Ich habe mir so ein Set gekauft mit 5 LED-Streifen und Fernbedienung und hab sie am weekend verlegt und angeschlossen
laut diesem Foto: (J05 Stecker bei der PJB-Box)
http://www.mazda-forum.info/attachme...oomlight-6.jpg
leider funktioniert die Beleuchtung nicht...hab auch schon + und - mal vertauscht..tut sich auch nichts
einmal leuchteten die LEDs kurz auf und ich konnte sogar die Farbe verstellen aber nach ca. 10 sek. war wieder alles aus...
Bitte um Hilfe!
Ziel ist die Beleuchtung so anzuschließen dass sie beim Tür öffnen angeht bzw aus beim schließen...
Problem bei Fußraumbeleuchtung anschließen
-
-
Hi,
hast du auch sicher den richtigen Stecker erwischt ?
Der J05 ist der einzelne an der Unterseite der PJB Box.
Gruß
-
Sichheitshalber würde ich die Leuchten mal direkt an die Batterie anschließen, um zu sehen ob die überhaupt bzw. noch funktionieren.
-
Herzlichen Glückwunsch
Hatte das Thema erst vor zwei Tagen bei nem Kumpel in nem Mazda 2 durch.
Das Problem ist das die Innenleuchte über PWM (getaktetes Signal) angefahren wird.
Das mögen die LED Controller überhaupt nicht und schmieren ab.
Die lassen sich dann erst wieder einschalten wenn kurz der Strom abgeklemmt wird. -
schmieren ab bedeutet mein led-kontroler ist jetzt kaputt?
gibts ne andere lösung? wie habt ihr sie dann angeschlossen?
-
Nein futsch isser nicht. Der braucht dann nur wieder einen Reset.
Wir haben den LED Controller dann einfach weggelassen und uns für eine Farbe entschieden
LED Streifen direkt auf die Leitung geklemmt. -
Ich habs direkt am 12v vom vorderen Zigarettenanzünder angeschlossen. Dann hast du halt bei Zündung das Licht an, kannst aber jederzeit mit der Fernbedienung an und ausschalten. Geht wunderbar[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar!
ich liebe Deutscheland
-
@esh das will ich ja grad nicht...will dass das automatisch geht...
-
Moinmoin,
Hat jetzt ne weile gedauert aber im Anhang habe ich einen kleinen groben Schaltplan wie man das
mit einem Kondensator lösen könnte.
Die Diode sollte mindestens 5A aushalten (Hab grad nicht die Typenbezeichnung im Kopf)
Mit der Kapazität des Kondensators musst du experimentieren um das passende Ergebnis
zu erreichen.
Die Schaltung habe ich noch nicht getestet, sollte aber eigentlich funktionieren
Das ganze muss ja nur die Impulsspitzen der PWM abfangen.
Ansonsten muss ich das ganze noch mit einem Schaltungs Simulationsprogramm entsprechend
erweitern. -
oh...vielen dank diesel das du noch daran denkst!
hab herausgefunden dass die "sperrdioden" oder "gleichrichterdioden" genannt werden.
5 A ok... gibts..aber welche spannung brauche ich? 12v gibts nicht...kleinste is 40v....hab gelsen man sollte ein wenig größer dimensioniern bez. lastspitzen...also wäre ne 100v diode auch ok?
und beim kondensator das selbe..gibts keine 12v
-
Nimm die hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/…annung-UR-200-V
Die hat zwar 3A aber die geht auch.
Beim Kondensator nimm 63V. Niemals zu knapp von der Spannung sein, sonst machts Peng und stinkt danach nach Fisch
Die Kapazität über 1000uF nehmen. -
also zb. einen mit 2200? http://www.conrad.at/ce/de/product/…-mm-2200-F-63-V
oder sind 2200 schon zu viel?
-
Sollte ausreichen. Wenn nicht dann ne Nummer größer
-
so...war beim conrad und habe dem mitarbeiter dort den schaltplan und mein vorhaben geschildert...
folgende komponenten hat er mir empfohlen (die ich auch gekauft habe)
sperdiode 40V 15A http://www.conrad.at/ce/de/product/…-15-A-URRM-40-V
kondensato 25V 4700µm http://www.conrad.at/ce/de/product/…-mm-4700-F-25-V
er hat gemeint wenn lastspitzen auftreten gehen die nicht über 15V...weil sonst würde die inneraumlampen sich ja auch in luft auslösen...und wenns nicht geht soll ich mehrere kondensatoren in serie schalten oder vor die diode noch ne drossel einbauen die auch eine gleichrichter funktion hat...
mal schaun...ich brate dass heute mal zam
-
ES FUNKTIONIERT!!!!!! JUHU!!!! :dance:
VIELEN DANK m3diesel!!!!!