• So wie im seperaten Thread schon angedeutet, wollt ich mir auch ne Rear-Floor-Bar bauen...

    Diese sollte aber nicht nur die Sitzbefestigungspunkte angreifen, sondern mit meiner anderen unteren Strebe verbunden werden, um weitere Steifigkeit zu erreichen... Lange Rede , kurzer Sinn:

    Bilder :grinning_squinting_face:


    Anpassen der Rohre und Halter

    ausgeschweisst

    und lackiert

    und eingebaut




  • Hi Markus,

    nachdem Ich das bei Dir gesehen habe mit der Menzerna SF4000, hab Ich sie mir auch mal geholt.

    Muss sagen mega geiles Ergebniss, danke für das Teilen deiner Erfahrung mit der Politur.

    Gruß Stefan

  • Es hält weiter Carbon bei mir Einzug:

    Meine untere Strebe(die die ich auch verkaufe) wurde nun auch durch Carbonrohr ersetzt und erleichtert.

    Verbaut wurde ein 30x2er Carbonrohr-und ja es is stabiler wie vorher und wiegt fast nix :grinning_squinting_face:
    Alte Strebe wog 1180g, Carbonstrebe nur 310g

    Und fertig eingebaut

  • Kleines Zwischen-Update, was bisher noch geschah:

    Habe mal etwas unternommen, dass sich der TMIC im Stand nicht mehr so schnell und so stark aufheizt... Ich sage nur Hitzeschutztape gold :grinning_squinting_face:

    Bedeutet ich habe den hinteren Kammerteil und die Seitenflanken des CS TMICS mit dem Hightech-Band vom Turbozentrum Berlin beklebt.
    Dies reflektiert extrem die ankommende Hitze vom Krümmer, denn der LLK sitzt mit der gesamten Einströmkammer direkt übern Krümmerschutz im Abstand von keinen 10cm....
    Messungen kann ich leider nicht machen, da ich sowas nicht habe, aber beim Anfahren dann an ner roten Ampel spürt er sich nicht mehr so träge an.
    Nach mehreren Minuten Stand heizt er sich natürlich nachwievor auf, denn der Motor strahlt ja selber nochmal, aber beiweitem nicht so extrem wie der Krümmer, bzw. Turbo

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Da ich von Anfang an ja die originalen hässlischen Flach-Scheibenwischer entfernt habe und seitdem wieder originale NWB Wischer fahre, wurde es nunmal Zeit für nen kleinen Wischerservice :grinning_squinting_face:

    Also Wischlippe war eben langsam nieder. Da habe ich nun auf dem 600er Wischer keine normale Gummi Lippe, sondern Hightech aus Japan: PIAA Wischer lautet das Zauberwort.

    Sind Silikonwischer (kein 7 Kantenwischer wie der Baumarktrotz), die nach jedem Wischvorgang einen leichten Silikonfilm auf der Scheibe hinterlassen. Bedeutet man hat dann nach ein paar Wischvorgängen eine leichte "Versiegelung" drauf und das Wasser perlt dort.
    Ist bei mir aber zweiteres, da meine Scheibe ja sowieso versiegelt ist. ABER Der Wischvorgang selber ist absolut Bombe.

    Vorher hatt der Wischgummi leicht gerubbelt, die Silikonwischer laufen so butterweich und vorallem durch den niedrigen Reibungswiederstand auch schneller über die Scheibe- Ein Traum :grinning_squinting_face:
    Hatte der EVO X FQ440 zum Beispiel ab Werk drauf und diese wurden bzw werden auch im Rallyesport eingesetzt

    Kosten eben etwas mehr, allerdings sollen sie deutlich länger halten. Hab bisher nur den 600er drauf, der kleine 450er kommt diese Woche hoffe noch aus GB :grinning_squinting_face:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gestern mal bissl geputzt (bei mir ja nix neues :grinning_squinting_face: ) und in Sachen Plastikpflege mal was getestet:

    Das Endurance Reifengel von Meg's macht sich auch auf Plastikteilen richtig gut. Hab den Motor schön gemacht und auch Spiegeldreiecke(außen) und solche Teile. Schön schwarz und Wasser perlt schön ab :grinning_squinting_face:

  • Hey Markus :smiling_face:

    die Scheibenwischer würden mich auch interessieren, ich brauch auch langsam neue :grinning_squinting_face:
    Hast du vielleicht einen Link wo ich beide bestellen kann? Welche Maße brauch ich denn? :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Alex


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Beim BK brauchst ja die Flachwischer mit der "Einsteckaufnahme" Ist beim BL ja anders. Deshalb weiss ich nicht, obs die dafür passend gibt. Ansonsten Ebay wälzen. in Dtl gibts kaum was, dafür in USA und GB eben.

    Ich hatte via Google noch rausgefunden, dass AUPerformance im SkylineForum PIAA Wischer anbietet. Hab ihn deshalb mal angeschrieben, ob er auch nur Wischlippen verkauft. Hab aber komischerweise seit über einer Woche keine Antwort, was eigtl ungewöhnlich für Andy is...

  • Lange gabs nix neues aber jetzt hab ich wieder ein wenig gebastelt :grinning_squinting_face:

    Die Carbonfolie bei den inneren vorderen Türgriffen musste Echtcarbon weichen.
    Selber überlaminiert. Brauchte zwar pro Teil 2 Versuche, da es schwieriger war als gedacht. :grinning_squinting_face:
    Ganz fehlerfrei sind sie natürlich nicht, aber das ist bei Carbon sowieso verdammt schwierig, vorallem wenn man kein Vakuum dazu hat...5Schichten Harz und 5 Schichten Klarlack. Natürlich aber wieder verschliffen :grinning_squinting_face:


    Dabei wurden auch die hinteren Griffe von der CarbonFolie befreit und schwarz matt lackiert. Carbon passt hinten nicht, da auch die unteren Einstiegsleisten komplett schwarz sind dank der Sparaktion von Mazda und nich wie vorne mit Alu. Von daher ist hinten so gut wie alles schwarz, was auch gut sieht.

    Da ich bei den Carbonteilen 2K-Klarlack genommen habe und da was übrig war, entschloss ich mich meine vorderen Zierleisten nochmal mit Klarlack zu duschen. Geschliffen und poliert und heraus kam: Glanz :grinning_squinting_face:

  • Heute is wieder was in den MPS gewandert:

    ordentliche Ladeluftschläuche vom Turbozentrum Berlin.
    Für alle, die günstige und wirklich hochwertige Schläuche wollen, kann ich die euch nur ans Herz legen.
    Hab nicht mal 50€ für beide bezahlt und hab astreine Schläuche.
    Man muss allerdings den zwischen LLK und Turbo selber auf Länge schneiden, aber das is halb so wild

    Hab nun auch nen Vergleich. Ich hatte mir vor ca. 2 Wochen nen anderen Silikonschlauch (zwischen Turbo und LLK) bestellt von der Marke "Autobahn88" und der flog nach einem Tag wieder raus:

    Der war weicher wie die OEM Gummis und als er warm war, fühlte er sich noch weicher an.
    Die vom TZB sind spürbar fester und mindestens so gut wie Samco.
    Hier mal Vergleich, der TZB hat eine Gewebelage mehr und auch stabileres Gewebe wie TZB schreibt

    Da gibts bei Youtube auch nen schönen Drucktest dazu, wo man sieht, was bei billigen Schläuchen bei bereits 1Bar !!! passiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein paar Einbaubilder
    Hauptproblem war die Schlauchschelle an der Drosselklappe :grinning_squinting_face:
    Wer kommt auf die Idee diesen Verschluss so zu drehen, dass man sich erstmal 3mal die Hände brechen muss, um da ran zu kommen :confused_face:

  • Gab lang keine Neuigkeiten und viel isses auch bisher nich:

    Seit Freitag endlich wieder auf Sommerpuschen unterwegs
    Entschuldigt bitte, dass er da noch dreckig war :grinning_squinting_face:

    Zudem mit neuer Bereifung: Dunlop SportMaxx RT. Geile Reifen, ein Handling was keineswegs mit den OEM Schlappen vergleichbar is. man geht schon ziemlich schnell in die Kurve und denkt man ist schon an der Grenze, da gibt man noch nen engeren Lenkbefehl und der Reifen setzt es trotzdem um, das ist absolut geil
    Weiterhin sind die auch noch verdammt leicht...
    Vorher mit den OEM Schlappen wog ein Komplettrad 20,6kg, jetzt 18,5kg :winking_face_with_tongue:


    Demnächst bekommt der Lack wieder eine Frischekur. Hab am WE schonmal getestet, was mit neuen PreCleaner und besseren pads geht:

    Ich liebe dieses Foto:

    Wenn er komplett wieder frisch gemacht is, gibts natürlich wieder bessere Fotos :grinning_squinting_face:

  • Gestern bekam mein MPS mal seine Frischekür wieder.

    Um 7:00 Uhr FRÜH ! Gings raus mit Auto waschen.

    FoamLance gezückt und erstmal ne Schaumdusche verpasst
    Verwendet wurde wieder das Advanced SnowFoam von ValetPro mit integriertem Orangenduft am Morgen :grinning_squinting_face:



    Während der Schaum wirkte, wurden die Drecknester mit nem ValetPro Pinsel eingepinselt:
    Scheibenrahmen

    Heckscheibe

    Das wichtigste

    Möwe vorn

    Dann wurde ganz konventionell mit 2 Eimerwäsche gewaschen. Davon hab ich leider keine Bilder...


    Getrocknet mit 2 Orange Babies Trockentüchern. Geil die Teile, Bin froh, dass ich sie gekauft hab

    Anschliessend wurden die Türen, Kotflügel und Heck geknetet. Den Rest hatte ich vor kurzen schonmal gemacht, da war nix. Und ich staune immer wieder, was man trotz meiner wöchentlichen Wäsche noch runterbekommt damit.
    Die Knete war zwar nich braun oder gar schwarz, aber es waren leichte Lackverunreinigungen zu erkennen.

    Dann gings ans Maschinchen zücken. Poliert wurde mit meiner Vossner DAP6800 Exzenter und einem weissen LakeCountry Constant Pressure Pad ohne die "Kühlfächer"
    Verarbeitet wurde Chemical Guys VertuaBond 408


    Das Vertua Bond ist ein PreCleaner, der speziell für Versiegelungen gedacht ist. Das Collinite 476S geht eigenschaftsmäßig in Richtung Versiegelung, von daher harmoniert es besser mit Bond, als mit DJ LimePrime, was ich bisher hatte.

    Weiterhin hat es eine relativ hohe Abrasivität und man bekommt damit auch gut Holos und Haarlinienkratzer raus

    War selber nur bissl dumm und habe mir nur ein Pad bestellt. Es war grenzwertig aber das Pad war fertig am Ende. Also 2 brauch man schon, da der Cut dann auch abnimmt
    Nichts desto trotz kam ja gut Glanz raus:





    Die eigentliche Polierarbeit dauerte von ca. 9:00-13:30Uhr. Zwischendrin gabs mal Mittagessen :grinning_squinting_face:





    An engeren Stellen wie Kotflügel oder auch Heckklappe wurde mit Spotpad poliert. Verwendet wurde hier von Rotweiss das blaue Finish Pad

    Nachdem alles durchgefahren wurde, kam als Schutz eine Schicht Collinite 476S
    Fertig war ich gegn 15:15 Uhr

    FinishPics



    Nochmal mit Sonne-Ist aber teilweise bei dem starken Metallic Lack kontraproduktiv, da die Spiegelung abnimmt, weil einen die Goldflakes regelrecht anspringen beim Rot :grinning_squinting_face:






    Dann regnete es natürlich heut früh und da konnt ich paar Beading Pics machen