Eibach Tieferlegungsfeder wer hat auch Probleme?

  • Guten Abend,

    seit ungefähr September letzten Jahres habe ich beim fahren öfter mal ein schlagen bzw. poltern aus dem Bereich der Vorderräder hören können, sobald ich über Unebenheiten gefahren bin.
    Da das Geräusch nicht so oft vor kam, habe ich mir dabei weiter nichts gedacht...
    Seit Dezember, als die Temperaturen nach unten gegangen sind konnte ich nun schon öfters ein schlagen bzw. poltern wahrnehmen wenn man über Unebenheiten bzw. Bodenwellen gefahren ist.
    Da ein Kumpel von mir eine Bühne hat und Kfzler ist habe ich Ihn mal gebeten nach zu schauen.
    Soweit ist alles in Ordnung, die Lager haben kein Spiel, Lenkstange hat auch nichts.... als er sich dann aber mal die Federn angeschaut hat, ist er der Meinung gewesen die Ursache gefunden zu haben
    Ich habe mal ( da ich kein Bild von den Federn gemacht habe) ein Beispielbild aus dem Netz genommen um euch das ganze besser zu Zeigen.
    Wie auf dem Bild zu sehen drücken sich die gelben und roten Flächen bei Last zusammen bzw. sie liegen aufeinander wenn das Auto ganz normal steht.

    Und als nun eben mein 3er auf der Bühne war und die Federn entlastet, konnte man richtig schön sehen an den stellen wo die Flächen aufeinander lagen ( siehe Bild ), hat sich das Material zu einer geraden fläche abgerieben...
    Mein Kfzler meinte dann eben das durch die Bodenwellen/ Unebenheiten sich die Federn entlasten und wenn wieder Belastung drauf kommt die geraden Flächen aufeinander schlagen und davon soll dann mein besagtes Geräusch kommen.
    Mein Auto ist morgen wieder auf der Bühne dann werde ich mal davon Bilder machen.

    Mein Vorbesitzer hat von seiner Mazdawerkstatt die Eibach Tieferlegungsfedern einbauen lassen, ich bin der Meinung er hat das gleich beim Kauf einbauen lassen.
    Mein MPS hat nun 90.000 km runter.

    Meine Frage an euch bin ich der einzige mit diesem Problem oder gibt es noch andere?
    Tritt das nur bei Eibach auf oder auch bei anderen Herstellern?

    grüße bassi

  • Bassi hast du die blauen Eibachfeder verbaut?
    Also meiner hat 45t km runter, die Eibachs sind bei mir von anfangan verbaut.
    Als ich meinen das letzte mal auf der Bühne hatte (vor 2 Monaten) konnte ich da nichts feststellen, muss aber auch sagen das ich nicht speziell danach geschaut hatte. Wenn da an manchen stellen der blaue Lack abgewesen wäre, wär mir das aber sicherlich aufgefallen!
    Poltergeräusche macht meinet auch keine.
    Ist es denn eigentlich normal das der Wagen soweit einfedert das sich der federstahl berührt!? Kann ich mir garnicht vorstellen...
    Vlt haben deine Dämpfer das zeitliche gesegnet :winking_face:

    Gruß Danjel

    ps: Kauf dir lieber ein gescheites Fahrwerk als ne CB, auch im Hinblick auf euern Nachwuchs :winking_face:

  • Ja habe die blauen Eibach Federn drin.
    Die gesamte feder ist auch nicht komplett zusammengedrükt sondern nur die auf dem Bild makierten stellen.
    Und der Lack bzw. die beschichtung ist an den stellen weg.
    Die CB kommt :winking_face: aber wenn dann halt irgendwann neue Federn...

    Behalt es mal bei dir im Auge Danjel

    Gruß bassi

  • Habe auch die blauen Eibach Federn in meinen BL und das gleiche Problem. Kommt angeblich davon das die Stoßdämpfer hinüber sind und sich dadurch die Federwindungen berühren. Solltest dir also neue Dämpfer oder gleich ein gescheides Fahrwerk kaufen, habe mir das D2 Street gekauft, mal schauen wenn es kommt und ob das Geräusch dann weg ist.

    Gruß Daniel

  • Also mit blauen Eibachern hab ich das schlagen bei richtigen Bodenwellen oder Unebenheiten auch, aber ganz ehrlich, mein BL hat jetzt 2400km und ich denk nicht das die Stoßdämpfer hin sind?!

  • das die federn so aufliegen ist normal, ist auf der HA noch schlimmer :winking_face:

    hatte vorher auch ein schlagen, zwar an der HA aber egal, was dann die koppelstangen an der HA waren, auch mit prüfen und wackeln usw. nichts defektes feststellen können, hab dann aber einfach diese gewechselt und das schlagen war weg...
    jetzt schlägt es noch manchmal, liegt dann aber an den dämpfern, da diese zu lang sind und die orig. dämpfer einfach nicht für tieferlegungsfedern gedacht sind...
    war auch schon auf einem stoßdämpfer tester, dieser zeigte an das alle dämpfer okay sein sollen... weis nicht was so ein tester prüft...

    bassi,
    wechseln mal die koppelstangen dann ist es wahrscheinlich weg

  • bassi:

    Wenn du denkst, dass das "ungewöhnlich" ist, dass die einzelnen Federwindungen aufeinander liegen, dann musste das mal bei den H&R Federn gesehen haben...von 6 Windungen liegen die untersten 4 komplett aufeinander. Deshalb hüpft der Karren mit den Drecksfedern auch so pervers, wenn man über Unebenheiten fährt. In meinen Augen echt fraglich, wie dafür ein Teilegutachten erstellt werden konnte :pouting_face:

    So schwer es mir grad fällt, aber ich muss Duke da (Leider:D) zustimmen. Die OEM-Dämpfer sind auf Dauer nicht für Tieferlegungsfedern geeignet.