Umfrage (Zukunft von Mazda-Motorsport-Equipment)

  • Schlechtes Lieferverhalten der Amerikaner was dagegen machen?? 33

    1. Einen gesunden MIX aus beidem (weiterhin ewige Teillieferungen) (22) 67%
    2. Soviel wie möglich umstellen und nur MME Vertreiben (Längerfristig sofort Lieferbar bzw. Ständig Lagernd) (9) 27%
    3. Weiterhin Corksport und Co. Vertreiben (lange Lieferzeiten) (1) 3%
    4. Mir Egal Ich Importiere alles selber (1) 3%

    Würde mich freuen wenn jeder einmal eine Stimme abgeben könnte.

    Wie ja viele leider immer wieder mitbekommen ist das Lieferverhalten von diversen Amerikanischen Herstellern Distributoren schlechter geworden.

    Woran liegt das.
    Zum einen werden unsere Bestellungen immer Größer somit die Masse am Import aufwendiger.

    Die andere Sache:
    Gestern hatte ich das vergnügen mich mit einem Englischen Kunden unterhalten zu können da dieser gehofft hatte das wir ein besseres Geschäftsverhalten zu Corksport haben als die in England ansässigen Teile Vertriebe.
    Mit bedauern musste ich während dem Gespräch feststellen das wir nicht die einzigsten Europäer sind welche

    1. Lange auf Wareneingang warten müssen
    2. Fast nie 100% das geliefert bekommen was geliefert werden soll = (Doppelter Import für uns als Firma = Mehrkosten im Import = Früher oder später Bankrott durch erhebliche Mehrkosten des Imports die ich persönlich dem Kunden auch nicht antun will)

    Es scheint mir als werden hier und auch bei anderen Firmen die Europa Händler nur als Werbemittel verwendet. Den Vertrieb will man jedoch am besten direkt am Kunden machen.
    Ich mache mir aktuell massive Gedanken darüber wie die Zukunft bezüglich des Vertriebs aussehen soll. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, Bitte unbedingt Abstimmen.

  • Solange die Qualität und der Preis stimmt, spricht nichts dagegen soweit wie möglich auf MME Produkte umzustellen.
    Und bisher hatte ich den Eindruck, dass dies stets der Fall ist, dann finde ich den Umstieg einen absolut richtigen Schritt.

    Schwierig wird es halt bei Auspuffanlagen, LLKs und ähnliches.
    Aber im Prinzip ist ein Umstieg auf MME für alle von Vorteil.

  • Die Corksport SB verliefen doch letztlich alle gut und waren auch zeitlich im Rahmen. Die GFB SB war sogar super schnell.
    Das einzige was mich nervt ist die Hypertech SB. Aber das liegt ja wohl nicht am Hersteller sondern am Großhändler/Distributor.

    Ich verstehe daher die Frage nicht ganz. "MME" wird kaum ein mit Corksport vergleichbares Sortiment selbst herstellen und anbieten können? Wir, die Verbraucher, sind nach wie vor auf Retailer wie MME angewiesen, welche die Produkte verlässlich, bezahlbar und sicher nach GER holen. Zieht sich MME aus dem Importbereich zurück (was hoffentlich nicht passiert!) profitieren nur andere wie beispielsweise QAS...

    Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, dass sich MME in Richtung eines Europe Distribution Center für die wichtigsten Hersteller entwickelt. Ich glaube die US Hersteller sind auch interessiert die Märkte außerhalb der Staaten besser bedienen zu können. Mir fallen da sofort Modelle ein, nach denen so etwas Aufgebaut werden könnte. Größere Bestände in EU aber im Verantwortungsbereich der jeweiligen US Hersteller, News Vendor- oder besser Quick Response Strategien usw... Ganz so einfach ist es nicht, ich weiß! Aber langfristig wäre das wohl nicht der schlechteste Weg. (Meine Meinung)

  • Ich bin momentan mit allen Abläufen nicht zufrieden.
    Das war mal mein plan mit der Distribution und auch größerer Lagerhaltung von CS Parts anzufangen. Und dann weiter auszubauen. Hört sich jedoch leichter an als es ist. Es gab Zeiten da hat das mit Corksport besser funktioniert und ich war sehr optimistisch. Mitlerweile ist aber der Kontakt langsamer geworden, Teile kommen nicht mehr vollzählig, wäre die angeblich Lagernd ist kommt Monate später usw. Ich habe schon oft versucht CS auf das Thema anzusprechen jedoch wir entweder garnicht geantwortet oder von Thema abgelenkt. Evtl. Ist das ganze nur Saisonbedingt ich bin aber dennoch bestrebt auch während der Saison den Ablauf zügig zu halten. Hypertech werde ich nach Abschluss des Aktuellen Vorganges wohl komplett rausnehmen, Lösungen bzw. Alternative gibt es ja nun und wird sicherlich in den kommenden monaten weiter ausgebaut.

    Ersteinmal vielen dank für die ersten Feedbacks. Ich würde es begrüßen wenn hier weiter diskutiert wird.
    Muss hier auch mal die Community loben. Eine so enge Zusammenarbeit zwischen Händler und Kunden und
    Ittlerweile auch einigen Freundschaften hat man sehr selten.


    PS: Ladeluftkühler ist garnicht so ein Problem habe gestern ein paar Deutsche Rennsportspezialisten gefunden.
    Ist nur eine Frage vom Preis und Stückzahlen. Ich stehe in Kontakt und arbeite auch in der Richtung trotz allem weiter.

  • also meine meinung ist, gut ding hat weile. und wenn man eben mal was von crocksport bestellt und es lange dauert... mein gott... ist doch nur die ungeduld,die da stresst :winking_face: ich würde auch einen guten mix vorschlagen. selbst importieren ist oftmals recht aufwendig wie kontakt,wartezeiten,zoll,fracht,usw. (kann ich mitreden,da ich oftmals selber artikel importiere).
    eine mischung ist die beste lösung und wenn man eben paar besondere artikel möchte die oftmals jdm bereich sind,muss man eben wartezeiten von 1monat oder mehr in kauf nehmen... sonst hätten wir uns n bmw oder nen vw gekauft, da bekommt man alles innerhalb von 2 tagen...aber fährt halt auch jeder damit rum :winking_face:

  • Ich bin auch für ein Mix bzw. ein übergang vom Mix zur selbstproduktion. Vlt. eine schöne AGA mit ABE die auch noch'n bissl nach was klingt wär doch was feines. :grinning_squinting_face:
    Aber ich denke es ist der Richtige Weg, weg von der Importiererei zu kommen. Das sind ja auch alles zusätzliche kosten etc.

    Gruß Ivo

  • Das Problem mit den AGAS und ABE ist nicht das machen.
    Problem ist: Dafür bin ich noch zu klein bzw. habe ich dafür noch nicht die nötige Kohle (Kleingeld) um soetwas zu realisieren.

    Einen Kostenvoranschlag von der F.A.K.T habe ich mir schon vor längerer Zeit geholt um zu wissen wieviel ich für eine Anfangsbewertung benötige um dann Tüv Zertifiziertes Unternehmen zu sein. Darauf baut dann die möglichkeit von Gutachtenerstellungen und ABEs auf was wiederum Geld kostet.

    Die Turboinletpipes sollten eigentlich schon seit heute Online sein jedoch gab es da nen Denkfehler somit dauert das noch rund 2-4 Wochen.

    Oil Catch Tanks sind seit gestern Online, heute kommen die noch fehlenden Stahlflexleitungen somit sofort Versandfertig. Preis 69€ (ohne PCV Ventil)

    Die Shift Plates sind immer noch nicht da hatte gestern schon mit der Fertigung Telefoniert die Eloxalbude hat wohl einfach vergessen unsere Teile mit in den Topf zu schmeißen. Naja wir sind ja alle nur Menschen.

  • ich wäre auch für ein mix von beiden.klar ist das ärgerlich wenn etwas länger dauert aber so ist das nunmal bei ner SB. und ich finde es gut das wir das über MME abwickeln können.so spart sich jeder den stress mit zoll & co.aber zumindest sollte die kontaktfreudigkeit von den amis besser werden.wenn jemand nachfragt, speziell chris, muss er auch ne vernüftige antwort erhalten.er ist schließlich die verbindung zwischen hersteller und endkunden.