bei ihm war es der DNP Krümmer, ich glaube der Steedspeed ist aus Guss.
-
Achso ok. Der Steedspeed sieht ja auch sehr massiv und wertig aus.
Ich war vorhin Beim freundlichen und habe mal ne Liste von Dichtungen, Bolzen und Muttern MAchen lassen..... da legste ja die ohren an hier die Auflistung
Je1040355 Mutter 15 st 120,30 eus
9YB101007 Mutter 5 st kp hat er vergessen aufzuschreiben habe es aber beim bestellen gemerkt ca 40 eus
L33E13146A Bolzen 1 st 8,75 eus
L3K913146A Bolzen 8 st 59,84 eus
L3K913710 Dichtung Turbo-Krümmer 1st 99,69 eus
L3K913460 Dichtung Krümmer-Motor 1 st 55,37 eus
L3F213490 Dichtung Turbo-Downpie 1st 172,73 eusSummasummarum ca 660 eus die sind bekloppt
Habe dann bei Onlinemazdaparts bestellt, wenn man es nicht eilig hat lohnt sich das
zum vergleich15 OEM Catalog - Mazda
NUT $0.00 $49.95
5 OEM Catalog - Mazda
NUT $0.00 $13.80
1 OEM Catalog - Mazda
Turbocharger Stud $0.00 $3.30
8 OEM Catalog - Mazda
STUD,SURGE TANK $0.00 $55.92
1 OEM Catalog - Mazda
GASKET,TURBOCHARGER $0.00 $15.72
1 OEM Catalog - Mazda
GASKET,EX.MANIFOLD $0.00 $31.45
1 OEM Catalog - Mazda
Catalytic cnvrtr Gasket $0.00 $52.96
Sub Total: $223.10
Tax $0.00
INTERNATIONAL WORLDWIDE - Shipping $78.09
Total: $301.19170 eus die Teile mit versand 230 eus. Mal schauen was der zoll sagt, dann gibt es nochmal 40 eus oben drauf
Jedenfalls unglaublich der preisunterschied. Und das sind OEM Teile -
steedspeed passiert garnix der hält und wie du richtig erkannt hast ist der schon keramikbeschichtet.
ich hatte wie schon erwähnt den DNP, der eigentlich nen guter und massiver Fächer ist, hat ihn aber nicht abgehalten zu reißen.
MfG
Sven -
ich bin momentan auch am überlegen, ob ich mir noch nen turbokrümmer zusätzlich zu meiner goldtimer aga zu holen, rentiert sich das? weklche ist zu empfehlen? die steedspeed gibts auf der oben erwähnten seite nicht mehr...
was benötigt man noch alles, außer dem krümmer(dichtungen etc)?
grüße -
Solange der orginale k04 gefahren wird bringt euch ein turbokrümmer mehr nachteile als vorteile...
-
wieso das?
-
vorteil: ein edelstahlfächerkrümmer bringt auf jeden fall leistung
nachteil: rissanfällig, erhöhte Temperatur im Motorraum, Höhere BAT, und ist nicht gerade unauffällig bei Kontrollen.
Ich würde so einen krümmer als letztes setupt betrachten wenn man schon alles andere gemacht hat inkl. dickem lader wie zb GT3076 ...
-
leistung ist doch schon mal gut
der von steepspeed der hier im thema schon mal angesprochen, wurde sieht doch recht "OEM" aus, find ich....
müsste ich, wenn ich mir nen krümmer hole, nochmal neu abstimmen lassen? wie siehts vom sound aus?
grüße -
Ich finde nicht, dass ein Fächerkrümmer auffällig ist. Den kann man ja auch matt schwarz beizen lassen oder mit Hitzeschutzband einwickeln oder sowas in der Richtung.
Abstimmen ist sinnvoll, der Turbo wird ganz anders (bzw. besser) angeströmt.
Habe wegen Krümmer auch schon überlegt, aber man findet zu jedem was negatives. Entweder Passgenauigkeit fürn Arsch oder rissanfällig oder beides...
-