Mazda 3 MPS (BK) starke Rauchentwicklung(Video)

  • wenn man das BOV geschlossen fährt gibts ja keine böller!

    und ja, ist auch meine meinung, durch fehlzündungen wird auf jedenfall die wellendichtung des turbos auf dauer in mitleidenschaft gezogen!
    auch zu viel federvorspannung des bovs kann die lagerung auf dauer schädigen, da die turbine ja gegen eine wand fördert wenn die Drosselklappe zu geht und der überdruck durch zu harte vorspannung ned entweichen kann wird diese sehr stark abgebremst!
    zuviel vorspannung zeigt sich schön im teillastbereich durch ruppiges ansprechverhalten!
    bei mir war sogar das abgas+verdichtergehäuse des laders zum schluss undicht!
    fahre mein BOV jetzt hauptsächlich close und nur auf treffen bzw beim prollen offen! :grinning_squinting_face:

    alles natürlich nur meine bescheidenen persöhnlichen erfahrungen, lass mich gerne verbessern um das wissen zu erweitern!

    8 Mal editiert, zuletzt von Andy83MPS (28. Juni 2012 um 13:52)

  • Zitat von Pyrocks

    Jop, mein Turbo wars :winking_face:


    War das der Grund für deinen kompletten Hardware Rückbau? Meinst du die Mods waren schuld am Turbo-Tod? :loudly_crying_face:


    Zitat von Mani

    oh wirklich? das BOV kann schuld sein das der turbo in a... geht?

    Ja, kann evntl. verantwortlich sein. Das BOV würde theoretisch auch (fast) ohne Feder funktionieren. Es öffnet und schließt synchron zur Drosselklappe, gesteuert über den Druckunterschied vor/nach DK. Je härter die Feder ist desto eher schließt das BOV wieder und hält einen gewissen Überdruck zwischen Turbo und DK. (wobei sich beim GFB die Härte nicht ändert, sondern nur die Vorspannung... bei anderen BOV's gibts da Austauschfedern, die tatsächlich 'härter' sind).

    Das Verdichterrad im Turbo wird evntl. ruckartig abgebremst. Daraus ergibt sich evntl. eine höhere Belastung für den Turbo.

    Die Theorie mit den Backfires ist glaub ich nict ganz zutreffend. Selbst wenn es direkt im Abgaskürmmer/Turbo zündet, glaub ich nicht das es ihm schaden würde. Die Abgastemperaturen sind so hoch, der Abgasdruck vorm Turbo sowieso... Ich glaube auch, das zündet erst weiter hinten im Auspuff.

    Ich hab aber keine wissenschaftliche Erklärung, nur wiedergekäutes Forenwissen... daher die ganzen "eventuell".

    Genauso ist es auch mit der optimalen Vorspannung am GFB. Ich weiß nicht ob da überhaupt mal jemand für verschiedene Einstellungen die Drücke und Temperaturen etc. geloggt hat um die "1,5 Umdrehungen" mal zu hinterfragen :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat von Mani

    ja dann mach ich das BOV zu und reduziere die federvorspannung...


    ich fahr das GFB-BOV mit schraube eben am gehäuse und gerade so weit rein gedreht das der leichte konus sichtbar ist (ca 1/4 umdrehung)!
    kein druckverlusst bei 1,25bar!


  • Bei mir lief es ähnlich ab...nur hatte ich damals noch keinerlei Motormods :winking_face:

    Ergebnis: es hing Öl am Turbo...also gabs einmal neu :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Zitat von Mani

    der leichte konus? versteh ich nicht...mann kann das gfb um 270° verdrehen...in welche richtung hast du es gedreht (uhrzeigersinn oder gegen uzs) um wie viel grad?

    Zitat von Mani


    Zitat von Mani

    der leichte konus? versteh ich nicht...mann kann das gfb um 270° verdrehen...in welche richtung hast du es gedreht (uhrzeigersinn oder gegen uzs) um wie viel grad?


    ich meine die imbus-federvorspannungs-einstellschraube! :thumbs_up:

  • WEISSER RAUCH = WASSER IM BRENNRAUM ODER KONDENSWASSER IN DER AGA
    BLAUER RAUCH = ÖL IM BRENNRAUM ODER IM VERDICHTERRADGEHÄUSE
    SCHWARZER RAUCH = BRENNSTOFF TROPFT NACH AUF HEISSEN KOLBEN

    Bitteschön :smiling_face:

  • Zitat von Falc09

    War das der Grund für deinen kompletten Hardware Rückbau? Meinst du die Mods waren schuld am Turbo-Tod? :loudly_crying_face:


    Korrekt. Bei mir lags an der zu harten Federspannung vom BOV... habe dann gleich alles ausgebaut. Ziemlich ungewohnt ohne Schnupfen :frowning_face:

  • Hattest du auch das GFB verbaut? Wie hattest du es eingestellt?

    Bzw. wenn du ein anderes BOV hattest, welche Feder war verbaut?

  • Na toll: so ist meins auch eingestellt. :frowning_face:


    Pyrocks: Weißt du zufällig welches Schadensbild beim Turbolader tatsächlich festgestellt wurde?

    Wenn man Mods verbaut hat liegt es nahe den Turboausfall darauf zu schieben. Aber was ist mit all denen, die am absolut Stock MPS einen Turboschaden hatten?

  • Zitat von Falc09

    Pyrocks: Weißt du zufällig welches Schadensbild beim Turbolader tatsächlich festgestellt wurde?


    Verdichterrad hatte sehr viel Spiel / war sehr locker. Ich kann auch vollkommen falsch liegen mit der Aussage, dass es an der Federspannung liegt. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :winking_face: Aber das liegt auf jeden Fall Nahe, da ich den Turbo immer schön warmgefahren und nachgelaufen lassen habe. Was ihr nicht wisst, ist, dass ich wahrscheinlich den arbeitslosesten Turbo auf der ganzen Welt habe :grinning_face_with_smiling_eyes: Ich fahre nämlich sehr ruhig. Klar, es gibt Moment, oder sogar Tage, da ist der Ladedruck immer ganz oben, aber das ist eigentlich die Außnahmen.
    PS: Durchschnittsverbauch im letzten Jahr ca. 9,5 l / 100 km :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zitat von Falc09

    Wenn man Mods verbaut hat liegt es nahe den Turboausfall darauf zu schieben. Aber was ist mit all denen, die am absolut Stock MPS einen Turboschaden hatten?


    Tja, sehr gute Frage. Nicht geschont? Vollgas direkt nach dem Start? Ich weiss es nicht, sorry.

  • Hattest du auch Ölaustritt im Lader, bzw. verbranntes Öl also hellen Rauch? oder nur die Geräusche?

    Aber der Lader wurde nicht auseinandergenommen und nach der Ursache des Spiels gesucht? Verfärbungen, Verkokungen, Verzug der Welle, irgendwo Risse oder sonstwas?

    Es könnte ja auch mangelnde Schmierung --> Lagerschaden --> Lagerspiel gewesen sein. Z.B. durch falsches Öl, unterbrochener Schmierfilm, verstopfte Ölzuleitung oder was weiß ich denn. Das Lagerspiel ist ja eher die Folge als die Ursache.


    Die meißten MPS sind doch Alltagsautos. Man schwimmt im Verkehr mit, das geht doch allen so. Warm/Kalt-fahren ist auch kein Geheimnis, macht auch jeder. Warum gehen denn so viele Turbos kaputt? Und teilweise nach extrem kurzen Laufzeiten. Ein Leverkusener Test-MPS erlitt schon bei 1000km einen Turboschaden mit Rauch.

  • Service wurde immer eingehalten und Öl ist direkt von Mazda (Dexelia 5w30). Der Lader wurde nicht auseinandergenommen, mir wurde das Teil aber gezeigt und ich habe gesehen, dass das Verdichterrad ziemlich locker war. Man konnte es ca. 3 - 5 mm ohne Kraftaufwand in jede Richtung drücken.

    In folgender Reihenfolge ists bei mir passiert:
    Tag 1: Heulendes Geräusch bei Kaltstart, heulendes Geräusch bei Ladedruck während der Fahrt...
    Tag 2: + minimale Rauchentwicklung (weiß) bei Start und kurz vor dem Ausschalten (niedrige Drehzahlen?)
    Tag 3: + Rauchentwicklung bei Start und kurz vor dem Ausschalten, stinkend-beißender Geräusch auf Höhe der DP (Turbo!) (riecht so ähnlich, wie ein gesprengter Böller)
    Tag 4: + starke Rauchentwicklung bei Start und kurz vor dem Ausschalten, Check Engine Light

    Jo.

  • Das ist nichts besonderes, dass das Verdichterrad radial spiel hat. Es darf nur nicht so viel Spiel haben, dass es das Gehäuse berührt. Da die Welle mit einer Radiallagerbuchse gelagert ist, hat man naütrlich ohne Öldruck, also Motor aus, keine richtige Lagerung, also Spiel. Axial darf jedoch fast kein Spiel vorhanden sein. Denke bei dir hat es einfach die Dichtungen zerlegt.