• Hab gestern mal wieder bissl was gemacht: Kofferraum gedämmt, denn bei Geschwindigkeiten über 80km/h ist der BL relativ laut in Sachen Abrollgräusch etc.

    Also Platz machen, die "Versuchsdämmung" erstmal rausrupfen(war nur so Moosgummi-Zeugs, Wirkung gering)

    Alles entfetten und dann gings ans Alubutyl verkleben. War nur recht dünnes(1,9mm) und auch kein Highend, denn das brauchts da nicht. Habs nochmal mit der Lötlampe warmgemacht das Butyl selber und dann klebt das wie Ochs

    Erstmal an den Muldenrändern angefangen

    Linker Radkasten. Das Blech ist da hinten wirklich nur am scheppern wenn man draufklopft. Diese bissl originale Bitumen bringt 0


    Links unten richtung Schürze

    Mulde soweit fertig

    Muldenrand links


    Butyl alleine dämpft bekannterweise besonders die untern Frequenzen. Was aber genauso wichtig ist, was viele vernachlässigen ist der Mittel-Hochtonbereich. Dafür bedarfs porösen Material wie Absorber-Schaumstoff. Diesen hab ich über das Butyl noch drüber gklebt.

    Wieder linker Radkasten

    Rechts wurde natürlich auch gedämmt

    Mulde ausgekleidet-Wirkt richtig geil hochwertig jetzt. Achja das ist meine neue Strebe der leichten Version. Aufgrund der Konstruktion ca. 200g leichter wie die normale. Inklusiver neuer Endstufenhalterung


    Hehe auch die kleinen Teile bekamen was :grinning_squinting_face:

    Gefahren bin ich leider noch nicht, aber ich denke, dass das nen merkbaren Unterschied macht, werde da aufjeden noch Feedback geben, wenn es sich manche auch machen wollen.
    Gewicht an Butyl und Schaumstoff vielleicht 2-4kg, mehr nicht

  • Sehr interessante Idee, sowas hatte ich auch schon im Kopf gehabt.
    Bin auf Feedback gespannt :winking_face:

  • Heckklappe direkt wollt ich erstmal nicht. Erstmal checken. Denn ich wollte wiegesagt hauptsächlich die Fahrgeräusche minimieren. Den Auspuffsound dagegen bei stärkeren Beschleunigen erhalten, deswegen ist das da hinten noch ungedämmt :smiling_face:

  • So Feedback hab ich noch nicht gegeben. :grinning_squinting_face:

    Hat sich meiner
    Meinung nach schon gelohnt. Klar es ist nicht so leise wie nen 7er BMW
    :grinning_squinting_face: aber es ist hörbar leiser und angenehmer gewurden. Also man hört die
    Geräusche schon noch aber nicht mehr so extrem. Evtl werde ich im
    vorderen Fussraum auch noch etwas Butyl verkleben, mal schaun, das merkt
    man beim Fahren, dass es da virbriert :grinning_squinting_face:

    Will mans extrem muss
    man eben Teppich, Himmel alles rausreisen, und mit SilentCoat ins
    Gefecht gehn aber da hat man bestimmt 50kg mehr an Board :grinning_squinting_face:

  • eine Überlegung ist das schon wert, mein 07er ist im Innenraum auf der AB so scheiße laut...

  • Autobahn fahr ich morgn, denke da wird man als erstes mit merken. Es ist sicher auch nicht verkehrt unter der Rückbank weiterzudämmen nur ich wollte ja das beste Ergebnis bei möglichs wenig Zusatzgewicht :winking_face:

    Kann beim BK wieder anders aussehn aber schlechter wirds dadurch keinesfalls :smiling_face:

  • So Autobahnfahrt fand ich noch besser. Hat überraschend viel gebracht. Bis 140 in etwa hörst von hinten nimmer viel. Hauptsächlich die Windgeräusche, die man aber nicht wegbekommt...

    Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Geräusche natürlich wieder hörbarer aber dann auch der Auspuff kommt besser, weil man eben mehr vom Auspuff hört, anstatt von den Reifen und das war eigtl mit mein Ziel :thumbs_up:

    Morgen mach ich bissl die vorderen Fussräume und werde wahrscheinlich wieder Pics machen, wenn ihr wollt :smiling_face:

  • Heute mal bissl ATU Tuning betrieben XD

    Hab ich mir bei Alex abgeschaut: Hab meine silbernen Türgriffe carbonfoliert. War zwar erst strikt dagegn, aber da sich die echt carbonüberzogenen Inneraumteile gerne etwas verziehen schien mir Folie als sinnvoller.

    Ist auch recht gut geworden oder was meint ihr?






    Wahrscheinlich werd ich mir demnächst noch paar Carbon-Spiegel-Cover kaufen, um wieder etwas Echtcarbon ranzubringen :grinning_squinting_face:

  • Ist sehr gut geworden, sieht aber eher nach "schwarz, strukturiert" als "carbon" aus - was ja nicht schlimm ist.
    Mir persönlich gefällt das OEM-Silber besser, aber das ist ja Geschmackssache :smiling_face:
    Ich habe irgendwie nicht den Drang, jedem Anbauteil ne neue Farbe geben zu müssen :winking_face:

    Hast Du die silberne Zierleiste im Armaturenbrett auch foliert?
    Das würde ich dann auf jeden Fall mit machen, damit es halbwegs konsistent ist.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Ah, alles klar. Dann wär's mir persönlich ehrlich gesagt zuviel "durcheinander".
    Du hast jetzt matt schwarze Kunststoffteile serienmäßig, die Zierleiste in schwarz hochglanz, schwarz mit Carbonstruktur an den Griffen und dann noch silberne Akzente (Lüfterringe; Türöfner).

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Hab ich ehrlich gesagt auch erst vorgehabt, aber durch man da immer rantatscht ist dann das immer verschmiert und verkratzt. Schwarz matt wird (wenns laciert is) auch mit der Zeit glänzend durchs angreifen. is ja auch wie polieren auf Dauer. Insofern war die Carbonfolie erstmal die beste Lösung.

    Mal schaun vielleicht änder ich es auch nochmal in schwarz-glänzende Folie. Is vielleicht widerstandsfähiger wie Lack. Jetzt hab ich ja den Dreh raus mitn Folieren :thumbs_up:

  • Den Freitag und Samstag habe ich nochmal genutzt um in Sachen Lackzustand noch ein wenig zu verbessern:

    Habe als Hochglanzpolitur keine Meguiars mehr genommen, sondern habe die Menzerna SF4000 mal probiert mit mittelweichen Pad auf der Exzenter. Es sei gesagt, dass man zwar mit der Exzenter etwas der "agressivität" der Politur verschenkt im Gegensatz zu ner Rota-Maschine, aber es bringt trotzdem nen feines Ergebnis, seht selbst:

    Danach war der Lack schon so glatt, als wäre schon nen Wachs drauf-was aber nicht der Fall war :grinning_squinting_face:
    Leider Handybilder, aber ich denke man erkennts gut genug :grinning_squinting_face:

    Hologramme, was is das? :thumbs_up:





    Nochmehr Tiefenglanz geht dann nur noch mit ner guten schichtbaren Versiegelung oder Wachsen wie Swissvax Shield. Damit liebäugel ich ja schon, aber nichtmehr dieses Jahr :grinning_squinting_face: