Fehlercode p0303

  • Also ich habe mal eine Teileliste erstellt der Motor bekommt dann neue Laufbuchsen.


    Teileliste:

    - CP-E MZR 2.3 DISI Stage2 Clutch Kit

    - CP-E MagnumDI MZR 2.3 DISI Stage2 Pistons

    Bore Size: 87.5mm (Stock Size)

    - Cometic Head Gasket MZR 2.3L

    Gasket Thickness: 0.030" (OEM Thickness)

    - CP-E SafeSeal Injector Seals

    - Denso Iridium Power Spark Plug ITV 22

    - K1 Connecting Rods 0.886in/22.5mm (stock size)

    - Mazda OEM Complete Gasket Set

    - Mazda OEM Main Bearings

    - Mazda OEM Rod Bearings

    - Mazda OEM Thrust Washer

    - Mazda OEM Timing Chain

    - ARP Head Stud Kit

    - JBR Oil Catch Can Kit Stage 1

    - 10mm (1.5 pitch) Stud

    - 10mm (1.5 pitch) Nut Locking Head

    - Grimmspeed EBCS Electronic Boost Control Solenoid


    Was haltet ihr von diesen Teilen?

    Oder was würdet ihr als alternative vorschlagen?


    Wie gesagt es sollte die Leistung von ca. 400ps halten.

    Wenn ich Teile vergessen habe oder irgendwelche Teile auch ausgetauscht werden sollten einfach schreiben.

    Ihr könnt die Liste gerne ändern und dahinter Alternativen angeben.

    Und dann am besten wo ich die Teile dann noch finden kann.

    Ich habe die jetzt alle mal bei Edgeautosport gefunden.

  • Alternative habe ich diese Teile:


    Molnar Technologies Billet Connecting Rods: 2.3L MZR DISI

    Wiseco Forged Piston Kit: Mazdaspeed 6

    HKS M-Series Super Fire Racing Spark Plug: MZR Motor (HR:7)

    Spec Clutch Kit Stage 3: Mazdaspeed 6

    Fidanza 11 lb Light Weight Aluminum Flywheel: 2.3L MZR DISI (Manual)

    SURE Oil Rig in SURE Blue

    OEM Timing Chain Tensioner

    SURE Drain Valve Kit for Oil Rig™


    Wie sind die Molnar Pleul und Wiseco Kolben?

    Gleichwertig wie die von K1 und CPE?

  • Hallo, ein Rat von mir: lass die Cometic Kopfdichtung weg und verbau die OEM! Die Cometic-Dichtungen sind Schrott, während die OEM tadellos ist. (hatte mit 3 Cometic-Dichtungen immer Probleme, (Wasserverbrauch), jetzt mit OEM seit 20000 KM alles top). Und ich bin nicht der Einzige, der mit der Cometic Probleme hatte.

    Eine eventuelle Verdichtungsreduzierung solltest du sowieso über die Kolben realisieren.

    Was die Kupplung betrifft, Fidanza und Spec hatte ich auch drin, ist nicht das Wahre für deine angepeilte Leistung. (speziell das ALU-EMS ist nix für diese Leistung, es gibt dokumentierte Fälle, wo es das zerrissen hat und in einem Fall sogar Teile in die Fahrerzelle eingedrungen sind  :loudly_crying_face: ) Hab jetzt ein ACT-Kit drin (mit Stahl-EMS), (auch schon das zweite Set) ist aber leider auch nicht viel besser...hält jetzt zwar momentan, aber auch nur, weil ich meine Fahrweise umgestellt hab. Aber wenigstens muss ich mir um meine Beine keine Sorgen machen...

    Grüße und viel Erfolg!

  • walter.h
    Welche Kupplungen gibts noch mit Stahl EMS? Ist dein Getriebe lauter geworden? Unsere Getriebe haben wohl das Problem, dass das Hauptwellen Lager mit der Zeit geräusche macht. Diese werden dann durch ein EMS angeblich deutlich stärker. Mein Getriebe ist so ein Fall, es macht im Leerlauf bei losgelassener Kupplung ein Geräusch wie ein Beutel voller Murmeln, aber nur sporadisch und wenn das Getriebe stark belastet wurde oder es sehr heiß ist draußen (aber auch nur nach längeren fahrten). Scheinbar erhöht sich durch die Wärme das Lagerspiel und dann gibts diese Geräusche.

    emrah85
    Hör auf den Ratschlag von walter, die Cometic Dichtungen man wirklich Probleme. Ließt man sehr oft bei den Amis, die benutzen alle OEM, auch bei den ganz heftigen Umbauten mit 500whp. Bei den Kopfschrauben kannst du auch bei den OEM bleiben. Die sollen bis 450whp zu 100% gut sein. Es gibt nur einen dokumentierten Fall wo es einem den Kopf gehoben hat mit OEM Schrauben, der hatte aber über 500whp ! Mit den ARP Bolzen dagegen gab es schon einige, die teilweise unter 500whp waren.

  • die bei mme kannst du vergessen bei 400 ps ich hab mir eine bei sachs anfertigen lassen aber ich glaub für deine leistung reicht die auch nicht.


    edit: hab es dir mal rausgesucht kannst ja mal nach fragen.

    http://www.sachsperformance.com/Sachs-Performa…_5448_5449.html


    hier hab ich auch noch was aber bedenke die lebensdauer ist nicht lange

    http://www.advancedclutch.com/catalogsearch/…ed/result/?name[0]=RB110&name[1]=PB1030&name[2]=MZ027&name[3]=AT03&name[4]=6240508&name[5]=6240008&name[6]=600640&name[7]=600520&name[8]=4240508&name[9]=4240008&name[10]=3000206&name[11]=ZX4-HDG4&name[12]=ZX4-HDG6&name[13]=ZX4-HDR4&name[14]=ZX4-HDR6&name[15]=ZX4-HDSS&name[16]=ZX5-HDG4&name[17]=ZX5-HDG6&name[18]=ZX5-HDR4&name[19]=ZX5-HDR6&name[20]=ZX5-HDSS

    Einmal editiert, zuletzt von Chris Mps (23. August 2013 um 17:30)

  • Zitat

    Reichen 500nm nicht?

    Meinst du die originale hält das aus?
    Wieviel kommen denn zusammen bei Ca. 400ps an NM.

    Die bei MME ist ja die von sachs xtend. Die organische bei sachs ist auch die xtend. Was ist da der Unterschied?

    Was ich noch wissen wollte, wie sieht es mit den Pleulager und Hauptlager aus und den kopfachrauben?
    Kann man die Ausgebauten wieder einbauen?

    Tut mir leid wenn es blöd klingt baue zum ersten mal ein Motor auf.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • die nm hängen von der Abstimmung ab. Du kannst das Drehmoment bei sagen wir mal 480nm halten und dennoch bei 6000rpm dann 400ps leisten.
    Ca. 500nm sind die Grenze für das OEM Teil. So viel dürfte bei mir aktuell anliegen. Habe leichten Wheelspin im 3. Gang. Kupplung hält. Ich würde bei 400ps nie zu einer Upgradekupplung greifen wenn der Wagen ein daily bleiben soll wegen der langlebigkeit. Da du einen aufgebauten Motor hast, würdest du natürlich potentielles Drehmoment verschwenden. Man muss halt abwägen was einem wichtig ist, denn viel NM sind auch eine Belastung für einen verstärkten Motor und alle anderen Antriebsteile.