Plasti Dip - Erfahrung, Hilfe, Bilder

  • Da sich Themen bezüglich "Plasti Dip" in den letzten Monaten explosionsartig vermehrt haben, sollte im neuen Forum auch ein Thread diesbezüglich vorhanden sein.
    Bitte postet hier eure Erfahrungen, hilfreiche Tipps und Bilder eures Endergebnisses (evtl. sogar einen Vorher Nachher Vergleich?).

    Ich habe mir vorhin zwei Dosen Plasti Dip bestellt, weil ich alle äußeren Embleme meines BL's dippen möchte.
    Wie habt ihr das gemacht? Wie habt die überschüssige Folie um den Emblemen herum entfernt? Zahnstocher, Schraubendreher oder doch mit einem Cuttermesser?

    Ich hoffe dieser Thread wird genauso gut angenommen, wie der alte Thread im alten Forum.

    MfG Flo, Pyrocks

  • Naja wenn du deine Embleme färben willst würd ich erstmal relativ großflächig abkleben, dann dippen und so wie es Sven gemacht hat mit nem Zahnstocher an der Kante sozusagen entlangschneiden.. Da verkratzt du nix und kriegst das überschüssige Zeug ab. Solltest halt nicht zu wenig "dippen", da du dich sonst umso mehr quälst den Kram wieder ab zu bekommen.

    Felgen zu dippen kann ich persöhnlich nicht Empfehlen. Am Anfang sah es geil aus und nach 2 Tagen hab ich es wieder runter gezogen und es war ne riesen Quälerei
    (Es stimmt wirklich der Kram geht nicht mal mit nem Hochdruckreiniger ab..)

  • hab meine reflektoren hinten damit besprüht... ansonsten halt ich plastidip für pfusch... ist in meinen augen weit überschätzt!

    man brauch viele schichten selbst für kleine teile haste fix ne dose leer.

    ich würd dann doch lieber zum lackiern greifen bei den Emblemen!

    ps: eher 5 schichten als 3 :winking_face:

    MfG
    Sven

  • Hey, ich habe ja meinen Dachhimmel mit Alcantara Imitat bezogen und darum musst ich einige Sachen aus dem
    Innenraum, die nicht zu beziehen gingen irgendwie einfärben!

    Unter anderem habe ich auch Plastidip getestet zbsp. bei den
    Spiegeln aus den Sonnenblenden, Innenraumleuchten und Gurtdurchführungen!

    Bei den Spiegeln rappelt sich das Zeug wieder hoch sobald man die
    Spiegel aufklappt! Bei den Innenraumleuchten hat sich das Zeug sehr gut gemacht, ich musste nichts abkleben! Bei den Gurtdurchführungen hat sich Plastidip wieder nicht bewiesen! Da schneidet sich der Gurt wieder durch den Lack :frowning_face: !

    Un wie oben erwähnt, selbst für kleine Teile braucht man schon echt viel von dem teuren Zeug! Die Sonnenblenden habe ich dann mit den Interior Spray von Foliatec gemacht der sich dafür richtig gut macht und selbst durch kratzen mit dem Fingernagel, nicht mehr runter holen lässt!

  • habe Heute versucht mein Frontemblem mit totem Plastidip zu besprühen.

    Tja... abgesehen davon dass das rot, sehr sehr sehr hell ist.
    Hält es nicht gut auf dem Chromemblem. Ich weis das es MATT sein soll, aber warum zum Teufel sind da lauter kleine Poren drinnen. Ich hab es 3x probiert. beim ersten mal hab ich das Emblem hingelegt. Es bildeten sich Poren. Beim zweiten Versuch hab ich es aufgestellt. dann is der ganze Quark runter geronnen und hat sich am tiefsten Punkt gesammelt. Bei Versuch Nummer 3 hab ich es wieder hin gelegt und habe die Spühdose steiler, fast waagrecht verwendet. Ich weis nicht wieviel Schichten man da braucht. aber an den Rändern hat es genau NICHT gehalten. Als ich das rote Emblem ran steckte hatte ich rundherum Chromränder.

    Ich werde noch das schwarze zum Pinseln probieren. Die Spühdosen sind bei mir durchgefallen, aber auf der ganzen Linie.

  • hatte auch lauter poren...keine ahnung von was die kommen...schaut aus wie lauter kleine luftblasen...
    aber beim 2. veruch hats geklappt! das plasti dip nicht hält ist mir neu!
    hab mein emblem mit bremsenreiniger gereinigt und dann geplastidipt...hält seit 3 monaten problemlos!

  • Kurz mal einen Erfahrungsbericht von mir.
    Hab mir eine Dose Plasti Dip beim Conrad geholt
    um meine Embleme zu schwärzen :winking_face:
    Bin damit sehr zufrieden!!!

    Hab alle Embleme dran gelassen und grob herum abgeklebt

    Dann kreuzweise 3-4 Schichten aufgesprüht.
    Dazwischen habe ich ca. 10 min. gewartet.
    Bei der letzten schicht die abklebung entfernen bevor alles ganz trocken ist. (geht einfacher)

    Dann einfach aussen den überflüssigen Gummi mit der Hand abziehen. der wird genau an den Kanten
    der Logos reissen. Man sollte jedoch sehr flach daran ziehen und nicht vom Auto weg sonst geht sicher
    zu viel weg.
    Die Zwischenräume hab ich dann mit einen Zahnstocher bearbeitet

    Das Zeug ist absolut Waschanlagenfest und hält bombenfest.
    War anfangs etwas skeptisch, aber wenn mans richtig macht wirds super!!!
    Es ergibt sich dann ein seidenmattes Schwarz.


  • du wirst dir jetzt sicher in den arsch beisen wenn ich dir sage das der mazda und mps schriftzug einfach gesteckt sind
    und du dir eine menge arbeit mit dem zahnstocher erspart hättest wenn du diese ganz einfach mit den fingern runter genommen hättest :winking_face:
    ODER?

  • Zitat von Mani

    du wirst dir jetzt sicher in den arsch beisen wenn ich dir sage das der mazda und mps schriftzug einfach gesteckt sind
    und du dir eine menge arbeit mit dem zahnstocher erspart hättest wenn du diese ganz einfach mit den fingern runter genommen hättest :winking_face:
    ODER?

    glaub ich nicht, denn wenn du sie abmachst bekommst sie bescheiden wieder dran, da der ganze kleber nicht mehr hält und beim gebogenem emblem ist es am schlümmsten... würd es auch im angebauten zustand machen :winking_face:

  • Zitat von Mani

    du wirst dir jetzt sicher in den arsch beisen wenn ich dir sage das der mazda und mps schriftzug einfach gesteckt sind
    und du dir eine menge arbeit mit dem zahnstocher erspart hättest wenn du diese ganz einfach mit den fingern runter genommen hättest :winking_face:
    ODER?

    hmmmm

    eigentlich sind das Mazda Logo und der Mazda Schriftzug gesteckt. das "3" und "MPS" sind geklebt und es befinden sich keine Löcher dahinter

  • ich weis welche logos gesteckt und welche geklebt sind. ich hatte ja vor dem MPS auch einen 3er BK bei dem ich die Logos "lackiert" habe :winking_face:
    hatte nur kein doppelseitiges zuhause :grinning_squinting_face:

    Hier noch ein Bilder vom "alten" GTA mit lackierten logos :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von harry.ha (13. Juni 2012 um 21:57)

  • Hatte bei mir im Innenraum zwei Leisten (diese rot, schwarzen Leisten) gedippt. Fande das Ergebnis total gut, nur als dann meine Freundin mir ihrer Handtasche oder ihren Fingernägeln oder was weiss ich auch immer hängen geblieben ist, hatte das Spuren hinterlassen. Da ich die Folie dann eh abziehen werde, hab ichs auch mal auf Empfindlichkeit getestet und ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin. wenn man nur leicht mit dem Fingernagel drüber geht, hinterlässt das einen relativ tiefen Riss... und das obwohl ich ca. 5 -6 dicke (!) Schichten aufgesprüht habe. Ich werde die Leisten dann professionell folieren lassen, dann ist das Thema gegessen.

    An die, die ihre Embleme gedippt haben: Wie seid ihr damit zufrieden? Gibts irgendetwas negatives zu berichten?

  • ich find das zeug richtig geil und wenn es nicht mehr so gut aussieht einfach noch mal ne schicht drüber fertig

  • Hab seit märz glaube die emlbleme schwar gedipt, vorn und hinten.

    Wenn man aufwand/ergebnis gegenüber stellt ist das zeug echt klasse. Sauber machen geht auch halbwegs. Beim Hochdruckreiniger bleibts jedenfalls dran.

  • Ich persönlich fand d. Handhabung u. Verarbeitung sehr gut. Hab 4 Schichten für jewiels 1 Emblem aufgetragen u. es ist nix verlaufen bzw. es haben sich auch keine Blasen od. Tropfen gebildet.
    Das hintere Logo (1. Bild) - war ein Experiment. Was gar nicht sooo schlimm aussah - wie ich fand (was auf d. Foto leider nicht so richtig rüberkommt).
    Die anderen Fotos zeigen d. IST - Zustand. Das vordere mps - Emblem ist zwar nicht 100% glatt aber das sieht man nur wenn man sich hinkniet u. ganz genau hinschaut.
    Außerdem finde ich - in meinem Fall - d. Kontrast (weiß/schwarz-matt) ganz gut :smiling_face: .