Musst beim Folieatec nur schauen, das es ausreichend warm ist, die Umgebungstemperatur sollte über 20 Grad sein, sonst Bilden sich so Flecken und es sieht dann so aus, als wäre es immer noch feucht und nicht getrocknet.
Plasti Dip - Erfahrung, Hilfe, Bilder
-
- SONSTIGE
-
Pyrocks -
11. Juni 2012 um 14:48
-
-
Ahh ok...hatte ich nicht gewusst!vielen dank für den tipp
-
Außerdem solltest du nicht zu viel und nicht zu wenig sprühen, schau einfach das du pro Schicht wirklich an alle Stellen kommst
Am Ende wenn du die Reste entfernst, dann schön gleichmäßig flach weg ziehen in Richtung Karosserie und als Hilfe für Enge Stellen, kann man nen Zahnstocher verwenden.Hier noch ein paar Tips von Borky [3 BK] Christoph´s Black Edition BK
-
Vielen dank!sehr hilfreich!!!sobald das wetter wieder besser ist probier ich mein glück
-
Hallo alle zusammen.
Es haben ja schon einige von euch die Foliatec Sprühfolie oder natürlich
auch PlatiDip genutzt. Ob ihr damit zufrieden wart oder nicht ist
natürlich die eine Sache....aber hat sich bei irgendjemaden schonmal der
Lack dadurch fast komplett abgelöst???????Mein Bruder wollte grade seine beiden Außenspiegel von seinem Mazda2 in grün (Foliatec) besprühen. Hatte anfangs
soweit auch geklappt....nur leider fing dann aufeinmal der Lack des
Spiegels an sich aufzulöse. Er hat die ganze Sache daraufhin sofort
runter gezogen, aber da war er schon zu spät. Jetzt ist auf dem
Außenspiegel nur noch an manchen Stellen Lack und der Rest ist weiß....Hat wer ne idee warum das passiert ist bzw. darf sowas überhaupt passieren?
Für Ideen wäre ich echt denkbar.
-
war bei mir auch der fall...der lack war minimal weg...300 euro beim lacker beim lacker meinten sie es wurde vorher schonmal lackiert
-
ok..das is natürlich dann echt komisch, wenn das vorher schonmal lackiert wurde, könnte dann natürlich daran liegen. Aber ich hab meine Lufthutz auch Foliert und da ist nicht passiert, obwohl die vorher schonmal nachlackiert wurde. Was mit dem Spiegel bei meine Bruder ist weiß ich allerdings nicht.
-
Hallo Leute
Hab auch noch ein kleiner Erfahrungsbericht zu Foliatec Sprühfolien. Habe den ganzen Thread mal kurz gelsen und mitbekommen das bei den einten hier sich der Lack aufgelöst hat. Kann da von was ähndlichem berichten.
Ich wollte mir die Leiste im Innenraum, oberhalb vom Handschufach, von meinem Mazda 3 MPS BK lackieren, und das mit der Sprühfolie Foliatec in Schwarz Matt. Habe alles so gemacht wie es in der Anleitung gestanden ist, mehrere Schichten aufgetragen und eine ganze Stunde trocknen gelassen.
Nach dem entfernen der Abdeckungen gefiel mir das Ergebnis gar nicht. Darum "rubbelte" ich die Folie wieder ab.
Nur dumm das die "Grundierung" des Kunstoff sich auch ablöste.Komisch, die Originalfarbe der Leiste klebte an der Sprühfolie, und an der Orginalfarbe klebt die Grundierung. Ich denke nicht das da die Sprühfolie schuld ist, eher sie zeigt das sie gut haftet.!
Überlegt es Euch gut wenn Ihr diese Leiste auch lackieren wollt.
Gruss Flori-3
-
Hab erfahrungen mit beiden Produkten und kann jeden nur empfehlen das Plasti Dip zu verwenden.
Das foliateczeug deckt zwar extrem schnell aber verläuft genau so fix.
Außerdem bilden sich Flecken wenn man kleine anwendungsfehler macht.Nehmt das original. Plastidip verzeiht viele Fehler und ist viel besser zu verarbeiten.
Wenn man selber mischt also plastidip und Verdünnung bekommt man sogar eine sehr glatte Oberfläche hin.
-
Hier mal das Ergebnis nach dem dipen von meinem OEM Grill.
Verarbeiten lässt sich Plasti Dip meiner Meinung nach relativ einfach.
Da ich am Anfang leider die Dose falsch gehalten habe, war das Zeug nicht ganz so ergibig wie ich mir erhofft habe.
Die Embleme muss ich nachträglich nochmal mit ein, zwei Schichten übersprühen.Das Reinigen des gedipten Grills ist aber echt mühsam. War aber zu erwarten, da es ja nunmal Gummi ist.
Gruß
Matze -
Sieht gut aus
-
Hi,
bin zwar noch nicht so aktiv hier im Forum aber wird mal Zeit Ich habe vor dem 3 MPS einen Swift Sport gefahren und diesen komplett (bis aufs Dach) mit Plasti Dipp besprüht. Sah echt nice aus, aber dann kam das böse erwachen als ich alles wieder für den Verkauf abmachen musste. Da ich an einigen Stellen zu dünn gesprüht hatte ging es nur sehr mühsam ab. Zum Glück habe ich so einen Aufkleberentferner im Baumarkt gefunden. Trotz alledem habe ich allein dafür knapp 3 1/2 Wochen gebraucht und ich habe mir geschworen nie wieder Plasti Dipp aufs Auto zu machenGrüße
Stefan -
Hey Jungs,
da hier schon viele gedippt haben eine Frage an die Experten.
Dies ist mein Vorhaben, alle Chromteile dippen, diese sind bereits auf dem Foto schwarz. Ebenso die Felgen. Nun die Fragen:
- reichen 2 Liter sprühfertig für alle 4 x 18"?
- reichen 4 Dosen für die restlichen Chromteile?Wie viele Schichten sollte man auf Chromteile bringen? Wie läuft die Vorbehandlung ab?
Olli
-
hi ollie,
2 liter für 4 Felgen, reicht dicke! 4 Dosen fürn Rest auch..
einfach alle Teile gescheit mit heißem wasser+spülmittel waschen, mit klarem heißen Wasser nachspülen u trocknen lassen..
3-4 Schichten würde ich draufziehn, aber des kannst machen wie du willst..
mehr Schichten, lassen sich halt einfacher wieder ablösen..
lg
MIC -
Sauber (Beton)Mischa
das wollte ich lesen. Habe im Internet mal durchgerechnet.
Komme auf:
2 Liter Fertigmische zum sprühen = 55 €
4 Dosen = 45 €
1 Dose Bremssattellack = 25 €Kann man auf gedipptes...normalen Lack drüber machen, oder greift das irgendwie an?! Wollte ja die 2 Speichen grün machen. Wenn man allerdings grünes neon dip dippen will, sollte man weiß vorher grundieren... ist dies ein muss?! Oder kann ich auch einfach über das schwarze gedippte mein grün drüber machen?!
Insgesamt 125 €, finde ich überschaubar...oder geht's billiger?!
-
(Gift-)mischa, wenn schon..^^
klarlack oder sowat, kannste auch drüber sprühen.
ich würde das plastidip aber erst ne stunde ablüften lassen..
lg
MIC -
Alles klar, vielen Dank. Zwischen jeder Schicht ne stunde warten, ne oder?!
-
möönsch oleg..;)
zwischen den Schichten, nur kurz ablüften lassen.. -
hier nochn nettes Video dazu..
https://www.youtube.com/watch?v=ZQCw0ODyznM
lg
MIC -