ZitatAlles anzeigensportliche Straßenreifen (bedingt rennstreckentauglich):
- Bridgestone RE050A
- Conti SC 5P ( nur im nassen zu verwenden, da die flanke aufreisst!!!)
- Dunlop SportMaxx RT
- Hankook S1 Evo 1
- Michelin Pilot Sport PS2 (Auslaufmodell, aber immer noch gut)
- Michelin Pilot SuperSport (leider nur 225/40 R18 und ab 19", aber sehr gut)
- Pirelli P Zero (ohne Zusatz Rosso oder Nero) und P Zero Silver
- Nokian ZG-2Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):
- Bridgestone RE070 (leider nur in 225/45 R17 + 20'')
- Dunlop Direzza Sport z1 Starspec und Nachfolger z2 (keine E-Nummer)
- Dunlop SP600
- Federal 595 RS-R
- Goodridge G-Force Rival
- Hankook R-S2 (Auslaufmodell, Nachfolger R-S3 ab Mitte 2013 in D zu haben)
- Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
- Pirelli P Zero Corsa System
- Toyo R1-R
- Yokohama AD08
waschechte Semislicks:
- Avon ZZR
- Bridgestone RE55/RE11s
- Conti ForceContact
- Dmack TrackDay (unter Vorbehalt)
- Dunlop SportMaxx Race (alltagstauglicher als Direzza)
- Dunlop Direzza 03G
- Falken Azenis RT-615K
- Federal FZ201
- Hankook TD z221 (neu 2013)
- Kumho V700/V70a
- Michelin PS Cup/Cup+ (neuer PS Cup 2 ab Sommer 2013) (mein persönlicher Tipp/fahre diesen Reifen seit 2009)
- Pirelli P Zero Corsa
- Pirelli P Zero Trofeo
- Pirelli P Zero Trofeo R (neu)
- Toyo R888
- Yokohama A048R/A050
Liste von Reifen UHP/Semis
-
-
Super!!!
Welche Reifen von den Sportreifen haben auch eine einigermaßen akzeptable Lebensdauer? -
Hi MPS-Fan,
Yokohama AD08
Federal RS-R 595
Kumho KU15 bzw. 36
Hankook RS-2/3
von denen kann ich es bestätigen, da ich diese alle schon gefahren bin.
-
http://www.tire.ag/Backoffice/WEB/Images/REGAL_RACER.jpg
Und vom Regal Racer spricht keiner.....die Reifen sind top und kann man auch noch bei Nässe fahren!Haltbarkeit ist okay sind halt weich für viel Grip Ich kann die Reifen nur weiter empfehlen!Wuchten war auch kein Problem sie laufen schön rund.In Preis Leistung ist unschlagbar.Top Reifen würde ich immer wieder kaufen und ich bin nicht der einzige der sie fährt aus meiner Ecke
-
M3MPS: könntest du mal den kumho ku36 mit den anderen von dir getesteten vergleichen... ich hab diesen momentan montiert und bin ziemlich begeistert, deshalb würde mich interessieren welcher denn noch eine steigerung dazu wäre.
Ins auge gefasst habe ich eigentlich den federal, da er ziemlich gutes feedback bekommt. -
Hi Flow,
wenn Du den KU36 aktuell fährst wäre der Federal eher eine Verschlechterung, da er sehr unpräzises Lenkverhalten an den Tag legt und es ist ein sehr schwerer Reifen. Hinzu KANN eine Rissbildung kommen. Dies tauchte gelegentlich auf. Nicht weiter tragisch, aber die Risse waren da und nach ca. 2 Runden auf der NOS beginnt er zu schmieren. Diesen Reifen würde ich für leichtere Autos empfehlen Golf 3 Beispielsweise oder ein E30.
Wenn Du Dich vom KU36 DEUTLICH verbessern möchtest bleibt nur ein reiner Semi! Ich kann nur aus reiner Erfahrung den Michelin Pilot Sport Cup empfehlen! Allerdings ist die Haltbarkeit nicht so wie bei einem UHP, denn der Cup hat nur 4,5mm Profil wenn er neu ist. Wenn Du nicht auf einen reinen Semi zurückgreifen möchtest, ist der Yoko AD08 ein tacken besser vom Grip und der Haltbarkeit.
Den Hankook RS-3 bin ich bisher nicht gefahren. Ich kann nur sagen, dass der RS-2 gleich mit dem KU15 aufliegt.
-
@ MPS 2009: eigentlich ist der Regal Racer aus Südafrika und meine eine Tochter von Dunlop. ALLERDINGS habe ich auch diesen Reifen 2 Tage drauf gehabt. Mazda Performance Days am bzw. auf dem Hockenheimring. Also Abnutzungserscheinungen macht er so gut wie keine! Das ist ja ganz gut, allerdings erkennt man daran, dass er eine eher harte Mischung hat und bei Regen nicht gut zu fahren ist. Dies wird auch in den Foren aus dem Motorsport (Touristenfahrer beispielswiese) so geschrieben. Wenn Du damit glücklich bist, kennst du evtl.nicht wirklich was richtiges =) oder sei froh, denn so kannst Du viel Geld sparen mit dem Racer.
-
Ich sehe gerade, die KU36 kosten nur 130€ das Stück. Der Preis ist ja schonmal gut. Halten sie 10 000km durch? Das ist nämlich meine Jahresfahrleistung.
Ein jährlicher Reifenwechsel wäre so ziemlich meine Schmerzgrenze. -
JA! Diese halten auch wenn Du einige Runden aufm Track fährst länger als 10.000km. Wichtig dabei ist der Druck und eine ordentliche Achsgeometrie und was nocht wichtiger bei ca. 260-320 PS auf der VA ist, dass man die Reifen regelmäßig von der VA auf die HA und andersrum tauscht. Damit die Reifen gleichmäßig ablaufen.
-
Ich bin auch schon Michelin cup und toyo r888 gefahren!Die kenne ich sehr gut.Aber da ich weder rennen in irgend einer klasse fahre oder auf dem Track reicht der Reifen voll aus!Er ist trotzdem besser als irgendein Sportreifen!Preisleistung passt Da sie aber nicht mehr lieferbar sind werde ich dann auch mal was anders probieren wie Kumho oder Federal.....Bis jetzt konnte ich mich auch noch nicht beschweren mit dem Regal Pbox messungen haben auch bestätigt das er auch besser Grip hat.
gruß Toni
-
das hat wohl seine Gründe, dass er nicht mehr hergestellt wird, oder? Oder gibt es da sogar was offizielles?
Aber wie schon gesagt, Hauptsache Dir reicht er aus und du bist zufrieden. Er ist halt wirklich verdammt preiswert
-
Also was hier noch garnicht aufgetaucht ist, ist der Syron Street Race ? Also Grip auf trockener Fahrbahn ist Top, auf nasser Fahrbahn völlig ausreichend, also kein lebensgefährlicher Reifen :D. Auf manchen Fahrbahnbelägen ist er allerdings sehr laut, aber mich selber stört das nicht so. Wie länge er hält kann ich noch nicht sagen, da ich ihn erst seit ca. 1500km drauf habe. Auf der Rennstrecke konnte ich ihn noch nicht testen, aber dort hat er in diversen Test wohl sehr gut abgeschnitten, gibt glaub sogar nen Video auf Youtube. Ja und mit 95€ pro Stück, wohl unschlagbar ;).
mfg Olli
-
n1 danke
Wusste nicht mehr wie der Schlappen heist (der Syron)
Wird für nächstes Jahr bestellt -
DaDoggi, darüber habe ich mich auch viel informiert in letzter Zeit!
Der ist grad bei ATU für 88Euro im Angebot (225/40 R18 ), bin auch schon am überlegen, nur so richtig tod sind meine Dunlop auch noch nicht.
Mal eine Frage: wie werden die montiert: sind sie laufrichtungsgebunden? Heißt das, einmal ist der profillose Teil innen, einmal außen? Oder gibts rechte und linke Versionen von dem Reifen?
-
Japp hab sie auch von A.T.U aber für 95€ ;). Die haben keine Laufrichtung, müssen nur so auf die Felgen gezogen werden dass immer diese Fläche mit den Löchern außen ist ;). Tuh dir den gefallen und schmeiß die drecks Dunlops runter -.-.
mfg Olli
-
Ich fahre AD08, bin mehr als zufrieden! Nur bitte an das Fzg Gewicht denken! Space hat da einen guten Thread zu aufgemacht. Das gute am AD08 sind vorallem die Nasseigenschaften!
-
Zitat von DaDoggi
Tuh dir den gefallen und schmeiß die drecks Dunlops runter -.-
Ja, ich weiß...
wie genau läuft das ab, wenn der Reifentyp eingetragen ist? Die Vögel haben mir bei der Fahrwerks/Felgenabnahme den Dunlop eingetragen, was wohl angeblich nicht anders ging. So in etwa "... auch genehmigt 225/40 R18 Dunlop SP Sport 2050 auf Felge 8x18 ... usw."
Darf ich da jetzt wegen neuen Reifen (selbe Dimension aber anderes Fabrikat) wieder zur Dekra antanzen???
-
Es gibt keine Reifenbindung mehr. Du kannst jeden Reifen mit dieser Dimension fahren. Jedoch muss man darauf achten, dass die Traglast passt.
-
Die Syron Street Race Reifen sind halt der preiswerte Abklatsch vom Cup Reifen
Ich kann persönlich nicht über diesen Reifen urteilen. ABER es gibt nicht einen Menschen, der damit regelmäßig auf der NOS unterwegs ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er das Niveau der Namenhaften Reifen erreicht. Viel.1-2 Runden?! Ich weiß es nicht. Bin da immer kritisch was Reifen angeht, der ER das Bindeglied ist.
-
Die Syron verlocken schon, aber der überaus günstige Preis lässt wiederrum alle Alarmglocken bei mir läuten...
Ich frage mich wie lange sie halten. Bei mir kommen auf jedenfall nächste Saison die KU36 drauf, habe nur gutes im Netz gelesen, vor allem aus der Subaru Community.
Meine Falken radieren sich runter wie nix! -