Hallo Leute,
mein 6er hatte ein Hitzeproblem und danach Motorkontrollleuchte an, Motor läuft noch macht aber geringe Geräusche. Leider wurde der Motor noch nicht geöffnet um zu sehen was es sein könnte.
Ich vermute Kopfdichtung und evtl. Folgeschaden, muss aber nicht.
Wer die Zeit hat und gerne bastelt hat hier die Möglichkeit eine gute Basis zu bekommen...
BJ. 31.03.08 GG1
ca. 120K mit original Motor, jetzt ca. 140K gelaufen... also alles noch recht neu an Teilen.
Neuer Motor seit 120K drin, ja.
zum Fahrzeug selbst mit allen MODS usw.:
Nach einem Motorschaden(Lagerschaden/Pleuelbruch) wurde ein gebrauchter Block vom Motorenbauer neu aufgebaut. Der komplette Motorkopf, sprich Nockenwellen, Ventile etc. ist original übernommen worden, hier erfolgte nur eine Reinigung und Instandsetzung defekter bzw. verschlissener Teile.
Sämtliche Maße und Bohrungen sind nach wie vor Standard. Verbaut wurden lediglich verstärkte Bauteile.
Am Motor selbst sind verbaut:
Mahle Schmiedekolben NEU
Manley H-Pleuel NEU
Neue Buchsen Darton Sleeves NEU
Bessere Lagerschalen NEU
ARP verstärkte Kopfbolzen NEU
Balance Shaft deletkit / Ausgleichswellen sind raus, dafür Schwallblech drin und ca. 1 Liter mehr Ölvolumen (5w40)
Einspritzpumpe ist original allerdings wurden innere Teile getauscht gegen Autotech internals um die Spritversorgung zu gewährleisten.
Die original Injektoren wurden gereinigt, geprüft(Protokoll vorhanden) und mit verstärkten Dichtungen versehen.
Zündkerzen von Denso sind verbaut, eine Stufe kälter als OEM
Verstärktes Corksport Motorlager unten, Damond hartes Getriebelager, Beifahrerseite OEM
Alle anderen Teile sind Mazda OEM Parts, wie Motorlager, Kettentrieb etc.
Die Ansaugbrücke ist OEM wurde aber lackiert und die Drallklappen sind entfernt, Bohrung Standard
Abgaskrümmer ebenfalls OEM, unmodifiziert.
Hab auch einen Krümmer hier liegen, allerdings passt der nicht mit dem TMIC zusammen drauf ..
Da müsste man modifizieren...
Der Turbo ist ein Upgradeturbo von Corksport, CTS4
Verbessertes Ladedruckregelventil von Corksport
Größerer Ladeluftkühler von Corksport, Maße wie OEM, etwas dicker. Abdeckung passt noch drauf.
Ansaugung offen, Corksport mit TIP, OEM noch vorhanden mit Pipercross
Abgasstrang:
Corksport 3 Zoll Downpipe mit eingeschweisstem 200 Zellen Kat und Flexstück.
Mittelrohr ist komplett aus Edelstahl und handgeschweisst, abfallend von 3 Zoll auf letztlich 60 mm beim Endschalldämpfer..
NAP Endschalldämpfer mit keramikbeschichteten Endstücken und E-Zeichen.
Einen KAT mit E-Zeichen zum einschweissen gebe ich mit dazu wenn der Preis stimmt.
Kupplung:
ACT ZX4HDG6 verstärkte Rennkupplung mit einem leichten Einmassenschwungrad (Prolite)
Fährt sich genial, zum rangieren eine kleine Katastrophe..
Getriebe gegen revidiertes getauscht, 2 und 6 Gang stärker befestigt worden,
Verteilergetriebe mit 60000 km eingebaut. Hab ich hier im Form erworben damals vom Christopher.
Gute Arbeit! Danke.
Felgen DOTZ 18 Zoll mit ABE und Winter original Mazda, beides eingetragen in Kombi mit Fahrwerk
Fahrwerk:
H&R Monotube mit ABE, auch eingetragen in Kombi mit Felgen
Als das Fahrwerk neu kam wurde vorne fast alles neu gemacht, Stabis, Gummis die defekt waren usw.
Die Softwareoptimierung lief über stratified automotive Kanada, Leistung liegt so bei ca. 300 ps
(reichte mir erstmal wegen den OEM Bremsen)
Bremsen:
Adaptierte Prosche Bremsen vorhanden, aber alt, mit 21 Gutachten auf anderem 6er mps war es mal so eingetragen, hier fehlen nur noch Kleinteile. Adapter sind dabei.
nicht verbaut, alles OEM noch.
TÜV kann die so nicht(mehr) eintragen nur mit Testfahrt usw. , besser D2 mit ABE einbauen oder ähnliches
Leider hat er jetzt über ein Jahr bei der Werkstatt draußen rumgestanden, also unbedingt ansehen bei Interesse.
Lege noch zwei funktionierende, gebrauchte Antriebswellen für vorne dazu wenn der Preis stimmt!
Aktuelle Bilder und KM-Stand Foto folgen noch...
Würde mich sehr freuen wenn er noch eine gute Verwendung findet oder jemand ihn wieder fahrtüchtig aufbaut...