Beiträge von Fuxxx

    Wurde die Leistungsmessung bei einer Zertifizierten Prüfstelle unternommen? Was steht denn konkret im Mangelschein? Bitte einen kompetenten Anwalt nehmen welcher sich genau mit dem Verkehrsrecht auskennt!

    Ich würde die Laufbuchsen mit einem Innenfeinmessgerät ausmessen und die Laufbuchsen auf riefen untersuchen. Wenn keine spürbaren Längsriefen vorhanden sind und die Buchsen mittig noch nicht deutlich aufgeweitet sind, dann würde ich keine neuen Laufbuchsen einsetzen lassen. Es sei denn du möchtest ü400PS fahren.

    Noch ein paar Bilderchen vom Umbau des Motors:


    Einmal alt raus und Blockfläche reinigen

    Neue Kolben+Pleuel mit ARP2000 rein :smiling_face:

    Da der Krümmer gebraucht war, wurde der große Flansch vor dem Einbau nochmal geplant.

    Zu guter letzt noch ein Bild von dem gedruckten Rahmen der Anzeige für die Abgastemperatur und wie es im eingebautem Zustand ausschaut.

    Ich habe ja lange nichts mehr aktualisiert... also wird es mal wieder Zeit für ein paar Updates.

    Bis zum September 2019 lief er mit dem letzten Setup Problemlos und das bei einer Motorleistung von 370PS und 500Nm auf dem Serienblock! Das ganze wurde von mir selbst abgestimmt und das Auto auch entsprechend sportlich bewegt wie Captain , Rene87 usw. bestimmt bestätigen können :grinning_squinting_face:

    Da auch meine Diplomarbeit wieder am Mazda "durchgeführt" wurde, hatte ich Prophylaktisch andere Kolben (Wiseco), Pleuel (K1), Pleuellagerschalen (Kings) und Kopfbolzen (ARP2000) verbaut. Da die Diplomarbeit um eine reine Saugrohrwassereinspritzung handelte mit dem Ziel den Kraftstoffverbrauch und folglich den Schadstoffausstoß zu reduzieren, wollte ich Falle eines auftretenden Hydrolocks den schaden so gering wie möglich halten und verbaute somit die Schmiedeteile. Glücklicherweise lief während der Versuchsfahrten alles rund und der Motor nahm keinen Schaden. Als Grundlage für die Saugrohreinspritzung diente die verbaute WAES. Nur wurde sie diesmal mit einem Digital Ecu Tuner 3 400kps (Steuergerät) angesteuert, mit diesem Steuergerät konnte ich in Abhängigkeit vom Ladedruck, der Motordrehzahl sowie dem MAF als Korrekturwert die Einspritzmenge sehr genau dosieren.

    Es konnte ein Kraftstoffersparnis im Mittel von 16,5% erzielt werden (im Volllastbetrieb) :smiling_face:

    Zudem wurde noch ein XS Power (gen.3) Krümmer (die Flansche mussten vorher nochmal geplant werden), die Ausgleichswelle kam raus (eigenes BSD Kit verbaut) und eine Abgastemperaturanzeige von RSR-Performance wurde verbaut, für diese wurde eigens ein Rahmen mittels einem 3D-Drucker erstellt und wie ihr sehen könnte passend in der Armatur verbaut.


    Aber da wir mit dem MPS keinen Kraftstoff sparen wollen, wurde nach Abschluss der Arbeit wieder eine vernünftige Map von mir geschrieben und siehe da, aus dem TzB Stage 2 Upgrade Turbo ( konnte noch etwas Leistung herausgekitzelt werden. Dabei kamen 398PS und 555Nm raus :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich warte jetzt nur auf meinem Motorbauer welcher gerade einen zweiten Block für mich bearbeitet, so dass ich dann endlich den letzten Umbau in Angriff nehmen kann.

    Hier die aktuelle Mod Liste:

    Handling:

    Autoexe Verstrebungen (unten vorne+hinten, Motorraum, Kofferraum)

    D2 Street Gewinde

    Enkei Yamato 18x8

    Yokohama Neova Advan 235 40 18

    Corksport Differentialbügel

    Motor:

    Autoexe Top Mount LLK

    Edins HPFP

    HKS SSQV 3

    AGR-Fix

    Dornpipe lang mit 200CPI

    Simons 3" Aga ab Kat

    Turbozentrum Stage 2 mit verstärkter Axialwelle

    ECU mit Versatuner (mapped Fuxxx )

    XS Power gen.3 Krümmer

    Grimmspeed

    Devils Own DVC 30 Water-Methanol-Injection mit Digital ECU Tuner 3 400kpa gesteuert

    OEM Druckdosen "upgrade"

    Corksport Stage 2 SRI mit selbstgebauter Airbox

    Balance shaft delete Kit (von Fuxxx )

    Interieur:

    Schwergewichtsschaltknauf

    Corksport SSP

    Prosport Öl-, Ladedruck und Öltemperaturanzeigen

    RSR Performance Abgastemperaturanzeige

    Wow, danke für deinen Hinweis. Ab jetzt werden wir alle an das gute in unseren Motoren glauben und nie wieder irgendwelche Schäden haben:thumbs_up:

    Wir freuen uns allesamt für dich, dass wir mit unserem Unwissen dich stets zum Lachen bewegen können.

    Ach und zum Glück wirst du in diesem Forum keine Fragen mehr stellen müssen wenn du solch qualifiziertes Personal an der Hand hast.

    In diesem Sinne allzeit Gute und Schadensfreie fahrt :winking_face:

    Einem KFZ Meister sollte die Sprühbildveränderungen von Injektoren bei Direkteinspritzern bekannt sein...

    fängt der Injektor an zu "sabbern" freuen sich die Laufbuchsen über die Hotspots und beginnen vor Freude zu fließen 🙊