Danke Ilusch, kannst du mir da was wegen WAES empfehlen?
WAES Wasser-Alkohol Einspritzung
-
-
Ich habe eine Waes von Snow Performance mir eingebaut und bin damit sehr zufrieden! Mfg Nils
-
Wie genau funktioniert so ne waes?
-
Vor der Drosselklappe verbaust du ein Bedüsung und eine Pumpe zerstäubt in diesen Bereich ganz fein das Wassermethanol .
Die Pumpe wird von einem Steuergerät angetrieben und spritzt je nach Ladedruck mehr oder weniger in die Ansugbrücke und das Kühlt die Ladeluft nochmal und je nach Mischungsverhältnis wird auch noch die Oktanzahl des Benzins verbessert so das man so max um die 112 bis 116 hast ! Mfg Nils -
Verbrennung läuft allgemein viel besser. Benzin schwimmt ja auf Wasser. D.h., dass sich auf jedem mini-wassertröpfchen eine Benzischicht bildet und beim Zünden die explosion homogener abläuft, weniger Klopfneigung, niedrigere Temperaturen usw.
Echt 'ne feine Sache, man muss nur immer dest. Wasser nachfüllen...
-
Ab welcher Stufe sollte an dies am besten verbauen?!
-
A cool:-) ist ne Überlegung Wert.
Hab selbe frage wie Jack-gelee !
Und da giebt es doch bestimmt verschide Stufen von dem waes 1,2,3. Reicht da Stage 1 aus? -
Kann man das als komplettsystem kaufen?
-
Kann man über QAS beziehen:
http://www.snowperformance.net/mazda-gasoline-mazda3Ab wann das Sinn macht? Ich würde sagen wenn man etwas ambitionierter mit dem Zündzeitpunkt spielen will und diese Leistungsreserven ausschöpfen will...
-
Cool muss ich mir anschauen! Danke!
-
Ich fahre stage 2 und die würde ich immer wieder kaufen!!
-
ich fahre bei mir ein Labonte Stage 3 Kit im 3er, meiner Meinung nach die beste WAES Lösung die es jemals gab, die Controller sind denen der SnowPerformance deutlich überlegen und Snow hat ja bekanntermaßen von denen kopiert, ... gab auch ein Prozess, ... . Nur leider gibt es die Firma nicht mehr :(, Gerüchten zufolge, wurde deren Zulieferer-Firma in Japan damals beim Tsunami mit zerstört, ... aber ich habe noch keine Beweise für gefunden. Hier mein System in Aktion:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Von DevilsOwn gibt es spezielle Kits für die MPS (Stage 2): http://www.alcohol-injection.com/en/144-speed-3 kosten weniger wie die von Snow und nehmen sich zu denen nix. 2.5 Bar Stage 2 nutzen das Signal des Serien MAP (Ladedruck) Sensors (man muss nur Kabel verlegen), haben aber den Nachteil, dass so bald man auf größeren MAF Sensor umrüstet (bei über 1,55bar Ladedruck), das Signal nicht mehr stimmt. Die DVC-30 Stage 2 die den Ladedruck selber messen (muss ein Vakuum Schlauch von BOV zum Kontroller gelegt werden), dafür kann man aber das System auch mit einem größeren MAP Sensor betreiben.
-
Ilusch ist das plug in play ich habe auch interesse dran
Ob es auch an meinen FMIC geht?
Grüße Toni
-
Das hört sich alles super an, wie aufwändig ist der einbau? Was bringts effektiv? Würdets ihr das bei meinem Setup schon verbauen?
-
Hab mal ein eigenes Thema aufgemacht, ... .
WAES würde ich nur reinmachen wenn schon Alles gemacht ist, ...! Das System ist bedingt Alltagstauglich da man immer nach dem Füllstand schauen muss. Dann bringt es nur einen wirklich Leistung wenn man richtig dadrauf abstimmt! Bei falscher Einstellung des System`s kann es auch den Motor schaden. Das ist definitiv nix für 0815 Alltags MPS!
Es gibt kein System für den MPS was wirklich PNP ist, man muss immer Halter, ... basteln und schauen wie man am geschicktesten die Kabel und Schläuche verlegt und löten sollte man auch können wenn man eine saubere Installation haben will, von Stromdieben, ... halte ich persönlich nix!
Meine Standart Abstimmung beim 3er ist auch ohne WAES! Das System ist nur für die Maxabstimmung.
Wie gesagt es Kühlt die Ladeluft besser wie jeder LLK, bei 20Grad Außentemp. habe ich 10Grad Ladelufttemp. damit! Und es senkt das Klopfverhalten ab wie Rennsprit d.h. man kann mit WAES mehr Zündwinkel, ... fahren ohne das es klopft! Aber wie gesagt definitiv nix fürn Alltagsmps!
-
Ok! Damit ists eh vom Tisch! Danke!
-
Wie sieht es aus macht es beim OEM Turbo Sinn, ich denke irgndwann ist eh schluss oder?
-
WAES hat 2 Vorteile, es hält den Brennraum sauber und Hält die Brennraumtemperatur niedrig.
Ersteres bekommt man auch mit anderen günstigeren Teilen hin und das zweite ist nur interessant wenn man nen kompletten Motorumbau gemacht hat mit größerem Turbo. -
Den Motor hält das nicht wirklich sauber, das kannst vergessen. Die Verunreinigungen entstehen bei Teillast und da ist die WAES inaktiv. Und Temperaturmäßig wäre ich auch vorsichtig. Die BAT sinkt zwar deutlich, damit steigt aber der Füllgrad & Spritmenge, sprich mehr Leistung und es wird wieder heißer. Hauptvorteil ist meines Erachtens, dass du Frühzündung ohne Ende machen kannst... und das Bringt bei entsprechender Abstimmung ordentlich PS.
Übrigens: Luftfahrt ist ja mein Hobby: Das WAES ist ein alter Hut: Erfunden haben es die Deutschen im zweiten Weltkrieg für Flugzeugmotoren. Die Leistungsausbeute war so hoch (dank der minderwertigen Kraftstoffe auf welche im Krieg zurückgefiffen wurde), dass die Mehrleistung nur kurz für wenige Minuten verwendet werden durfte (Notleistung im Dogfight oder zum wegsteigen), da die Motoren das nicht dauerhaft abgehalten hätten. Das System hieß "MW50" für "Wasser Methanol" Einspritzung, wobei der Methanol-Anteil auch maßgeblich an der Leistungssteigerung beteiligt war. Was wiederum nur in Verbinung mit Wasser ordentlich verbrennt.
-
ich möchte mir eine snowperformance stage 2 bestellen und bin mir nicht sicher, ob ich das system mit variabler einspritzung über das MAF signal oder variable einspritzung über den ladedruck bestellen soll. was meint ihr?
lg
-