Zitat von chemiker18mkAlso nur für welche die es interessiert der LLK kostet 1339 €
Der Preis ist nicht ganz Korrekt.
Der richtige ist 1250€ inkl. MwSt.
Zitat von chemiker18mkAlso nur für welche die es interessiert der LLK kostet 1339 €
Der Preis ist nicht ganz Korrekt.
Der richtige ist 1250€ inkl. MwSt.
Hallo Leute, der Ladeluftkühler ist komplett handgefertigt, und angepasst auf die OEM Komponenten... es ist absolut keine Stangenware und wir legen bei unseren Kühler Wert auf absolute Perfektion bzw. bzw. hohe Qualität, jeder der mich persönlich hat kennen gelernt, weiß das wir nicht auf Masse setzen sondern, auf das einzelne Produkt, jeder Kunden kann seine Ideen bzw. Vorstellungen mit einbringen.
Wir versuchen das Ladeluft Kühersystem noch etwas günstiger zu bekommen, leider ist das netz nicht gerade günstig, das ist das Problem. Wenn ihr mal Lust habt könnten wir bei uns auf der Rolle auf ein Samstag verschiedene Konditionen von Kühlern probieren. Für uns ist bei einem Front Mount Ladeluftküher swap folgendes Wichtig: Spool schnell und effektiv, Gas Annahme sauber und schnell. Gute und effiziente Kühlung, doch das eine schließt das andere aus... bei den Forge Systemen entsteht bei einem Umbau auf Front Mount, eine größeres Gas Volumen, und somit meist ein schlechteres Ansprechen genau das passiert bei unseren auch nicht....
Man müsste sie mal vergleichen...
Das wäre am einfachsten...
Gruß Jan
PS Wenn ihr ein paar Logs benötigt gebt mir bescheid, dann schaue ich euch was ich euch machen kann
Hallo, ja unser Ladeluftkühler hat ein Gutachten. du bist richtig der Annahme;)
Na so wichtige Aspekte sollte man nicht außer acht lassen.
Technische Details würden mich sehr interessieren, zb.was eurer FMIC besser macht als die anderen uns bekannten LLK's.
Jedoch besser wäre es wenn du bei unserem ilusch einen Händlerstatus beantragst. Denn das geht hier richtung Schleichwerbung
Somit könntest du hier deine Produkte öffentlich vorstellen, denke da hätte jeder was von.
Denke auch das es für SPS und unser Forum von vorteil wäre wenn Jan als Händler hier Auftritt.. Ich muss noch Anfügen das auch die Komplett Auspuffanlage von SPS Eingetragen wird... Ich persönlich finde das alles Wichtig.. denn Illegal kann jeder herum fahren.. dies ist aber rein meine eigene Meinung..jeder kann bzw sollte das tun was er für richtig hält...aber wie Michie (Chemi) schon gesagt hat der Vorteil der sich bei SPS für uns Ergibt ist.:
Alles Eingetragen
Garantie bleibt erhalten
1A Service in unserer nähe
Und da wir in Deutschland wohnen kostet sowas halt auch etwas..da muss jeder selber entscheiden was Ihm so etwas wert ist
So sieht er aus mit Stoßstange.
Optimal angeströmt wird der aber nicht grad...
Moin,
das sieht ja alles ganz super aus. Muß man schon sagen. Vielleicht ne gute Adresse für meinen Auspuff, den ich mir nächstes Jahr bauen lassen will.
Was hat Dich der ganze Spaß eigentlich gekostet?
Gruß
Mikel
Über Geld redet man lieber nicht. Ab bis jetzt liegt der Umbau bei ca. 8K
2014 wird noch ein Bremsanlage like SPS eingebaut mit 356 scheiben.
Das "Problem" hast du aber beim BL immer (in Bezug auf OEM Frontschürze mit Kennzeichenhalter).
Da is das egal, ob das ein SPS/CPE/Corksport oder was auch immer LLK ist.
Für eine optimale Anströmung müsste man das Innenleben der Frontschürze (das "Grinsen") rausrupfen und das Kennzeichen versetzen...oder zumindest das Kennzeichen.
Da hast du sicherlich recht. Um das 100% richtig zu kühlen wäre das optimal. Aber bei den versuchen war es nicht nötig. Du bist da sicherlich mehr vom fach als ich. Wenn du da genaue Werte haben möchtest könnte ich was vim Jan anfordern?
Die FMICs beim BL werden alle so verbaut. Der BL hat nunmal diese Schürze und der Kennzeichenhalter sitzt nunmal da wo er sitzt.
Für eine ausreichende Kühlung wird das allemal sorgen, ich bin nur persönlich der Meinung, dass wenn der LLK komplett "frei" im Fahrtwind hängen würde...dann wäre das eine Optimalstlösung wenn nicht sogar eine "Goldrandlösung"
Und dafür müsste man dann auch noch faktisch messen, wieviel Unterschied das konkret überhaupt bringen würde...ggf. wäre es auch nur marginalst.
Zitat von ManuFür eine ausreichende Kühlung wird das allemal sorgen, ich bin nur persönlich der Meinung, dass wenn der LLK komplett "frei" im Fahrtwind hängen würde...dann wäre das eine Optimalstlösung wenn nicht sogar eine "Goldrandlösung"
Die Optimallösung ist natürlich immer, wenn der FMIC durch nichts verdeckt wird. Das ist allerdings bei den wenigsten Autos ohne weiteres möglich ... es sei denn, es gibt ne entsprechende Frontschürze aus dem Zubehör oder man legt selbst Hand an die Front. Interessant wäre der Unterschied allemal, der lässt sich doch auch relativ einfach feststellen:
Einmal fahren, wie es bei Chemi aktuell ist und einmal komplett ohne Frontschürze. Dann hat man annähernd vergleichbare Werte.
Das müsste sich doch dann über die BAT messen lassen?! Btw: Wo sitzt denn der Sensor, der dies misst?
Ich kann mir nicht vorstellen das diese noch viel weiter runter kommt. Werde mal Jan fragen wie die Temp war.
Was meint ihr mit BAT?
BAT= boost air temperature