Beiträge von MPS-Tuner

    Hallo,

    leider musste ich feststellen, dass mein TZB-Turbo aus seiner Rumpfgruppe in Richtung Abgasseite Öl verliert.
    Und das nach 12tKm.


    Nach dem Ausbau des Turboladers fand ich auch die Ursache für die Kühlwasserleckage.
    Ein Stopfen ist nicht richtig reingeschraubt.

    Und die V-Band Schelle ist von innen voll Öl.

    Jetzt habe ich erstmal wieder meinen OEM-Turbo verbaut.

    Ich bin mal gespannt wie sich TZB dazu äußert.

    Die Rumpfgruppe wurde von denen komplett neu aufgebaut. Für 900€.

    Echt ärgerlich.

    Danke, danke.

    Ein paar Sachen (Eibach Federn, Intenals, LLk) musste ich aus dem Internet nehmen, da ich vor dem Einbau kein Bild davon gemacht habe.
    In Zukunft werde ich versuchen daran zu denken alles zu fotografieren.

    Die aktuelle Leistung wurde auch noch nicht auf einem Prüfstand gemessen. Das letze Diagramm habe ich mit Werten aus Torque erstellt.

    Hallo,

    ich hatte heute etwas langeweile und habe mal ein kurzes Video von meinem MPS erstellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo.

    Der Endschalldämpfer der Vast hat 3 Kammern. Die Abgase werden zunächst in die mittlere Kammer geleitet. Von dort nach links und rechts durch die Absorbtionsdämper wieder hinaus, welche sich jeweils in einer geschlossenen Kammer befinden.

    Durch die Einsatzrohre werden die Abgase direkt von der mittleren Kammer nach draußen geleitet.


    Ich weiß nicht wie das erste Rohr in die mittlere Kammer verläuft. Ich denke nicht, dass es einen Bogen macht.

    Letztens habe ich mir einen Simota Oil Catch Tank verbaut.

    Alles hat super funktioniert, bis es irgendwann feucht wurde.
    Beim Anziehen der Ablassschraube habe ich das Gehäuse gecrackt.

    Also, wenn sich jemand diesen OCT kauft, Vorsicht beim Anziehen der Ablassschraube. Der Boden ist nicht aus Alu. Sonst sieht es so aus.

    Es ist sowieso ein Witz so ein Plastikgehäuse für 80€ zu verkaufen.

    Jetzt habe ich mir ein China Ding für 30€ verbaut. Das ist komplett aus Alu. Alles neu abgedichtet, Einlass mit einem Röhrchen verlängert und ein Blech eingesetzt.
    Bis jetzt Top.

    Ich habe meine 1. Lambdasonde zum Turbowechsel auch selber ausgebaut.
    Mit Lambdasondennuss kein Thema. Nur erst das Kabel austecken und unten rausholen. Damit es nicht verdreht.

    Beim Einbau ein wenig Kupferpaste an das Gewinde und mit 50Nm wieder festziehen. Dann sollte die auch irgendwann wieder rausgehen. Falls nötig.

    Ich denke, dass das PCV-Ventil zwischen Ansaugbrücke und OCT schon wichtig ist.
    Je nach Ladedruck würde sonst das OCT bzw . der Schlauch dorthin mit Druck beaufschlagt werden. Das wäre ein unnötiger Energieverlußt das Luftvolumen im OCT zusätzlich zu verdichten.