Hallo Leute, so jetzt schreibe ich mal was dazu, das ist vielleicht etwas einfacher, denn ich denke Michael hat was durcheinander gebracht.
Also, wir ihr alle wisst tragen wir unsere Umbauten wie auch unsere Leistungssteigerungen in die Fahrzeugpapiere ein. Das macht ein Garantie Antrag bei Mazda unmöglich, da wir auf Umbau, Fahrzeugteile, wie auch Abstimmung Garantie geben. Die Garantie erlischt, wenn wir beim Einbau bzw. Umbau von einem Fahrzeug schon ein erhöhtes Wellenspiel am Turbolader feststellen, da wird der Kunde aber beim Auftrag darauf hingewiesen.
Da wie ihr alle sicherlich wisst gerade beim Mazda 3 MPS, der Turbolader nicht gerade der haltbarste ist, und er schon bei Serienleistung sehr schnell die Hufe hochnimmt, bewegt man sich hierbei immer auf einem sehr schmalen Grad.
Da wir mit amerikanischen Turbolader Instandsetzungsbetrieben nicht die allerbesten Erfahrungen haben, suchen wir möglichst für unsere Arbeiten immer deutsche Partner denn da kann man, wenn mal was schief läuft wenigstens was bekommen, oder den Rechtsweg gehen. Bei einer amerikanischen Firma sieht hier die Welt entschieden anders aus.
Deswegen, haben wir vor. ca 2 Monaten bei der Firma Loba Motorsport angerufen und mehrere emails mit ihnen hin und her geschrieben, ob es möglich wäre ein entsprechenden Upgrade Lader zu bauen, und sie arbeiten gerade dran.
Wir haben selbst hier im Haus, zwei BNR Lader abgestimmt ein BK mit großer Ansaugung (Prüfstandzeit bis alles so war wie man es sich vorstellt 7h) und ein BL (allerdinge hier anderes Ladedruck Taktventil, großes LMM Gehäuse, etc, hier haben wir 8h benötigt bis das Auto nach unseren Vorstellungen gelaufen ist). Wir waren für beide Fahrzeuge keine 7 oder 8 Stunden auf dem Prüfstand sondern sind auf der Straße und auf dem Prüfstand gefahren.
Da wir allerdings gerade beim Abstimmen die größten Probleme bzw. hier viele Probleme in der PID Regelung (Ladedruck Regelung) sehen. Wird diese beim Einstellen immer mit angepackt. Wir fahren mit 1.3 bar Peak (kurzes Überschiesen), regeln dann ab auf 1.2 bar und fallen am Ende ab auf 1.0 bar. Da haben wir schon weit aus extreme Maps bzw. höhere Werte gesehen. Wir versuchen die Leistung danach über Zündung, Gemisch und Nockenwellen Verstellung zu glätten, aber ich denke über Abstimmungsarbeit, gibt es hier mittlerweile genug Themen.
Zu den Preisen, hier habe ich eben schon mit Michael per Whats ap geredet, ich denke hier hat er was falsch verstanden, wir selbst schrauben nur an Mazda's und benötigen sicherlich keine 14 Stunden um den Turbolader zu wechseln.
Hier sind unsere Kosten wie folgt aufgeschlüsselt, wir nehmen 75 euro netto die Stunde, an Arbeitslohn (mechanik), und nehmen auf dem Prüfstand 99 euro netto, und beim Abstimmung auf der Straße 82 euro netto.
- Wir benötigen 5,5 Stunden um den Turbolader auszubauen (es ist hierbei etwas enger mit der großen Downpipe, desweiteren inkludiert bei uns der Einbau immer: Gewinde am Turbolader nachschneiden, Stehbolzen ggf. Ersetzen, Kontrolle Krümmer auf Risse, Kontrolle Ladedrucksystem auf Undichtigkeiten)
- Wir benötigen weitere 30 min. die Leitungen komplett zu spülen, und zu reinigen, da hier gerade in den Ölrücklauf Leitungen meistens der Öldreck bzw Kohle steht. Das belastet auf die Gleitwellendichtringe (Die Dichtungen die den Turbolader Öldicht machen) zusätzlich
- Bei uns im Haus wird ein Turbolader nur mit originaler Mazda Dichtung verbaut (alle anderen Dichtungen haben bisher nicht dauerhaft gehalten, wobei selbst diese teilweise Probleme haben)
- Die BNR Lader habem im Vorfeld immer unsere Kunden bestellt, ich gehe aber davon aus, das wenn wir einen bestellen liegt dieser bei 1100-1450 euro
- Beim Abstimmen kommt es immer auf das Setup an, wir benötigen im Regelfall was zwischen 3-5 Stunden, bis das Auto läuft wie gewünscht, bei den beschrieben Setups, konnten wir starkes Turbo Searching feststellen im Teillast Bereich, hier nach muß man oder so gesehen sollte man auch schauen, das sind alles Punkte wo man nicht innerhalb von 2 Stunden eine Abstimmung fahren kann.
Der User zw. die User die meinten man sollte sich von uns abgrenzen, finde ich schon sehr krass diese Aussage, denn ich denke, und das ist wie die meisten Kunden von uns wissen, meist immer zu erreichen (per Whats ap, Facebook, email, Telefon ist so eine Sache, da das Telefon meist den ganzen Tag klingelt, hier sind aber auch von 13:30 - 18:30 Mitarbeiter mit entsprechendem Sachverstand am Telefon)
So jetzt zu den Kosten, unter der Berücksichtigung der oben genannten Kosten, ich rechne mal eine Stunde Mehrarbeit, das wenn etwas unvorhergesehenes passiert man nicht direkt in Probleme kommt:
5.5 Stunden = 490,87 inkl. Mwst.
0.5 Stunden = 44,63 inkl. Mwst.
Beim Abstimmen nehmen wir einfach drittel Mix 1.5 Stunden Mechanik, 1.5 Stunden Straße, 2 Stunden Prüfstand, ich denke auf Grund den oben aufgeführten Thematik werden das die meisten verstehen. Dann liegen wir hierbei bei 515,86 euro inkl. Mwst.
Den BNR Lader nehmen wir mal mit 1300 euro ins Boot, wir würden aber auch wenn es vermutlich teurer ist, am liebsten ein Upgradelader aus deutscher Produktion nehmen, aus den hier bereits genannten Gründen.
Somit kommen wir insgesamt auf 2351,36 euro, diesen Umbau können wir allerdings nicht vom Tüv legalisieren lassen.
Ich hoffe, jetzt bekommen sich die meisten wieder ein und verstehen, das es sich hierbei nur um eine Meinungsverschiedenheit, per Whats ap gehalten hat.
gruß Jan