Klar muss jeder für sich selber wissen.
Ich wollte nur aufzeigen das es auch in D möglich ist einen CAI ohne Probleme zu fahren, wenn man paar Kleinigkeiten beachtet
Und das ein CAI so gut wie keine Mehrleistung bringt ist mittlerweile auch schon bekannt.
Ich hab mich mit der Zeit einfach an das für meinen Geschmack geile Ansauggeräusch meines CP-E CAI's gewöhnt und möchte es nicht mehr missen!
Injen Cold Air Intake verbaut! Bei Regen immer Probleme
-
- 3 BK
-
nik86com -
6. Januar 2013 um 15:01
-
-
Ich hatte bis jetzt bei regen auch noch keine Probleme mit meinem cai von cpe, finde das die die Führung von dem Rohr echt super gelöst haben und dadurch sitzt der Pilz ja auch schön hoch
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
-
Kannst du das erläutern?
Weil so macht für mich die Existenzberechtigung eines CAI wenig Sinn!?
SRI im Stand = erhitzte Motorluft wird angesaugt, benötigt nach dem Losfahren einige Meter um IAT wieder ziemlich annähernd auf Umgebungstemp. zu bringen (meß- und belegbar)
CAI im Stand = kein Vorteil zum SRI? Auch nicht im Stand?...warum baut man sich den Kanalsauger dann ein?Sofern ich die Aussage richtig verstanden habe...kann ich das nicht nachvollziehen.
Gruß
-
-
-
Manu, wenn man im Stau steht und nur schleppend voran kommt und dadurch dann so gut wie keine Frischluft in den Motorraum (sei es nun von oben oder von unten) bekommt, dann ist es wurscht, was man verbaut hat.
Ich stand mal nachts bei 13 Grad, 3 Stunden lang im Stau, alle Werte bis auf die Abgastemperatur waren jenseits von gut und böse.
Ich bleib dabei CAI ist nichts für das deutsche Wetter und für Mr.Wash (siehe King.D, Motor nach Autowäsche im Notlauf) da könnt ihr euch das Ansauggerräusch noch so fein reden. -
Es kommt darauf an was für ein CAI und was für eine Wäsche.
Das CPE zum Beispiel sitzt etwas höher als das Injen und bei einer Autowäsche würde ich eine Unterbodenwäsche meiden. Das war bei mir das einzige wo Probleme gemacht hat. bei der Menge hilft dann auch kein Hydroshild mehr.
Ohne Unterbodenwäsche hatte ich keine Probleme in der Waschstraße. -
-
Ich finde Eure Diskussion grad lustig, ... CAI vs SRI vs Original Airbox am ende geht es um 1-2PS mehr oder weniger auch die 1-2 Grad IAT sind egal, weil wir Turbo haben und da die BAT wichtig ist! Euch bringt der beste CAI auf der Welt nicht's wenn ihr keinen gescheiten LLK verbaut!
Hier wer es noch nicht kennt: https://www.youtube.com/watch?v=gCi2yo4UqPI kann das dort gesagt nur bestätigen nach 6 Jahren MPS Tuning! Finde die Kommentare unter den Videos genial, da behaupten tatsächlich noch welche nee es bringt doch Leistung, ich spüre es er geht damit besser :D. Das täuscht leider, das was die als Leistung empfinden ist nur das bessere Ansprechverhalten des Autos aufs Gas durch so einen offenen Luftfilter, aber mehr wie das und ein lautes Ansauggeräusch bringen die Dinger nix! Da reicht auch ein Luftkasten Mod und eine TIP !
Das ist der selbe Mist wie mit den Filtermatten wo nachweislich sogar (ca. 3,5%) weniger Luft gezogen wird wie mit dem Serienfilter :D.
-
Danke Ilusch. Magst mir in meinem Thread auch was zu meinen Möglichkeiten sagen?
-
Das Video ist echt klasse, nur die Szene bei 2:16min bringt mich bissl zum grübeln man beachte die Hand
-
wie geil.
-
Hi, also ich fahre den CAI von Injen + Hydro shield + Aluminium halbschale vor dem filter,so das er nur indirekt luft bzw schmutz oder wasser abbekommt durchs gitter. zusätzlich habe ich den unterboden und die radhausverkleidung mit bitumen abgedichtet.
bis lang hatte ich noch keine probleme, nicht mal auf der sintflut artigen heimfahrt vom treffen
-
Ich habe diesen Aufwand nicht betrieben (außer Hydroshield) und hatte bisher auch noch nie Probleme mit meinem Injen CAI. Nur so nebenbei, ich fahre ca. 25.000km im Jahr und bremse bei Regen erst, wenn ich durch Aquaplaning den Kontakt zur Straße verliere. Im Zweifel (bei einem Engine light) einfach mal den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger reinigen und gut ist. Das mußte ich bisher 1x machen in 5 Jahren Injen CAI Nutzung. Also einfach mal Schock bekämpfen, stabile Seitenlage einnehmen und entspannt mit dem CAI weiter fahren.
Das einzige Manko des Injen CAI gegenüber dem CPe Teil ist das MAF Gehäuse. Ohne die Neukalibrierung von Ilja würde ich heute nicht mehr mit dem Injen CAI rumfahren, da die Luftmassenwerte durch das größere MAF Gehäuse verfälscht werden (der Motor läuft magerer).
-