Ungünstig ausgedrückt, der ebcs speichert sich die 2 unterschiedliche ladedrücke. Die map auf dem Steuergerät bleibt gleich.
Beiträge von PiT
-
-
tarnen und täuschen
Ich mach das ganz einfach über meinen ebcs. Dieser hat 2 maps für low und high boost und ich kann ihn komplett deaktivieren sodass nurnoch die druckdosenspannung genommen wird.
-
Weil in die corks port downpipe ohne Kat ich den net einschweißen kann. Aber lass den weg und fertig. Nen deleter dran und gut ist. Und einmal alle 2 Jahre eben ori downpipenrein
Du weißt es bestimmt, ich will es dennoch nochmal in den Raum werfen.
Entfernung des Katalysator:
Dadurch ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung nach § 370 der Abgabenordnung (AO) gegeben: Sie haben eine geringere Kfz-Steuer abgeführt, als aufgrund der veränderten Schadstoffklasse Ihres getunten Autos anzusetzen gewesen wäre. Für eine entsprechende Steuerstraftat können die Gerichte hohe Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf – in besonders schweren Fällen bis zu zehn – Jahren verhängen.
Just saying.
-
Weiß wirklich niemand, wo dieser Stecker sein kann? Wäre echt klasse, wenn jemand kurz was dazu schreiben könnte! Dank Euch....
Hi,
ja der Stecker auf dem zweiten Bild ist der Stecker der Drosselklappe. Der rote klips darauf zu sehen sichert ihn vor dem abrutschen und muss vor dem abziehen gelöst werden.
-
ich bin ne Frau, keine Ahnung wie das heißt.Dann hab ich mich mal ungesehen, unten in der Tür ist doch so eine silberne Schiene,
aber ich kann das Teil ja schlecht einfach ausbauen 😂😂😂 also bräuchte ich sowas in NEU, dann gravieren lassen, dann schenken.Vielleicht hat aber sonst auch noch jemand ne andere Idee. Schaltknauf oder so.
Die Türeinstiegsleiste mit der Artikelnummer : BA6R68710 02
https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda…6R68710-02.html
Einfach mit der Artikelnummer in Google suchen und das Gümstigste/Einfachste kaufen.
Alternativ beim Autohaus des Vertrauens nachfragen, kostet aber ein wenig mehr.
-
Ich schwanke zwischen dem Ravenol VST SAE 5W-40 und dem Rowe HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40.
Beim Rowe ist leider die Sulfatasche nicht angegeben.
Was denkt ihr, welches sich besser für den ganzjahresbetrieb und Überlandfahrten eignet?
Edit: ich bin dumm, hab falsch gelesen^^
-
und welches Anzugsdrehmoment haben eigentlich die Schrauben?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Entnommen aus folgenden Thread aus dem Mazdaforum USA:
https://mazdaspeeds.org/index.php?thre…e-tq-specs.962/
Step 1: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 2: 23-27 N-m (17-20 ft-lbf)
Step 3: 38-42 N-m (28-31 ft-lbf)
Step 4: Loosen all the bolts (until bolts are torque-free)
Step 5: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 6: 18-22 N-m (13-16 ft-lbf)
Step 7: 87.5°-92.5°
(for stock bolts only!) -
Zu dem Motor gibt es ein sehr schönes Video von der Firma "redhead Zylinderkopftechnik". Da kommt der Motor nicht so gut weg wegen der agr thematik und Ventile die stark verkoken.
-
Huhu, ich hab einen abzugeben. Da ich umgestiegen bin von mazdaedit auf versatune benötige ich den nicht mehr. Ich empfehle aber das Kabel neu zu holen.
-
kann ich dir schicken.
-
schau mal hier im forum sind ein paar seiten verlinkt:
-
Erstmal Beileid zum Schaden, kann deinen Gedankengang gut nachvollziehen. HAbe meinen BK auch schon seit ´07 und wüsste auch auf anhieb nicht was ich machen würde, wenn ich vor dem Problem stehen würde.
Zur Frage:
Ein gebrauchter Motor liegt bei ca 2k€ wo man aber nicht immer genau weiß wie gut der noch ist. Ist also mit Vorsicht zu genießen.
Ein neuer Motor liegt bei ~4k€ bis 6,5k€ je nach Bezugsquelle.
kleines Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mazd…523180-223-2653
Ist zwar ein geschmiedeter Motor, aber warum nicht^^
Dann dazu der Einbau was je nach Werkstatt auch nochmal mit ~1-2k€ dazu kommt. Wenn du das selber kannst, dann fällt das natürlich weg.
-
Eine flexible Leitung würde ich nur bedingt nehmen. Denn dran, dass benzindrücke bis ca 135bar da durch laufen.
-
Huhu,
2 Dinge:
- einerseits hab ich auch oft Probleme gehabt die Leitung wieder korrekt an den Anschluß der HPFP anzuschließen weil sie sehr schwer drauf ging. Oft lag es einfach nur daran, dass sie gaaanz leicht schief angesetzt wurde.
Das ganze ist deswegen so schwierig, weil die Leitung auch recht starr ist. Ich hab deswegen die HPFP nur leicht angebaut und dann zuerst die Leitung angeschlossen und danach die HFP festgezogen. Muss man sich ein wenig ausprobieren.
- sollte die Leitung bzw das Gewinden doch kaputt sein, ich hab noch glaube 2 Stück liegen, kannst dann gerne eine haben.
-
Dann verweise ich mal auf folgenden Thread:
-
Hallo Ige73,
ganz einfach, so wie du schon gefragt hast, ist es der richtige Ansatz.
Wie sieht denn dein Problem aus?
-
Ich selbst fahre mit dem Problem schon mehrere Jahre rum ohne PRobleme. Man muss sich entweder darauf einstellen dass es passieren kann oder man muss nochmal Geld in die Hand nehmen.
Ich glaube Christopher_GT-R kann mehr dazu sagen oder?
-
Huhu,
das ist ein typischen Problem bei den Getrieben. Hat mein BK auch, da ist wahrscheinlich diese Dinger hier verschlissen:
https://www.speedperf6rmanc3.com/products/speed…r-mzr-disi.html
-
Korrekt, die Platte wird verschraubt, bekommt aber eine dichtpaste damit die ölige Luft nicht raus kann.
-