Spec stage 3+ oder ACT?? Dringend!

  • Hallo zusammen,

    Ich aber ein ernstes Kupplungsproblem, das EMS von Sachs hat nicht gepasst. Fidanza aus unerklärlichen gründen auch nicht (lt. Herr Wimmer).

    Ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungen zu einem SPEC Stage 3+ und dem EMS geben kann UND ob jemand ein vergleichbares/besseres KIT von ACT kennt??? Hatte am Rande gelesen das es Probleme mit SPEC gab.

    Würde mich um Schelle Antworten freuen, um heute noch bestellen zu können!

    Gruß

  • die war bei mir auch nicht lieferbar nur als tipp weiß nicht ob die jetzt soviel anders ist beim 3er

  • Zitat von SirGnn

    Das ist aber auch ein Problem-Thema, mal hört man das SPEC mist ist, dann wieder das ACT mist ist. Das ACT was ich gerne hätte ist derzeit nicht lieferbar : http://www.advancedclutch.com/zx5-hdg6

    Clutch Masters ist leider zu teuer, deswegen muss ich wohl auf SPEC Stage 3+ und SPEC EMS zurückgreifen. :face_with_open_mouth:

    ACT war früher Mist, die haben jetzt aber neues Material für die Beläge, schimpft sich "Pixie Dust". Das soll wohl eine längere Haltbarkeit bewirken, da bei manchen die Kupplung schon nach 15000km platt war. Die Resonanz zu diesem neuen Belag ist recht positiv.

    Aber ich kann immer wieder nur den gleichen Hinweis geben. Wer auf eine Sportkupplung umsteigt, muss je nach Fahrweise damit rechnen, dass diese nach 30000km schon runter sein könnte. Diese Kupplungen sind nicht auf Langlebigkeit ausgelegt, sondern auf möglichst hohe Andrückkräfte und übertragung von viel Drehmoment. Wenn man so eine Kupplung fährt, sollte man sie auch nutzen können, dass heißt der Motor sollte entsprechend Drehmoment leisten. Das setzt wiederrum einen Aufgebauten Motor vorraus, da die Pleuel nicht gerade glücklich sind bei 500+nm.

    Man sieht also, es ist nicht ganz so leicht die richtige Kupplung zu finden:

    Deshalb hier mein Tip:

    1.Kupplung soll lange leben:
    -EMS (Fidanza), das ZMS lebt leider nicht lange
    -OEM Kupplungssatz (bzw. Luk 10-064, siehe hier). Der Satz von Luk ist wahrscheinlich OEM (man weiß es nicht genau)
    -Abstimmung mit Drehmoment unter 500nm, das hält die OEM locker aus. Leistung kann da auch 360+ PS sein, da der Ladedruckverlauf dann steigend programmiert werden kann!

    2.Kupplung für max. Drehmoment/Leistung (Lebensdauer schlecht):

    -Vorrausetzung ist aufgebauter Motor (mind. Pleuel, Kolben) um das Drehmoment zu nutzen
    -EMS
    -ACT Kit

    Da die meisten ihr Auto als Alltagwagen nutzen ist Option 1 wohl die beste und auch die günstigste. Der Luk Kupplungssatz kostet gerade mal 200$. Und das Pilotlager beim Kupplungswechsel nicht vergessen!!

  • Der Plan war auch eine organischen Kupplung wie Sachs einzusetzen. Vorerst mit dem Gedanke ein EMS von Sachs bauen zu lassen, da dieses jedoch nicht passte sind wir auf Fidanza umgestiegen. Fidanza passte von den Bohrungen jedoch unerklärlicher weise nicht von der Mittenzentrierung.

    Und so langsam muss ich eine Entscheidung treffen, mir ist bewusst, dass die Kits von SPEC oder ACT nicht lange halten. Ich denke, das ich den Motor mit ca. 500NM fahren werde, ohne Pleul oder ähnliches zu tauschen. Dazu fällt schlichtweg das Geld. Wenn es kaputt gehen sollte dann muss ich den Block ohnehin neu bestücken lassen.
    Gesamtziel sind ca. 525NM / ca. 365PS mit einem Upgradelader (wahrscheinlich Edin) und vorerst mit Serienblock. Pleul sind dann der nächste Schritt, um das ganze auch halten zu können.

    Denke die SPEC wird's werden, bei ACT ist nix auf Lager.

  • Du weißt schon wenn du ein Pleuellager schaden bekommst das die Kurbelwelle dann auch schrott ist.Bzw wenn dir irgend ein kleinteil bricht zieht er es durch den Lader bzw. kann es auch den Kopf zerstören.....das was du anstrebst hält von früh bis mittag!Nimm den Kopf runter zieh die Kolben und bau dir wenigstens H Pleuel rein.Die Kosten nun wirklich nicht viel.

  • Oder so abstimmen, dass man einfach unter 500nm bleibt. Dann lebt auch der Motor länger...
    Sind dir die paar NM einen Motorschaden wert? Ich fahre selber ca. 380PS, aber bin unter 500nm, da ich nur 1,2 Bar bei 3500-4000rpm anliegen habe.

    Außerdem solltest du dir angewöhnen einen Gang runter zu schalten wenn du durchbeschleunigst. Die Pleuel sind einfach nicht für solche Belastungen ausgelegt, wir fahren immernoch einen Benziner und keinen Diesel! Ich verstehe diesen NM Wahn nicht :face_with_rolling_eyes:

  • Das , dass Drehmoment nicht bei 3000RPM anliegen soll weiß ich und Herr Wimmer wird das auch wissen.

    Ich will mich ja auch nicht auf 10NM genau festlegen, sind eben so Richtwerte.

    MPS_Fan: 380PS mit Serienblock? Hoffe das Edin´s Lader das auch schaffen wird :winking_face:


    Gruß

  • Ja mit serienblock, ich spare aber schon für den Notfall. Ich bin zwar der Meinung dass es mit meiner "safe" Abstimmung ne Weile halten sollte, aber man weiß ja nie. Ich hoffe für dich, dass Herr Wimmer sich sehr gut mit dem MPS auskennt.