Hab gestern mal wieder bissl was gemacht: Kofferraum gedämmt, denn bei Geschwindigkeiten über 80km/h ist der BL relativ laut in Sachen Abrollgräusch etc.
Also Platz machen, die "Versuchsdämmung" erstmal rausrupfen(war nur so Moosgummi-Zeugs, Wirkung gering)
Alles entfetten und dann gings ans Alubutyl verkleben. War nur recht dünnes(1,9mm) und auch kein Highend, denn das brauchts da nicht. Habs nochmal mit der Lötlampe warmgemacht das Butyl selber und dann klebt das wie Ochs
Erstmal an den Muldenrändern angefangen
Linker Radkasten. Das Blech ist da hinten wirklich nur am scheppern wenn man draufklopft. Diese bissl originale Bitumen bringt 0
Butyl alleine dämpft bekannterweise besonders die untern Frequenzen. Was aber genauso wichtig ist, was viele vernachlässigen ist der Mittel-Hochtonbereich. Dafür bedarfs porösen Material wie Absorber-Schaumstoff. Diesen hab ich über das Butyl noch drüber gklebt.
Rechts wurde natürlich auch gedämmt
Mulde ausgekleidet-Wirkt richtig geil hochwertig jetzt. Achja das ist meine neue Strebe der leichten Version. Aufgrund der Konstruktion ca. 200g leichter wie die normale. Inklusiver neuer Endstufenhalterung
Hehe auch die kleinen Teile bekamen was
Gefahren bin ich leider noch nicht, aber ich denke, dass das nen merkbaren Unterschied macht, werde da aufjeden noch Feedback geben, wenn es sich manche auch machen wollen.
Gewicht an Butyl und Schaumstoff vielleicht 2-4kg, mehr nicht